1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Dieselheizung Webasto oder Ebersbächer über 3000m

  • mike13
  • 1. Februar 2008 um 20:27
  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 1. Februar 2008 um 20:27
    • #1

    Hallo

    Beide oben genannten Hersteller haben tolle Heizungen,
    die aber ab einer gewissen Höhe ca. 2000-4000m nicht mehr perfekt laufen da sie zu wenig
    Sauerstoff aus der Luft und zu viel Diesel von der Dieselpumpe erhalten.

    Frage / Idee: Könnte man einfach die Spannung der Dieselpumpe verringern um
    damit die Dieselmenge die eingespritzt wird zu verringern?
    Ginge mit einer einfachen Spannungsregelung.

    Gruß
    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Joe
    Gast
    • 1. Februar 2008 um 22:17
    • #2

    Hi Mike,

    hatte aus anderen Gründen mal an der Warmwasserheizung (ist dummerweise KEINE 24V wie die beiden Diesel-Warmluftheizungen) weniger als 12V anliegen, waren so 11,X. Da tat sich nichts mehr mit Anspringen - meine Erfahrung.

    Spannungsabfall war allerdings für die gesamte Heizung, was passiert, wenn man nur die Spannung für die Dosierpunpe reduziert, keine Ahnung.

    Frag doch bei Eberspächer oder Webastao, die geben eigentlich sehr gern und kompetent Auskunft. Wenn es allerdings so einfach wäre, glaube ich nicht, dass die aufwendig spezielle Pumpen für Höheneinsätze anfertigen würden.

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 2. Februar 2008 um 11:54
    • #3

    Servus Mike,

    dieses Problem ist bei Webasto schon länger bekannt.EineLösung hat man dort aber auch nicht.Ich glaube, dass sich der Versuch mit der Spannungsminderung erledigt hat.
    Es ist aber nicht so, dass die Heizungen grundsätzlich in Höhen über 2000m nicht laufen.Ich habe Bekannte die 3Monate in den Anden waren und zum Teil über 4500m gestanden sind und hatten keine Probleme.Ich selbst bin auch schon über2500m problemlos gestanden(Airtop3500).

    Viele Grüße aus dem verschneiten Chiemgau
    Werner


    MB-Vario Selbstausbauer

  • Joe
    Gast
    • 2. Februar 2008 um 12:54
    • #4

    Hi,

    gem. Angaben der Hersteller funzen die Heizungen bei kurzzeitigem Betrieb auch oberhalb der 1.750 (Standard-Dosierpumpe). Wenn du in Höhenlagen bist und dort zufällig gerade ein Hochdruckgebiet ist, dürfte eigentlich auch mehr Sauerstoff zur Verfügung stehen. Also alles relativ! Aber irgendwann wird die Heizung verkokeln, da hilft kein wenn und aber.

    Die einzige mir bekannte wirksame, dauerhafte Lösung ist die Umrüstung auf spezielle Dosierpumpen für Höhen über 1.750 m (diese gehen dann lt. Hersteller problemlos bis 3.500 m), habe den Umbau bei Big Foot bereits mindestens einmal hier gepostet, wer's nicht kennen sollte, schicke es gern per PM oder poste nochmals den Link.

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 2. Februar 2008 um 14:07
    • #5

    Danke zusammen.

    Joe deine Lösung kenne ich, werde es gleich tun.
    Ich dachte mir aber warum zwei Pumpen wenn man eine regeln kann/könnte.

    Habe einen Kontakt, werden ihn mal anmailen.

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Joe
    Gast
    • 2. Februar 2008 um 14:29
    • #6

    Hi Mike,

    eine Bitte, stell die Antwort dann doch bitte hier rein, würde
    1. mich auch interessieren und
    2. andere Diskussionen erübrigen.

    Nehme mal an, dass du es aber auch von selbst gepostet hättest! :lol:

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 2. Februar 2008 um 15:05
    • #7

    Logo :)

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 3. Februar 2008 um 10:14
    • #8

    Servus Joe,

    da wir unseren "Neuen" als Altenwohnsitz nutzen wollen, wäre ich Dir für die zusendung Deiner Lösung dankbar.


