1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Bastei Wohnanhänger Fragen...

  • tommy
  • 20. September 2006 um 21:44
  • tommy
    Junior
    Beiträge
    42
    • 20. September 2006 um 21:44
    • #1

    hallo liebe forumsmitglieder

    hab lange nix hören lassen, und gleich wieder fragen.
    bin nun besitzer eines solchen wohnwagens, und suche eine beschreibung/handbuch. hauptsächlich von der gasheizung.

    hat jemand irgendwelche informationen, links?

    gruß, thomas

  • Anonymous
    Gast
    • 20. September 2006 um 21:49
    • #2

    Hi
    Es hängt davon ab wie alt die Heizung ist.
    Bei Truma gibts die Handbücher zum downloaden.
    zB
    PDF
    Kann ich dir aber auch erklären, wenn du mir mal erzählst was das für ein Modell ist. Steht seitlich an der Abdeckung unten auf einem Typenschild.

  • tommy
    Junior
    Beiträge
    42
    • 21. September 2006 um 00:12
    • #3

    glaube net, das es eine truma ist, denn es handelt sich hierbei um einen guten alten sozialistischen wohnwagen (ddr). :lol:

    fahrzeughersteller ist VEB Wagonbau Bautzen.

    ich werde mal ein foto machen, vielleicht ist es ähnlich einer alten truma........der klassenfeind hat ja nur kopiert :lol:

    gruß, thomas

  • Anonymous
    Gast
    • 21. September 2006 um 09:58
    • #4

    Moin
    Sag das nicht, 2 Ostdeutsche Wohnwagen wurden auch hier angeboten, mit Truma Heizung.

    Was anderes kannst du sowieso gleich wegkicken, bekommst du hier nicht abgenommen, also wünsche ich Dir das es doch eine Truma ist.

  • Martin aus dem Süden
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Garmisch/München
    • 21. September 2006 um 11:36
    • #5

    Was anderes kannst du sowieso gleich wegkicken, bekommst du hier nicht abgenommen, also wünsche ich Dir das es doch eine Truma ist.

    Na, ganz so ist es ja auch nicht... es gibt schon noch Gasprüfer mit "gesundem Sachverstand" von denen man z.B. auch eine Junotherm oder Atwood Heizung abgenommen bekommt. Vorausgesetzt natürlich einwandfreie Funktion und Sicherheit.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. September 2006 um 11:38
    • #6

    ... und denk bitte dran, wenn das Teil schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, nachschauen (lassen), ob er schon den Edelstahl im Abgasrohr zum Kamin hat oder noch das Alu. Dieses, Alu, muß unbedingt ausgetauscht werden, echt und auf JEDEN FALL!!!, weil es u.U. korrodieren kann und damit kommt CO, also Kohlenmonoxyd, ins Auto und bringt Euch heimlich still und leise um. Du glaubst garnicht, was das für ein dummes Gefühl ist, wenn Du morgens aufwachen willst und merkst, es geht nicht.... :oops:

  • tommy
    Junior
    Beiträge
    42
    • 21. September 2006 um 15:02
    • #7

    da werd ich wohl mal nachschauen, nach dem typ und dem rohrknie

    danke schonmal

  • es_250
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 21. September 2006 um 15:41
    • #8

    Hallo!

    Es dürfte sich um eine Heizung vom Typ "Solar 3000" handeln. Die hat 3 kW und heizt nicht schlechter als eine Truma, verbraucht aber mehr Gas. Oft sagen Prüfer, sie sei nicht mehr zulässig, da sie über keine Zündsicherung verfüge. Das ist falsch, natürlich besitzt sie eine (du musst ja den Reglerknopf eine Weile gedrückt halten, um die thermoelektrische Zündsicherung zu aktivieren). Das (aluummantelte) Abgasrohr besteht aus verzinktem Stahl. Normalerweise verfügt sie auch noch über eine Abgasweiche, was die Sicherheit erhöht.
    Wegen des hohen Verbrauchs habe ich die Solar vor Jahren in meinem WoWa (Intercamp 355) gegen eine Truma getauscht, die die gleiche Eibauöffnung benötigt. Nur die Öffnungen im Boden sind anders. Dadurch konnten in DDR - WoWa bei Bedarf auch "West"-(Truma)-Heizungen eingebaut werden, wenn sie exportiert wurden.

    Grüße!

  • tommy
    Junior
    Beiträge
    42
    • 21. September 2006 um 16:41
    • #9

    wäre es irgendwie möglich, eine truma therme mit dieser solar 300 zu verbinden?

  • es_250
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 21. September 2006 um 18:08
    • #10

    Ich denke nicht, da bis auf die Einbaumaße nix übereinstimmt.

  • Anonymous
    Gast
    • 22. September 2006 um 16:12
    • #11

    Martin aus dem Süden

    Atwood Boiler hat eine Zulassung ansonsten gilt: was keine Zulassungsnummer vom DVGW hat, darf nicht eingebaut sein.
    Als Halter wirst du zuerst zur Rechenschaft gezogen danach der Prüfer der das blauäugig unterschrieben hat.

    Ich gehöre zu dem Verein, darum weiss ich genau wovon ich spreche.

    Wenn die Heizung hier zugelassen ist, (einige DDR Teile haben ja einen Bestandschutz bekommen, darum erkundige dich zuerst ! ) wäre es vermutlich möglich ,gesehen habe ich so ein Teil noch nicht, hinten eine Trumavent an den Gebläsekasten zu bauen und nur über diese Schläuche die von der Trumavent weggehen, wird die Therme beheitzt zzgl mit 220 V.
    Allerdings sind die nicht sehr wirkungsvoll, mit einem Topf auf dem Kocher bist du allemal efektiver.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™