1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

fäkaltank selbstbauen

  • thechirurg
  • 24. August 2006 um 17:50
  • thechirurg
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 24. August 2006 um 17:50
    • #1

    hallo
    möchte mir einen fäkaltank selbstbauen, hat das schon mal jemand gemacht. was brauche ich für anschlüsse ,entlüftung ?
    brauche ich da ne pumpe?

    wäre für tips sehr dankbar


    grüße karsten

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 24. August 2006 um 18:17
    • #2

    Hallo,

    ich hab das schon gemacht. Aus 23 mm Sandwichplatten (Gfk-Styropor-Gfk) einen Behälter zusammengefügt, als Auslass einen 3 Zoll Flansch und als Eingang ein 70er HT- Rohrstutzen angeschraubt. Zusätzlich habe ich einen 40er HT-Stutzen dran für die Entlüftung über Dach. Eine Pumpe brauchst du nur, wenn dein WC nicht über dem Tank sitzt!
    Die WC`s haben Bodendurchführungen, die Ablassschieber haben Flanschbefestigung, diese müssen eben an den Tank passen.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. August 2006 um 21:10
    • #3

    Man kann auch einen aus PE schweißen. Hier findest Du eine Anleitung.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. August 2006 um 12:53
    • #4

    Hallo, ich hab das mehrfacht versucht und bin später immer wieder auf Profiarbeit zurückgekommen.....

    Mein erster war sogar aus Sperrholz, innen mit Teichfolie ausgeschlagen....das war der einzige, der lange gehalten hat....

    Versuche mit Kastenprofilen, wo man die Deckel mit Tangit festkleben sollte, waren ebenso erfolglos wie Tanks aus Niro, die ich von einem Schweißer hab zusammenbraten lassen. Das ist eine verteufelte Sache, denn Bleche und Schweißdraht sollten aus der gleichen Produktionscharge stammen, sonst gibts elektrolytische Korrosion über die Harnsäure..... Außerdem muß man die Nähte brunieren, das wiederum setzt eine große Revisionsöffnung voraus, durch die man auch an die letzten Nähte rankommt.

    Die beste Lösung damals für meine ziemlich großen Tanks (450 l Frisch, 250 l Grau und 300 l Fäk waren Tanks auf Maß gefertigt aus schwarzem 10 mm Kunststoff verschweißt mit den Verschlüssen an den Stellen und in der Art, wie ich sie brauchte. War eine Firma aus Sinzig, Almanric Pastik. Letzten Endes waren diese Tanks billiger als alles, was ich an Lehrgeld vorher hatte bezahen müssen....... :oops::roll: ...hab mal 450 l Wasser frei im Mobil rumschwabbern....hihihi.... nachts in Berchem/Lux... und Du mußt 17 Stunden später in Katalonien sein....Höhe Barcelona im Landesinneren.....

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. August 2006 um 08:39
    • #5

    Hoi zämä!

    Bei meinem Toyota Hiace-Camper hab ich's zuerst aus Teichfolie versucht...scheiss Arbeit, nicht Trinkwasser-tauglich und schön undicht in allen Ecken... :(
    Der zweite Versuch war dann mit PE-Platten von 3mm Stärke und PE-Rohren und -Schweissfittingen von Geberit.
    Es brauchte etwas Geduld und einige Nachbesserungen, aber schlussendlich hatte ich einen 100-Liter fassenden und vor allem dichten Trinkwassertank, der sich schön um den Radkasten schmiegte und vom Einfüllstutzen bis zur Entleerleitung unter dem Wagen aus einem Stück war!
    Ich hatte nie Probleme damit und kanns nur weiterempfehlen!

    Viel Glück und Gruss

    Picco

    Bilder

    • Hiace-Tankfolie_01.jpg
      • 38,65 kB
      • 729 × 427
    • Hiace-Tank_PE_01.jpg
      • 75,73 kB
      • 474 × 1.132

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™