    Viele Grüße aus dem kalten Chiemgau
    Werner

    MB-Vario Selbstausbauer

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 6. Februar 2008 um 21:42
    • #9

    Hallo

    Erste Info von Webasto ist da.
    Eine Reduzierung der Spannung der Dieselpumpe hat keine Auswirkung.
    Vorschlag ist eine andere Pumpe zu verwenden ( wie üblich) und zusätzlich die Luftmenge zu regulieren.
    Wie man die Luftmenge regeln kann erfahre ich in Kürze wenn ich noch mal von einem Spezi angerufen werde,
    der mir dann auch den Bezug der anderen Dieselpumpen erklärt.
    Melde mich dann noch mal.

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Cookie
    Junior
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Darmstadt
    • 7. Februar 2008 um 09:04
    • #10

    Hallo Mike und alle anderen,

    bei mir werden zwei Heizungen verbaut. Eine Hydronic und eine Airtronic. Beide mit Höhenhit.

    Die Airtronic wurde mit dem Höhenkit bis knapp 3000m getestet und bis 4000m berechnet. Das Kit misst den Luftdruck und dosiert Stufenweise die Pumpe.

    Die Hydronic bekommt zusätzlich noch eine zweite Dosierpumpe, da sie mit dem Kit nur bis 3000m funktioniert(*). Die zweite Dosierpumpe wird dann auf einen Mittelwert für etwa 4000m eingestellt. Unterhalb läuft die Pumpe etwas mager und überhalb etwas fett. Das Höhenkit ist dann deaktiviert.

    Die Frage ist, wo Du überall herumfahren willst.
    Sofern Du viel in den Alpen unterwegs sein willst und dann auch auf den Pässen über Nacht stehst, würde ich Dir einfach ein Höhenkit empfehlen und Du hast Ruhe.
    Wir werden öfter und auch länger über 3000m unterwegs sein, deshalb die Spezialinstallation.

    (*) ich bin mir mom. nicht ganz sicher mit den 3000m für die Hydronic. Ich war fast 2 Tage bei Eberspächer und hab ein wenig Info-Overdose! :)

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 9. Februar 2008 um 01:45
    • #11

    Hallo Cookie

    Höhenkit?
    Habe ich noch nicht gehört.
    Ist das ein fertiges "Paket" für die Eberspächer Heizungen?

    Danke

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Cookie
    Junior
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Darmstadt
    • 9. Februar 2008 um 08:32
    • #12

    Ja, ist ein fertiges Paket.
    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es im Handel frei verfügbar ist.

    Grüße!
    Jan

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 9. Februar 2008 um 13:58
    • #13

    Hi Cookie

    Wie bist Du an das Höhenkit gekommen, beim Händler?

    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 5. März 2012 um 20:20
    • #14

    Update

    habe nun Eberspächer Hydronic 2 Commercial mit einem elektronischen Höhenkit bis 4000m genommen.
    Bin gerade beim einbauen und hoffe bis Mai fertig zu sein :roll: ( habe wenig Zeit).


    Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Joe
    Gast
    • 5. März 2012 um 20:36
    • #15

    Hi Werner,

    sorry, sehe erst jetzt, dass du noch Input von mir haben wolltest. Das meiste findest du hier.

    Wenn du noch konkrete Fragen hast, bitte melden - danke.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. März 2012 um 20:50
    • #16
    Zitat von schertzkekse

    Servus Mike,

    dieses Problem ist bei Webasto schon länger bekannt.EineLösung hat man dort aber auch nicht.......

    MB-Vario Selbstausbauer

    Webasto hat eine Lösung für Höhen über 2000m.
    Mein Dieselkocher X100 hat serienmäßig eine Taste die man vor dem starten über 2000m drücken soll.
    Dann müssen die auch was für Heizungen haben, denke ich.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™