1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Eingangstür

  • paulikxp
  • 12. Februar 2007 um 18:29
  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 15. April 2007 um 22:14
    • #61
    Zitat von christianus

    So einer bist du !!!???

    Wie jetzt? Kommt schon mal vor, daß man mal einen Schließzylinder aufbohren muß. Das war der Fall bei meinen unter der Ladefläche hängenden Staukästen, bei der einen oder anderen Tür auf unserem relativ weitläufigen Betriebshof und so.
    Und da nimmt man einen 5mm oder 6mm-Bohrer, setzt den direkt unterhalb des Schlüsselschlitzes genau zwischen dem Drehzylinder und dem Unterteil an, bohrt die Zuhaltungen durch, steckt einen ordentlichen Schraubendreher in den Schlitz und dreht den, evtl. unter Zuhilfenahme eines Schraubenschlüssels, den man an den hoffentlich vorhandenen Sechskant-Ansatz am Schraubendreher steckt....

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 15. April 2007 um 22:16
    • #62
    Zitat von Sven Strumann

    Zur Türklinke: Für das verbaute Riegelschloß gibt es passende Kunstoffgriffe für innen und außen. Die habe ich beide verbaut, außen auch deshalb weil es im Winter einfach angenehmer ist einen Kunststoffgriff anzufassen als einen eiskalten Metallgriff.

    Wo gibt's denn diese Kunststoffklinken? Bei Hofmeister & Meincke waren nur die schweineteuren Aluteile (ein Paar mit Vierkant 50 Euronen) im Angebot.

    Björn

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. April 2007 um 14:37
    • #63

    Normale Plastik-Türklinken in Rot mit Standardvierkant hab ich hier noch liegen, aber die bekommt man eigentlich in jedem Baumarkt für ein oaar Euronen....ab 15 oder so....

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 18. April 2007 um 18:00
    • #64
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Normale Plastik-Türklinken in Rot mit Standardvierkant hab ich hier noch liegen, aber die bekommt man eigentlich in jedem Baumarkt für ein oaar Euronen....ab 15 oder so....

    Danke ;)

    Schönheitsfehler: die Lkw-Türklinken haben einen 10mm-Vierkant, während die für Zimmertüren einen mit 8mm aufweisen... Könnte man natürlich abschleifen oder einen Adapter bauen. Aber gerade außen können wir nur eine sehr flache Klinke gebrauchen, weil sie sonst übersteht.

    Björn

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 18. April 2007 um 21:41
    • #65

    Ich habe meine Griffe aus dem LKW-Zubehör (Bierharke), Lieferant ist Tietgemeyer in Osnabrück.
    http://212.95.126.136/titgemeyer/dru…62.02.01(D).pdf
    Steht direkt auf Seite 2 bei den Ersatzteilen, Innendrücker und Außengriff aus PUR-Intergralschaum.

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 19. April 2007 um 21:39
    • #66

    Ganz aufmerksam verfolge ich diesen Meinungsaustausch und habe schon einiges kapiert hier. Aber das mit den Türscharnieren ist noch nicht so ausführlich beschrieben worden.
    Erstens könnte ich mir denken, dass zwei Scharniere für die inzwischen recht schwer gewordene Seitentür etwas wenig sind. Zweitens habe ich die beiden Hinweise, nämlich dass das Scharnier verdeckt eingebaut und damit unzugänglich wird und dass es mehr als 180 Grad öffnen kann nicht richtig verstanden.
    Einleuchtend ist das Bild von Sven mit den insgesamt 5 Außenscharnieren an der Tür. Ist halt ein bißchen schwerer zu justieren.

    SeppR

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 20. April 2007 um 09:03
    • #67
    Zitat von SeppR

    Ganz aufmerksam verfolge ich diesen Meinungsaustausch und habe schon einiges kapiert hier. Aber das mit den Türscharnieren ist noch nicht so ausführlich beschrieben worden.
    Erstens könnte ich mir denken, dass zwei Scharniere für die inzwischen recht schwer gewordene Seitentür etwas wenig sind.

    Nö, keine Angst. Die Scharniere tragen 125kg pro Stück, das reicht dann bei 2 Stück auch für 8 oder 10 Türen unseres Kalibers.

    Zitat von SeppR


    Zweitens habe ich die beiden Hinweise, nämlich dass das Scharnier verdeckt eingebaut und damit unzugänglich wird und dass es mehr als 180 Grad öffnen kann nicht richtig verstanden.

    Verdeckt eingebaut (also unter dem Tür- bzw. Karosserieblech) werden teilweise die Schenkel der Scharniere, nämlich auf jeden Fall der Bereich der Verschraubungen. Das kannst Du ganz gut auf meinem (oder besser Franks Bild in meiner Nachricht) Bild sehen, auf dem die Türen nebeneinander stehen. Die Scharniere haben den Vorteil, daß sie weitgehend in die Karosserie eingelassen sind, also nicht überstehen. Dadurch ist es dann auch nicht möglich, im geschlossenen Zustand die Scharnierbolzen herauszuschlagen, um einzubrechen. Dafür braucht man dann schon einen Trennschleifer. Nachteil an der Geschichte: um die Tür ganz öffnen zu können (also um 180°), muß das Scharnier zwei Drehpunkte haben. Dies wiederum kann man auf der Zeichnung von Frank auf Seite drei des Threads sehen.

    Alle Klarheiten beseitigt? Am Wochenende wird zumindest meine Tür voraussichtlich ihren neuen Platz bekommen, allerdings mit provisorischer Befestigung, weil die Einbaumulden noch nicht fertig sind und Bodenheim immer nächer rückt....

    Björn

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™