1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Flexibler Wassertank?

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 23. August 2007 um 19:56
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Juni 2010 um 07:42
    • #61

    Hoi Thomas

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    endlich mal einer der versteht, warum ich alles, was durch unseren Mund geht und nicht abgekocht wird (Kartoffelwasser etc.) nicht aus meinem Wowatank entnehme sondern aus Flaschen, selbst das Zahnputzwasser und das Wasser, um den Salat zu waschen...

    So sollte es auch sein!
    Ich hoffe doch sehr dass keiner das Wasser aus einem solchen Tank trinkt oder ohne abkochen für Lebensmittel benutzt...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 15. Juni 2010 um 21:29
    • #62

    Hallo Wolfgang,
    im Yachtbau nutzt man diese Technik mit flexiblen Tanks um die letzte Ecke auszunutzen.
    Aber billig sind die Teile nicht. Dafür aber stabil.
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 17. Juni 2010 um 17:49
    • #63

    hallo
    Um es noch einmal klar zu sagen ich habe die Heizungsausdehnungsgefäße nur erwähnt um das Prinzip jehnen klarzumachen die kein Hauswasserwerk kennen! Ich dachte schon an Gefäße wie sie Pico herausgesucht hat!
    Ansonnsten würdet ihr fachleute mir mal erklären warum die Wasserinstallation im WoMo so viel anfälliger wie im Haus ist ? Im Sommer wird es auch im Haus warm und Wasserhähne z.b. in der Gästetoilette werden auch wochen evtl. Monate lang nicht genutzt...

    Mir fällt aber gerade noch was ein wie wäre es denn mit seperatem Tank für Frischwasser und Kombination Grauwasser/Fäkalien ? sehe da nur die Reinigung als Problem...

    MFG S

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Juni 2010 um 07:23
    • #64

    Hoi Stefan

    Zitat von Stefan307

    Ansonnsten würdet ihr fachleute mir mal erklären warum die Wasserinstallation im WoMo so viel anfälliger wie im Haus ist ? Im Sommer wird es auch im Haus warm und Wasserhähne z.b. in der Gästetoilette werden auch wochen evtl. Monate lang nicht genutzt...

    Unterschiede:
    -Eine Installation im Haus ist ein System an dem keine Luft dazukommt, eine Camperinstallation hat Kontakt zur Luft mitsammt ihren Keimen.
    -Eine Installation im Haus erreicht auch bei schlecht isolierten Leichtbauten kaum 30°, eine Camperinstallation im Süden schnell auch über 40°.
    -Eine Installation im Haus ist ein System aus relativ dünnen Rohren (=kleiner Wasserinhalt), eine Camperinstallation besteht vor allem aus Tank (=grosser Wasserinhalt)
    -Eine Installation im Haus ist ein System das immer komplett gespült wird, eine Camperinstallation kann Wasser monatelang in unzugänglichen Ecken, Schläuchen und Pumpen behalten.
    -Eine Gästetoilette mit Wochen- oder Monatealtem Wasser ist wahrscheinlich eine Seltenheit, da man zum Putzen ja Wasser benötigt... :wink:
    -Eine Gästetoilette mit Wochen- oder Monatealtem Wasser ist nicht der Ort wo man sich Trinkwasser rauslässt oder Salate putzt oder Kochwasser bezieht...eine Camperinstallation könnte das jedoch sein...

    Noch Fragen? 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 20. Juni 2010 um 16:47
    • #65

    Bis auf die Sache mit dem Kontakt mit der Luft nicht...
    Danke!
    MFG S

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™