1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

"Alter" Fiat Ducato: 81 oder 94 kw?

  • leer
  • 8. Juli 2007 um 18:39
  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 8. Juli 2007 um 18:39
    • #1

    Tag zusammen,

    irgendwann ist es ja doch wieder so weit: Ein neues Mobil muss her - ggf. auch eins von der Stange. Ihr wisst schon: Keine Zeit und zwei linke Hände...
    Den "alten" Ducato gibt es ja mittlerweile recht günstig. Ich hatte ja mal den 2,8JTD mit 94kw, und der hatte ordentlich Anzug. Wie spürbar ist denn der Unterschied zwischen dem 2,3 mit 81 kw und dem 2,8 mit 94 kw? Spürt man das nur in der Endgeschwindigkeit? Wie groß ist denn da der Unterschied?
    120 sollte man schon fahren können, am Irschenberg nicht hängenbleiben und in der Ebene sollten auch mal zum Überholen 140 drin sein. Das hängt natürlich vom Aufbau ab, ist schon klar. Mein ausgebauter Kastenwagen schaffte tatsächlich 160 - wenn es sein musste. Und am Irschenberg waren 120 kein Problem.

    Wäre prima, wenn da jemand Erfahrungswerte hätte.

    Danke!

    Niklas[/quote]

  • allradchrist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Raab
    • 9. Juli 2007 um 07:19
    • #2

    Vor einigen Jahren gabs in einer Lkw-Zeitschrift einen Ducato Transportervergleich zw. 2,3 Liter und 2,8 Liter Motor. Erstaunt zeigten sich die Tester darüber, daß im praktischen Fahrbetrieb kein Unterschied zwischen den gleich konfigurierten Modellen bestand. Grund: Beim Nachmessen stellte sich heraus, daß der 2,8 er weniger Leistung hatte als angegeben und der 2,3 die Papierwerteleicht überschritt.
    Zwar habe ich nicht den Vergleich im DUCATO, aber im BREMACH sieht´s so aus:
    Die 92 Kw des 2,8 Liter IVECO-Motors stehen primär auf dem Papier, und sind in der Praxis (und am Prüfstand) meist nur 88Kw/120 Ps. Die 85 Kw des F1A Motors sind in der Praxis und in der Theorie immer da. Die immer wieder "zitierte" Anfahrschwäche ist bei gleich konfigurierten Fahrzeugen nicht wahrnehmbar. Dafür ist der 2,3 er deutlich drehwilliger, soll heißen agiler. Für mich der bessere Motor. Das "Hubraumdefizit" ist nicht fühlbar.
    mfg, Erich

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 9. Juli 2007 um 09:43
    • #3

    Ist ja interessant. Ich hab nur den direkten Vergleich zwischen einem 97er 2,5l Turbodiesel und einem 2003er 2,8l Common-Rail und ich glaube nicht dass ich mir nur einbilde dass der neue schon bissl besser und vor allem wesentlich ruhiger läuft. Könnt aber auch an einer besseren Schalldämmung liegen :lol:

  • allradchrist
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Raab
    • 9. Juli 2007 um 12:27
    • #4

    Der 2,8 er CR ist deutlich leiser als die 2,5/2,8 er mit Verteilereinspritzpumpe. Die neuen 2,3 und 3,0 Liter sind nochmals leiser geworden, ca. 2 dBa beim Außengeräusch, als der 2,8 er CR
    Ist eigentlich auch kein Wunder, zwischen den beiden Motorbaureihen liegen gut 20 Jahre Entwicklung.
    mfg, Erich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™