1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Endlich fertig VW-T5 (Absetzkabine) Fotos Teil4

  • Wolfgangchen
  • 14. April 2007 um 15:46
  • Wolfgangchen
    Experte
    Beiträge
    73
    • 14. April 2007 um 15:46
    • #1

    Die letzten Fotos! Bitte auch Teil 1, Teil 2 und Teil 3 anschauen!!!

    Bilder

    • DSCN2921.jpg
      • 142,25 kB
      • 500 × 375
    • mit_Thule.jpg
      • 246,12 kB
      • 700 × 525

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfgangchen (28. April 2007 um 20:17)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. April 2007 um 07:58
    • #2

    Hoi Wolfgangchen

    Tolles Teil, bravo! :D

    Staun und Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. April 2007 um 10:20
    • #3

    Hallo Wolfgangchen,

    Hut ab, sieht super aus.

    ..und gleich noch ne Frage. Hast Du noch Gewichtsreserven? Bekommst Du hinten noch einen Motorradträger dran?

    All Zeit gute Fahrt und viel Feude.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. April 2007 um 17:40
    • #4

    Hallo Wolfgang

    Glückwunsch ! Sieht echt klasse aus !!
    Ich wäre froh wenn ich auch schon soweit wäre, aber so wei es aussieht dauert es bei uns doch noch ein wenig :?

    Ich hab mir ja auch das Pappelsperrholz AW100 mit Gabun Oberfläsche bei Fa. Hisch in Karlsruhe geholt. Da mir die Gabunoberfläsche aber nicht wirklich gut gefällt, sind nun einige Teile beim Schreiner zum funieren.

    Frage: Wie hast du die Klappen gebaut ?
    Sind die Füllungen lackiert ?

    Was für Material hast du für den Doppelboden verwendet ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Wolfgangchen
    Experte
    Beiträge
    73
    • 19. April 2007 um 19:58
    • #5

    Hallo Rainer,
    die Füllungen für die Schränke sind aus 3mm Pappelsperrholz. Die Füllungen der Hängeschränke bestehen aus eloxierten Aluminium-Lochblechen. Als Rahmenhölzer habe ich mir vom Schreiner Pappelleisten hobeln lassen. Stehen wie eine Eins.
    Als Bodenplatte habe ich Siebdruckplatten genommen. Werden normalerweiser für Anhängerböden genommen. Habe selbst einen Segelflugzeuganhänger und die Bodenplatten halten schon ewig.
    Die Schrankwände wurden mit weißem Acryllack gerollt. Man sieht wirklich keinerlei Spuren. Weil alles weiss ist, habe ich unten noch die bewährten Alu-Lochbleche als Trittschutz an die Wände gebaut.
    Die Schranktüren wurden mit Klarlack (Acryl-Parkett behandelt).

    Viele Grüße und viel Spaß beim weiteren Ausbau!!!

  • Wolfgangchen
    Experte
    Beiträge
    73
    • 21. April 2007 um 17:47
    • #6

    Hallo, VWBusmann,
    da ist leider nicht mehr viel mit Reserven. Mit vollem Tank und mir drin, Reisefertig mit Bettzeug und zwei 5kg Gasflaschen (voll) passen noch 260kg rein. Gesamtgewicht wurde nicht verändert sondern bei 3000kg belassen. Habe nur die Zusatzfedern von MAD drin. Bringen eine ganze Menge an weniger Durchhang, dabei sind die Fahreigenschaften mit Kabine Spitze!!! Ohne Kabine zwar hart, aber einen Tod muß man sterben, wenn man nicht sein ganzes Geld opfern will. Ist auch nicht für Monatelange Expeditionen gedacht. Habe auch weiterhin noch vor mit der Reisegestaltung flexibel zu sein. In ferne Länder geht es auch in Zukunft noch mit Flugzeug Rucksack und Zelt. Außerdem werden die zwei Kinder auch nicht mehr lange mitfahren. Ich denke, dann reicht es locker.

    Viele Grüße Wolfgang

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. April 2007 um 21:20
    • #7

    Hallo Wolfgang,

    Danke für die Auskunft.
    Sind bei den 260kg verbleibender Zuladung deine Klamotten, Lebensmittel, Klappstühle und das ganze Zeugs schon drin im Wagen oder muß das noch abgezogen werden?
    Meines Wissens nach gibt es den T5 doch auch mit 3,2t ab Werk?
    Warum hast nicht den genommen?

    Ich bin der meinung man kann nie genug Zuladereserven haben. Hätte an deiner Stelle bestimmt auf 3,5t aufgelastet. Hab aber auch fast immer ein Motorrad dabei und das schluckt ganz schön Zuladung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Wolfgangchen
    Experte
    Beiträge
    73
    • 22. April 2007 um 21:52
    • #8

    Hallo,
    ich habe keinen neuen gekauft. Der Wagen hatte 6000km und war in Wolfsburg als Werksfahrzeug unterwegs. Also fast neu. Dafür aber nur incl. Steuer 23.000.- Euro. Man kann ihn aber ohne technische Änderungen auf 3200kg auflasten. Werde ich wohl auch machen.

    Gruß Wolfgang

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. April 2007 um 19:22
    • #9
    Zitat von Wolfgangchen

    Hallo,
    Man kann ihn aber ohne technische Änderungen auf 3200kg auflasten. Werde ich wohl auch machen.

    Das würde ich auch machen.
    Es fährt sich einfach ruhiger wenn man weiß das man noch unterhalb des zulässigem Gesammtgewicht ist wenn man in eine Kontrolle kommt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™