1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Heckfenster ausbauen und schließen

  • Martin aus dem Süden
  • 19. Juni 2006 um 15:31
  • Martin aus dem Süden
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Garmisch/München
    • 19. Juni 2006 um 15:31
    • #1

    Hallo, ich habe mich entschlossen mein defektes Heckfenster auszubauen und auch keines mehr einzubauen da mir ein neues zu teuer ist in dieser Größe (160x55) und ich es auch wirklich nicht brauche da die Sicht durch Heckträger und Box verbaut ist. Jetzt habe ich Alublech bestellt um den Ausschnitt zu schließen. Die Frage ist nun wie ich das Alublech befestige. Nur kleben auf Isolierung und überlappend mit Sika an die Außenhaut oder zusätzlich verschrauben oder mit Alu-Nieten vernieten. Verkleben alleine sollte ja schon ausreichen, aber ich weiß nicht wie ich das Blech in der Größe vollflächig und gelichmäßig anpressen soll. Wäre halt ein großer Aufwand. Deshalb tendiere ich zum vernieten/verschrauben, hoffe nur, daß es sich dann bei Ausdehnung nicht wirft?
    Hat jemand Erfahrung???

    Dann muß das Blech ja noch lackiert werden. Womit kann ich Alu am besten grundieren? Normale 1K Grundierung oder was spezielles?

    Danke und schönen Gruß aus dem schwülen Süden, Martin

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 19. Juni 2006 um 19:31
    • #2

    Hallo,

    Deine Heckscheibe war ja vermutlich auf einem Steg aufgeklebt oder mit einer Dichtung eingesetzt. Wenn Du nun das Blech genau so groß schneidest, daß es in die Außenkonturen der Vertiefung für das Fenster paßt, kannst Du es mit Sikaflex oder Würth klebt+dichtet dort auf den Steg aufkleben. Das hält für immer, ist dicht und praktisch. Innen kannst Du es dann bündig isolieren. Vorher an den Klebeflächen ordentlich streichen/lackieren, am besten mit 2x Rost- oder Alugrundierung und dann Decklack.

    Du solltest auf keinen Fall nieten oder verschrauben, das gibt bloß dem Wasser die Chance zum Eindringen und führt zum braunen Gilb.

    Gruß, Björn

  • Martin aus dem Süden
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Garmisch/München
    • 19. Juni 2006 um 22:03
    • #3

    hallo und danke erstmal für die schnelle Antwort. Die Heckscheibe war von außen mit dem Rahmen überlappend in den Ausschnitt geschraubt (mit Butylband dazwischen) es ist ein altes Fenster, mit von außen geschraubtem Alurahmen (super Kältebrücke!) und nicht von innen durch einen Gegenrahmen geklemmt. Ich muß mit dem Blech zur Abdeckung jetzt also überlappen, nicht nur wegen der größeren Klebefläche, sondern auch um die alten Schraubenlöcher in der Alu-Außenhaut abzudecken. Aber das Fenster übernahm ja auch eine Klemmfunktion für die Außenhaut an den Holzrahmen, die Aluhaut ist im Heck nicht geklebt und "hängt" sonst nur noch an den Eckleisten. Deshalb die Idee mit dem verschrauben des Blechs, Nieten helfen in dem Fall eigentlich auch nichts.

    Werde morgen mal anfangen und erst mal kleben, schrauben könnte ich ja hinterher immer noch. Aber vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und hat Erfahrungswerte?

    Gruss, Martin

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Juni 2006 um 11:57
    • #4

    Hallo Martin,

    cih kann da Björn nur zustimmen: Kleben reicht vollkommen. Bei Siakflex brauch man nicht pressen, da der Kleber spaltüberbrückend ist und auch bei einer gewissen Stärke richtig aushärtet. Bei deisem Projekt würde ich erst das Blech aufkleben und dann ggf. von innen mit Sika Holzleisten aufkleben, mit Stydrodur ausfachen und dann die Innenwand überlappend gestalten und an den Holzleisten fixieren. Dann hast Du auch wieder die Klemmwirkung des Fensters.

    Viel Glück

    HWK

  • Martin aus dem Süden
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Garmisch/München
    • 20. Juni 2006 um 12:58
    • #5

    ja, danke, genau so werde ich es machen.

    Gruss, Martin

    ...der etwas in Eile ist mit dem Fenster bevor das nächste Gewitter kommt... :D

  • Martin aus dem Süden
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Garmisch/München
    • 22. Juni 2006 um 23:19
    • #6

    Hat super funktioniert, danke für die Tipps. Hab das Blech vorher lackiert und dann relativ großflächig geklebt. Von innen Lattung angeklebt, isoliert und verkleidet. Nach 2 heftigen Gewittern alles dicht...

    Danke nochmal und Gruss, Martin

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™