1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Standheizung, Thermostatschalter nachrüsten???

  • offroadfun
  • 24. September 2007 um 12:42
  • offroadfun
    Experte
    Beiträge
    91
    Wohnort
    Erding
    • 24. September 2007 um 12:42
    • #1

    hi

    habe in meinem (bzw. außen dran) koffer eine alte standheizung eberspächser luftheizung. die hat nur einen einschalter , also stromm an gleich heizung an. strom aus, heizung aus, nur noch nachlaufen bis abgekühlt.

    hat jemand nen tipp wie ich das etwas kompfortabler machen kann?

    dachte schon an so thermostate von nachtspeicheröfen. diesen nach dem schalter gesetzt, so das er strom freigibt oder nicht.

    für tipps dankbar

    grüße
    offroadfun

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. September 2007 um 10:27
    • #2

    Hallo,

    so wie ich weiß gibt es doch auch für die älteren Modelle regelbare Schalter ( Drehknopf und digitale Bedienelemente ). Damit wäre doch schon ein großes Plus an Bedienkomfort geschaffen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 25. September 2007 um 10:43
    • #3

    Es gibt auch ganz einfache mechanische Thermostate, die für den Laien wie ein Relais mit Temperatur-Regler aussehen. Hab sowas für die Auswahl der Dusch-Temperatur verbaut.

    Ich hab allerdings noch keine Erfahrungswerte wie gut sich das Ding im KFZ macht, könnte mir durchaus vorstellen, dass es nach 5000km Straßen-Gerüttel einfach den Geist aufgibt. Aber dann kann ich's immer noch mit was elektronischem ersetzen. Einen Versuch ist es wert, weil's gar so einfach ist.

    Ich hab das Teil vom http://www.conrad.de mit der Nummer 615889 genommen. Sollte es Probleme geben, würde ich einen einfachen Schmitt-Trigger mit Spannungsteiler an Temperatur-Widerstand aufbauen, mit nem Poti zum regeln. Dann muss man sich halt die Arbeit machen und die Temperatur-Skala über trial'n error auszumessen und anzumalen. Falls dieser Schritt nötig wird, werde ich nen Bauplan dazu bereitstellen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 26. September 2007 um 09:02
    • #4

    Hi,

    bei den einschlägigen Elektronikversendern (z. B. Conrad) gibt es Temperaturschalter, die bei einer einstellbaren Temperatur einschalten und bei einer weiteren Temperatur ausschalten.
    Die Teile kosten so ab 15 – 20 €

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 26. September 2007 um 10:35
    • #5

    Genau so eins hab ich doch oben verlinkt. Problem ist nur, dass die Teile normal für Hausinstallation vorgesehen sind. Da ist eine Kupfer-Kanüle dran, die sieht nicht so aus wie wenn die im KFZ so richtig lange Lebensdauer erreichen würde.

    Die einfachen elektronischen Temperaturanzeigen vom Conrad sind leider totaler China-Schrott. Ich hab mir da für den letzten Bus eine besorgt, so eine große Hysterese kann man gar nicht vorsehen, dass die vernünftig funktionieren würden. Das ganze klang zunächst sehr schön:

    Ein digitales Einbauinstrument mit großer Skala, mit min. und max. Speicher und zusätzlich ein Alarmausgang für unterschreiten und überschreiten von einstellbaren Temperaturschwellen.

    Leider ist schon die Digitalanzeige zwischen den einzelnen Messintervallen so weit hin und her gesprungen (zum Teil um mehr als 3° !!!) dass es mir zu peinlich gewesen wäre sowas in meinen Bus zu installieren. Das Ding wäre als Zufallsgenerator brauchbarer gewesen denn als Thermostat :roll:

    Und nein, die Schwankungen waren nicht real, ich hab den (externen) Temperaturfühler extra dick isoliert, um das zu überprüfen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 26. September 2007 um 12:11
    • #6

    @ mangiari,

    nein, ich meine nicht die Dinger aus der Hausinstallation, sondern sowas wie Conrad Bestellnr.: 194883-62, 192082-62 oder 114421-62 etc.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 26. September 2007 um 12:33
    • #7

    Ah ok, die sehen ganz in Ordnung aus, allerdings haben die kein recht intuitives Bedienelement für eine Heizung, bei der man ja evtl, eine einfach ablesbare Einstellbarkeit haben möchte.

    Ich hatte damals sowas genommen: 126721
    Und das war echt ne Katastrophe. Die Anzeige geht auf 0,1° genau, die einzelnen Messungen springen aber um 3° hin und her, möchte gar nicht wissen um wieviel sie von der tatsächlichen Temperatur abweichen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™