1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Höhentoleranz bei UNterführungen/Tunnel von 3,0 m

  • Bingo79
  • 25. September 2006 um 11:59
  • Bingo79
    Junior
    Beiträge
    29
    • 25. September 2006 um 11:59
    • #1

    Hallo an Alle,

    weiss jemand, wieviel Höhentoleranz bei Unterführungen, Tunneln, etc.von 3,0 m ist? Gibt es da eine gesetzliche Vorgabe?

    Mein zukünftiges Wohnmobil wird vermutlich 3,05 m hoch.

    Gruss und vielen Dank im vorraus

    Ingo

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. September 2006 um 12:13
    • #2

    Hi,

    meines Wissens gibt es da keine Vorgaben. Da muß man die Brücken kennen, wenn man höher ist als angegeben. Nicht umsonst werden bei Schwertransporten meist alle Brücken noch mal vermessen, ob das, was angegeben ist auch über die gesamte Breite stimmt.
    Es können mal 20 cm Luft sein, aber dann nur noch 2 cm...
    War schön in Köln auf der inneren Kanalstrasse. Da war glaub ich immer schon 3,80 m ausgeschildert. Aber (zumindest auf der linken Spur) paßten auch 4,0 m. Dann haben die die Eisenbahnbrücke neugebaut (oder umgebaut) und die hatte nur noch 3,80 m (genau weis ich es nicht, auf jeden Fall keine 4 m mehr). Da sind dann zu Anfang diverse LKW gegen gefahren... :oops:

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 25. September 2006 um 14:17
    • #3

    Hallo Ingo,

    das ist eigentlich ganz einfach. Sofern 3,00 m dransteht, müssen alle normal zulassungsfähigen Fahrzeuge unter 3,00 m Höhe (also auch lange Sattelzüge) unter der Brücke durchpassen. Liegt die Brücke in einer Senke und man hat ein kurzes Fahrzeug, so ist sicherlich noch 10-20 cm Spiel drin, in der Ebene leider nicht. Aber nachdem ich schon mal bei einer "geführten Brückendurchfahrt" die Luft aus den Reifen ablassen mußte, halte ich mich nun sklavisch an diese Angaben.

    Besten Gruß

    HWK

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. September 2006 um 14:48
    • #4

    Also bei 3.05 würd ich mich in D überall durch 3 m Brücken durchtrauen, in F eigentlich auch, bei gewölbten Brücken in der Mitte auf jeden Fall...., die Gorges du Tarn hab ich mal mit einem 3,20 m höhen James Cook durchfahren, obwohl die mit 3 m ausgezeichnet waren....... Mutter vorausgeschickt, Tunneleinfahrt sperren.... in der Mitte durch...hihihi

    Bei Brücken anderwärts besonders in den östlichen Ländern wär ich etwas vorsichtig, obwohl ich in Tschechien mal ne 2, 70er Brücke mit einem 2,95 hohen Wowa unterfahren habe.

    Wichtig ist eine Beifaherin mit Augenmaß, fürs ganz feine peilen brauchts ne Leiter hinten am Auto....

    Aber Achtung in Erfurt und in anderen Städten mit Unterführungen und Straßenbahn dadrin....... wenn Du 3 m hoch bist ud dann ne Funkantenne oder sowas drauf hast, dann klapp die ein oder fahr nen Umweg...16.000 V im Radio ....uijuijuijui...

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 26. September 2006 um 09:05
    • #5

    Hallo Thomas,

    da kann ich Dir nur zustimmen, sofern man z.B. nicht nach Italien fährt. Dort gibt es z.B. Gebirgs-Strecken, wo man dann auf einmal die Höhe reduziert und dann braucht man die Reserve (z.B. am Gardasee Westroute).

    Besten Gruß und eine Handbreit Luft über der Dachhaube.

    HWK

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 27. September 2006 um 08:51
    • #6

    Hallo Thomas,

    Zitat von Thomas Frizen-Fischer


    Aber Achtung in Erfurt und in anderen Städten mit Unterführungen und Straßenbahn dadrin....... wenn Du 3 m hoch bist ud dann ne Funkantenne oder sowas drauf hast, dann klapp die ein oder fahr nen Umweg...16.000 V im Radio ....uijuijuijui...

    Ich will nur mal wieder etwas klugscheißen: Straßenbahnen fahren in aller Regel mit 800V Gleichspannung, die große Eisenbahn mit 15kV mit 16 2/3Hz Wechselspannung.... Dürfte aber trotz allem schön knistern im Lautsprecher (und rauchen?)

    Gruß, Björn

  • savon99
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    ch - Neuenkirch
    • 27. September 2006 um 17:09
    • #7
    Zitat von paulikxp

    ...
    Ich will nur mal wieder etwas klugscheißen: Straßenbahnen fahren in aller Regel mit 800V Gleichspannung, die große Eisenbahn mit 15kV mit 16 2/3Hz Wechselspannung.... Dürfte aber trotz allem schön knistern im Lautsprecher (und rauchen?)...

    Als man vom Fach, kann ich dass bestätigen (Eisenbahner). 15000Volt in der Stadt ist verboten und technisch auch nicht durchführbar (Sicherheitsabstand min. 1,5m).
    Aber auch sonst ist der Gleichstrom der Obuse (Strassenbahn) nicht gesund fürs Radio und das Mobil ums Radio herum :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™