1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Aufbaurichtlinien für FIAT Ducato

  • tuxlein
  • 20. Februar 2007 um 15:28
  • valerie.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 26. September 2022 um 11:48
    • #21

    Hi Flo,

    Ich stehe eben vor demselben Problem - habe mir endlich einen Fiat Ducato 244 Bj 2005 gekauft. Nun benötige ich zum Womoausbau unbedingt das Handbuch zur Umwandlung / Aufbaurichtlinie.

    Hast du dies zufällig noch und würdest es ggf weitergeben? Oder alternativ verraten, wo es zu finden ist?

    Habe schon alles durchforstet, mit Fiat und Vertragshändlern telefoniert etc…nichts..

    Lieben Dank!

    Valerie

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 26. September 2022 um 12:46
    • #22

    Hallo Valerie,

    Flo ist seit 14 Jahren nicht mehr hier angemeldet gewesen. Da wird eine Frage an ihn wohl wenig Erfolg haben. Sorry.

    Nachtrag: Versuche es doch mal hier. Die sollten das wissen: https://www.ducatoforum.de/forum2018/

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von Varaderorist (26. September 2022 um 12:55)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. September 2022 um 16:09
    • #23

    Oh ja, die Aufbaurichtlinien. Da habe ich mir auch die Füße wund gelaufen. Auf der Düsseldorf im Fiat-Stand alle Register gezogen......

    Die Jungs vom Boxer und Co beantworten nicht einmal die Anfragen. Steht auch wenig drin. Es gibt ein paar wichtige Schweißverbotszonen aber richtig wichtige Sachen stehen eh nicht drin.

    Nicht einmal renommierte Aufbauhersteller sind im Besitz dieser Geheimdokumente!!

    Einfach mit Menschenverstand arbeiten. Wenn eine Strebe entfernt wird, durch einen kleinen Rahmen ersetzen und die Arbeit gut dokumentieren.

    Habe meinen Rahmen um 580mm verlängert und bei TÜV hat kein Hahn danach gekräht. Habe die Handbremsmechanik unterm Fahrzeug wegen den Abwassertanks tiefer gelegt. Das selbe.

    Wobei es anscheinend immer schwieriger wird, einen Ingenieur zu finden der das machen darf/kann/will. Die wollen für alles so einen rosaroten Zettel wo drin steht das jemand mit echten Eiern das schon geprüft hat.

    Die Welt geht vor die Hunde......


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • valerie.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 2. Oktober 2022 um 17:39
    • #24

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Im Ducatoforum konnte ich leider auch keine Quelle zum Dokument finden - leider ist eine Anmeldung - und damit auch die Nachfrage im Forum aktuell nicht möglich…

    Gibt wohl zu viele Fragen ?

    Will mich mit dem Dokument nur absichern, darauf berufen können, sofern der TÜV mal etwas am Ausbau beanstandet…

    Falls ihr einen Tipp für weitere Quellen habt, bin ich dafür sehr dankbar!

    Vielen Dank und Grüße

    Valerie

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™