1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

multiplex bezugsadressen gesucht

  • Sharleena
  • 24. Januar 2007 um 15:32
  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 24. Januar 2007 um 15:32
    • #1

    hallo

    wir sind gerade dabei unsere einbaumöbel zu planen.

    als material haben wir uns für multiplex entschieden.

    nun suchen wir einen deutschen händler, der uns so schöne multiplexplatten anbieten kann, wie es sie in frankreich gibt:

    http://images.google.com/imgres?imgurl=…Dde-de%26sa%3DN

    wer kann uns weiterhelfen ?

    grüsse aus ulm,
    uli & hendrik

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 24. Januar 2007 um 15:41
    • #2

    Schon mal versucht über diesen Link an Info's zu kommen?

    http://www.plexwood.com/site/deutsch/

    Gruß Ralf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 24. Januar 2007 um 18:37
    • #3

    Sieht mächtig schwer aus das Zeug, für nen mobilen Möbelbau.

    Ich hab in meinem letzten Ausbau ganz normales Multiplex-Birke in verschiedenen Dicken (zwischen 4 und 18 Milimeter) verbaut, wie man es in fast jedem Baumarkt bekommt. War damit sehr zufrieden. Da ich viel mit kleinen Stückchen gearbeitet habe, hab ich im Baumarkt ein paar km von zu Hause wöchentlich die Verschnitt-Stückchen günstig eingesammelt und so die Kosten im Rahmen gehalten.

    Die Birke ist so schön hart, dass man keine hässlichen Umleimer oder ähnliches braucht. Mit der Oberfräse die Kanten abgerundet, schön fein geschliffen und (die ganzen Platten) mit Leinöl eingelassen. Die Oberfläche ist so weitestgehend wasserfest, aber dennoch atmungsaktiv.

    Klar, in Bereichen wo's richtig feucht hergeht, sollte man lackieren.

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 24. Januar 2007 um 21:42
    • #4

    hallo,

    die meranti-multiplex-platten sind wohl noch deutlich teurer, als die furnierten multiplex-platten...

    also leider nicht unsere preisklasse.

    so werden wir die normalen birken-multiplex-platten verwenden und sie mit einer ansprechenden lasur sowie matten lack etwas aufwerten.

    danke für die antworten & grüsse aus ulm,
    uli & hendrik

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 25. Januar 2007 um 10:28
    • #5

    Hallo Ulmer,

    die Multiplexplatten gibt es auch direkt fertig funiert (einseitig und beidseitig) so von der Stange zu kaufen. Die Oberflächen sind schon geschliffen und nach einer Behandlung mit einem Öl (wir haben hier OSMO-Öl für Trittstufen genommen) sieht da ganze dann recht gut aus.

    Besten Gruß

    HWK

  • Sharleena
    Experte
    Beiträge
    110
    • 25. Januar 2007 um 15:27
    • #6

    hwk:
    uns gab man folgende preise für furnierte multiplex-platten:
    amerik. kirsche € 41,-
    europ. kirsche € 46,-
    elsbeere € 75,-

    alles in 15mm stärke und ohne mwst.
    da wir ca. 30 qm benötigen, sind uns die preise zu hoch.
    leider.
    für 15mm birke-multiplex zahlen wir (über einen dritten) nur € 12,-...

    grüsse aus ulm,
    uli & hendrik

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Januar 2007 um 15:55
    • #7

    hallop Hendrik,
    günstiger als mit Deinem dritten Mann kommst Du nirgendwo zurecht -
    Du mußt aber mit einem Schreiner klären, welche Ölung etc. UV-stabilisiert - Birke dunkelt extrem im Licht nach und sieht dann teilweise streifig und unschön aus.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 25. Januar 2007 um 17:07
    • #8

    Also mein Tisch sah nach 6 Jahren intensiver Nutzung natürlich gebraucht aus,
    aber streifig und unschön hätte ich das nicht genannt.
    Holz wird doch mit dem Alter erst hübsch. Und wer braucht im Innenraum
    schon eine 100% UV-stabile Oberfläche? Das unbehandelte Verschalungsholz
    beim Haus von meinen Eltern ist erst jetzt langsam so weit dass man mal über Ersatz reden könnte.
    Und da knallt seit 25 Jahren die Sonne, der Regen und der Frost drauf!

    Ich war mit der rohen Birkenoberfläche, einmal mit nem Baumwolllappen und Leinöl
    eingeölt super zufrieden. Klar sieht man da wenn man genau hinschaut die
    Tomatenflecken, wenn man sie nicht gleich wegwischt, aber komm, sieht's bei Euch
    zu Hause aus wie im Ikea-Katalog?

    Ich konnte es ehrlich gesagt gar nicht erwarten bis der Tisch endlich so abgenutzt war,
    dass man nicht immer bei jedem Glas genau schaut, dass nicht noch ein Tröpfchen dranhängt...

    Und ich find eine verbazelte lackierte Oberfläche viel ekliger als eine naturhölzerne,
    da sieht man nämlich jeden Dreck und jeden Kratzer.

    Um wieder auf den Tisch zurückzukommen: Der hat jetzt Charme und kommt unverändert
    in den neuen Ausbau rein, der ansonsten eher perfektionistisch neu aufgebaut wird.
    Ok, nicht ganz unverändert, ich wollte auf der Unterseite mit der Oberfräse ein wenig Material wegnehmen,
    denn im Moment ist er schon ein wenig überdimensioniert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™