1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Gasherdproblem-schon wieder:weißer Staub im Brenner

  • Alter Hans
  • 7. Dezember 2007 um 20:45
  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 7. Dezember 2007 um 20:45
    • #1

    Hallo Gasspezialisten,
    Meinen Cramer Zweiflammengaskocher hatte ich Anfang des Jahres nach einigem Ärger damit gegen einen neuen gleichartigen Cramer ausgetauscht.

    Fast sofort gings dann wieder los:
    Zündsicherung oft zu langsam.
    Flammen immer schwächer werdend bis zum Aus.
    Nun hab ich in beiden Brenner nachgeschaut und wieder war da ein feines fast weißes Pulver drin das die Düsen allmählich verstopfte.
    Alles mit Druckluft ausgeblasen, wieder zusammengebaut - jetzt gehts wieder.

    Woher kommt dieses Pulver? Im Vorgängerkocher wars auch.
    Seit ca 6 Jahren kaufe ich billiges Propangas im Baumarkt - habe aber auch 30 mB.

    In den Vorgängerwomos ebf. mit Cramerkochern hatte ich 50 mB und immer teures Propangas (Linde). Damals 25 Jahre keine Probleme mit den Kochern.

    Gruß vom Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 10. Dezember 2007 um 12:18
    • #2

    Also ich hab auch immer Gas vom Baumarkt, glaube nicht dass das damit was zu tun hat.

    Weißes Pulver klingt nach Salz. Ist Dir mal Nudelwasser übergelaufen? Der Cramer ist leider ziemlich anfällig für übergelaufenes. Mir ist mal ein Topf mit Weißwurstwasser umgekippt und dann ist die ganze Soße in die Brenner reingelaufen. Seit dem waren sie auch nur noch bedingt einsatzfähig.

    Der Smev, den ich mir diesmal ausgesucht habe, ist zwar insgessamt nicht so hochwertig verarbeitet wie der Cramer, hat aber den Vorteil dass die Fläche auf der die Brenner sind in die Spüle entwässert und so kann nichts in die Brenner laufen.

    Wenn dort Alu Verwendung findet, könnte es auch korrosion durch Salzwasser (vom Nudelkochen) sein.

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 10. Dezember 2007 um 13:31
    • #3

    Hallo mangiari,
    übergelaufenes Salzwasser könnte tatsächlich auch bei mir die Ursache für das weiße Pulver sein.
    Danke für die gute Antwort.
    Gruß vom Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 10. Dezember 2007 um 15:46
    • #4

    Hallo ALter Hans,

    sofern sich das "weisse Pulver" fast rückstandsfrei in Wasser auflöst, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit um das Salz. Sofern es sich nicht auflöst, wird es sich wohl um Korrosionsrückstand handeln. Hier sollte dann mal das Mischerrohr mit einer Bürste behandelt werden, sonst sind die nächsten Probleme vorprogrammiert.

    Besten Gruß

    HWK

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 10. Dezember 2007 um 16:44
    • #5

    Hallo HWK,
    Danke für die Auskunft!
    Bitte erklär mir ganz knapp wo und was das Mischerrohr ist.
    Ich hatte den Brennerdeckel abgenommen, dann den Brenner, die Düse ausgeschraubt und alles ausgeblasen sowie den Brenner um die Düse herum sauber gebürstet.
    Gruß vom Alten Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 10. Dezember 2007 um 17:36
    • #6

    Hallo Alter Hans,

    meist ist das Mischrrohr unterhalb des Ofens angebracht. An Anfang des Rohres ist die eigentliche Brenngasdüse angebracht. Direkt in der Nähe dieser Düse ist die Einlaßöffnung für die Brennluft. Eventuell wird auch hier Dreck aus der Umgebung angesaugt, der sich dann im Mischrihr und im Brenner ablagert.

    Besten Gruß

    HWK

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 19. Dezember 2007 um 20:51
    • #7

    Bei mir/uns waren es definitiv die "Überkocher" (2 x passiert und 2 x verstopft). Ich habe mir jetzt einen Torx-Mini-Dreher-Satz (Deckel Brenner Cramer) geholt und suche noch nach meinem "Düsenreiniger-Set", das irgendwo rumliegt. Das kommt nun beides in die Küchenschublade.

    Hansen

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 20. Dezember 2007 um 07:45
    • #8

    Nur so als Tipp am Rande für die Edelstahl-Cramer-Kocher Besitzer:

    Eine hübsche Blume aus 7 5mm Löchern in die Mitte des Kochfelds gebohrt, einen handelsüblichen Waschbecken-Auslauf durch das mittlere Loch drangeschraubt und das ganze mit dem Auslauf vom Waschbecken verbinden. Jetzt kann das Nudelwasser ablaufen und der Brenner hat Ruhe.

    Außerdem hat man einen Not-Zweitablass, in den man dreckiges Wasser ablaufen lassen kann, wenn im Becken gerade Spülwasser steht.

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 26. Dezember 2007 um 12:46
    • #9
    Zitat von mangiari

    Nur so als Tipp ... Eine hübsche Blume aus 7 5mm Löchern in die Mitte des Kochfelds gebohrt, einen handelsüblichen Waschbecken-Auslauf durch das mittlere Loch drangeschraubt ...Jetzt kann das Nudelwasser ablaufen und der Brenner hat Ruhe.

    leider nicht wirklich...

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 26. Dezember 2007 um 13:33
    • #10
    Zitat von Hansen

    leider nicht wirklich...


    Hm :?:

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 26. Dezember 2007 um 13:38
    • #11

    Na weil ich sogar einen Originalen Ausguss in der Herdmulde habe und trotzdem passiert es.

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 26. Dezember 2007 um 14:02
    • #12

    Dann liegt's ja vielleicht doch eher in der Richtung wie hwk schreibt, ansaugen von Staub und ähnlichem...

    Oder der Herd ist nicht optimal designed/eingebaut, so dass trotz Ablauf noch Nudelwasser in den Brenner kommt. Dann hilft vielleicht gewaltsames Tieferlegen des Ablaufs. :twisted:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™