1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Fenster in gewölbte Fläche einbauen

  • sonnvogel
  • 29. April 2007 um 20:47
  • sonnvogel
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Südbaden
    • 29. April 2007 um 20:47
    • #1

    Ein Campingfenster in eine Seitenwandfläche einzubauen, die so stark gewölbt ist, dass der Unterschied zu einer geraden Fläche einer Wand, die 63cm mal 47cm misst 2cm ausmacht, in der Mitte der Wand gemessen. Ist das möglich?

    Klein, aber fein

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. April 2007 um 00:10
    • #2

    Hi,

    kommt drauf an welches Fenster in was für eine Wand.
    Z. B. hast Du eine solche Situation ja oft bei Kastenwagenausbauten.
    Wenn die (gewölte) Blechfläche dann ausreichend größer als das Fenster ist und keine Verstrebungen/Versteifungen hat, dann kann man meist ein Seitzfenster einbauen. Das Blech biegt sich dann gerade.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. April 2007 um 08:57
    • #3

    Hallo,

    die Bechwände sind meißt nicht so stark gewölbt wie man im ersten Moment annimmt. Das Fenster benötigt einen Rahmen der zwischen Fahrzeugblech und Fensterinnenrahmen kommt. Ich habe 20x30mm Latten genommen. Das Fahrzeugblech zieht sich dann beim verschrauben von Fenster und Innenrahmen weitgehend plan. Bei genügend Dichtmasse macht auch ein Kleiner Spalt keinen Ärger.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anonymous
    Gast
    • 30. April 2007 um 09:59
    • #4

    Was ich nicht ganz verstehe, wieso in der Mitte die zwei cm Abstand sein sollen, eigentlich sind die seitlich.......
    Ich hab schon oft Fenster in gewölbte Flächen verbaut, aus optischen gründen aber nicht das Blech verspannt, den Innenrahmen angepasst, den Fensterrahmen mit Trennmittel versehen, mit Sikaflex ausgefüllt, Trennmittel wieder weggemacht und mit dauerelastischer Dichtmasse zwischen Rahmen und Sikaflex eingebaut

  • sonnvogel
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Südbaden
    • 1. Mai 2007 um 22:04
    • #5

    Die Seitenwände des Kastenwagens, welches ich vorhabe zu kaufen (Ein Fiat doblo, also ein Mini-Kasten) hat tatsächlich stärkere Wölbung als andere.
    Die 2 cm sind an der tiefsten Stelle der Wölbung gemessen - die Wölbung nimmt ja zum Rand hin ab, ist aber insgesamt doch zu überwinden.

    Es soll ein Ausstellfenster,bzw. Schiebefenster werden mit einem möglichst schmalen Rahmen, die Seitz-Fenster sind vom Rahmen zu wuchtig für die kleine zur Verfügung stehende Fläche.

    Grüsse vom Sonnvogel (Birgit)

    Klein, aber fein

  • Anonymous
    Gast
    • 1. Mai 2007 um 22:48
    • #6

    Hallo
    So darf man das nicht messen, die Wölbung wird ja weggeschnitten, wichtiger ist es zu messen welche Wölbungen am Ausschnitt übrig bleiben.

  • sonnvogel
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Südbaden
    • 5. Mai 2007 um 14:46
    • #7

    Hallo Christianus,

    Der Abstand im Mittelpunkt der Fläche ist identisch mit dem Abstand (also Wölbung) an der Seite gemessen (in der Mitte der Seite), denn das Fahrzeug ist auf seiner ganzen Länge so gewölbt. Dies betrifft die vertikale Wölbung. Die horizontele Wölbung ist weniger stark.

    Gruss Birgit (Sonnvogel)

    Klein, aber fein

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™