1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Zubehöranbieter

Suche Dachfenster (dichtschließend ca. 35 x 35 0der 40 x 40)

  • Hansen
  • 28. Dezember 2006 um 11:47
  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 28. Dezember 2006 um 11:47
    • #1

    Hallo,

    ich möchte 2 meiner 3 zwangsbelüfteten Dachfenster gegen dichtschließende Dachfenster austauschen. Welcher Hersteller bietet solche Fenster an ? Hat jemand einen Link ?

    Danke vorab

    hansen

  • Anonymous
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 13:11
    • #2

    http://www.vetus.nl/en/index.php

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 28. Dezember 2006 um 17:57
    • #3

    Ja danke für den Link. Werde den ganzen Shop bei Gelegeheit durchsuchen.

    hat jemand konkrete Informationen ?

    Hansen

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 28. Dezember 2006 um 21:37
    • #4

    Hallo hansen

    Ich würde dir die Lucke REMIS Kristall empfehlen ,mit Verdunklungsrollo und Moskitonetz in 40x40 Klarglas.
    Die gibts bei allen Caravan Zubehörhändlern. Auch Ersatzteile wie Dichtung,Schaniere ,Haube ist alles einzeln zu bekommen.

    Gruß thom

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 29. Dezember 2006 um 08:39
    • #5

    Also in meinem letzten hatte ich die günstigsten Dachluken drin, die es bei Reimo gab, die waren rechter Schrott. Vor allem die Rollos waren so windig ausgeführt, dass es fast unmöglich war sie bei der Bedienung nicht kaputt zu machen. Tipp für Leidteilende: Pronto Möbelspray (in jedem Supermarkt) funktioniert sehr gut um Kunststoff auf Kunstoff zu schmieren (Öl greift den Kunstoff an). Damit kann man die Rollos wieder sehr leichtgängig bekommen (reinsprühen und wieder grob sauber wischen) und dann hält das auch länger.

    Für meinen neuen hab ich mir das Mini-Heki angeschaut. Ist ein bissl teurer, aber immer noch recht günstig (<100Eur) und ist schon etwas besser verarbeitet. Trägt leider relativ hoch auf. Dafür kann man es voll öffnen und es gibt eine zwangsentlüftende und eine dichte Version.

    Falls jemand was (negatives?) über diese Haube weiß, wäre ich an Erfahrungsberichten interessiert.

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 29. Dezember 2006 um 10:08
    • #6
    Zitat von thom

    Hallo hansen

    Ich würde dir die Lucke REMIS Kristall empfehlen ,mit Verdunklungsrollo und Moskitonetz in 40x40 Klarglas.
    Die gibts bei allen Caravan Zubehörhändlern. Auch Ersatzteile wie Dichtung,Schaniere ,Haube ist alles einzeln zu bekommen.

    Gruß thom

    Unser ortsansässiger Campingladen Pieper hat gesagt, es gibt gar keine dichtschließenden. Ich werde ihn mal nach diesem Typ fragen. Google lieferte keine Ergebnisse.

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 29. Dezember 2006 um 10:10
    • #7
    Zitat von mangiari

    Für meinen neuen hab ich mir das Mini-Heki angeschaut. Ist ein bissl teurer, aber immer noch recht günstig (<100Eur) und ist schon etwas besser verarbeitet. Trägt leider relativ hoch auf. Dafür kann man es voll öffnen und es gibt eine zwangsentlüftende und eine dichte Version.

    Falls jemand was (negatives?) über diese Haube weiß, wäre ich an Erfahrungsberichten interessiert.

    Ja, die Beschreibung vom Mini Heki liest sich gut. Die Luke ist schon für 68 Euro plus Versand zu bekommen.

    Rapido

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Dezember 2006 um 11:25
    • #8
    Zitat von Hansen

    .....Unser ortsansässiger Campingladen Pieper hat gesagt, es gibt gar keine dichtschließenden....

    Im Zweifel hilft der Gang zum gut sortierten Yachtausrüster.... die haben begehbare dichte Luken..... sind aber teuer....

  • Heiner
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Bad Sachsa
    • 29. Dezember 2006 um 11:45
    • #9

    Bei Yachtluken hat man ein Problem bei der TÜV-Abnahme. Die Yachtluken haben kein Prüfzeichen (Schlangenlinie) und sind meines Wissens auch nur einfach verglast und auch die Rahmen sind nicht thermisch getrennt. In der Nasszelle würde ich die Einfachverglasung hinnehmen aber :

    Hat schon jemand solche Luken eingebaut und den TÜV vorgeführt ?

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 29. Dezember 2006 um 12:08
    • #10

    Also meine billigen Dachhauben waren zwar schlecht verarbeitet, aber dicht. Zumindest kam kein Wasser rein. Nur bei sehr feinem Schnee und offenem Rollo, hat's während der Fahrt oder bei starkem Wind durch die Zwangsentlüftung reingeschneit. Wenn man allerdings das Rollo zugemacht hat nichtmehr, da kein Durchzug mehr da war.

    Ich hatte die Luken sehr großzügig von innen und außen mit Pattex-Montagekleber reingeklebt. Das Dach des Kastenwagens ist nicht flach, sondern hat so Querstreben so alle 5cm. Die Zwischenräume hab ich auch einfach nur mit dicken Kleberwürsten gefüllt. Hat auch trotz 150km/h und über 150tkm dicht gehalten.

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 30. Dezember 2006 um 08:22
    • #11

    Hallo Hansen

    Ich hab mal bei E-bay gesucht.

    hier der Link http://cgi.ebay.de/Dachhaube-Kris…bayphotohosting

    Gruß thom :lol:

  • Hansen
    Junior
    Beiträge
    68
    • 31. Dezember 2006 um 18:28
    • #12

    Hi thom,

    danke . Scheint auch eine echte Alternative zum Mini-Heki zu sein.

    Hansen

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™