1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Neu hier und will mich auch mal vorstellen

  • FraBer
  • 23. März 2006 um 14:05
  • gelöscht1
    Gast
    • 4. Juli 2006 um 09:33
    • #21
    Zitat von FraBer

    ...Dann war die Schnapsidee der ersten Stunde, dass alte Wasserbett einzubauen doch garnicht so schlecht. Da liegt man auch auf abschüssigem Gelände gerade 8):lol: ...

    Vielleicht könnte ich die 500l Wasser ja in einer Notsituation noch mal anders nutzen...

    Gruß Frank

    Da hätt ich dir dann sonst noch ne andere Idee, und sicher 490kg leichter 8)8)8)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. Juli 2006 um 16:02
    • #22
    Zitat von Parapanter

    Da hätt ich dir dann sonst noch ne andere Idee, und sicher 490kg leichter 8)8)8)


    Hmmm, ich weiß ja nicht, ob man auf 10kg Waldfonduekäse so gut schläft... :roll::oops::roll:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Fritz
    Experte
    Beiträge
    168
    • 4. Juli 2006 um 17:22
    • #23

    Hallo!

    Du schreibst:
    "Von Innen sehe ich nach der Isolation, die ich vor habe, auch keine Probleme an diesen Stellen mit Feuchtigkeit. Geplant ist 3cm Styrodur (so dick sind auch die Stahlprofile) und darüber weitere 2cm Styrodur als geschlossene Fläche. Somit hoffe ich die Kondenswasserbildung an diesen Stellen auszuschließen. Außen bekommt das gute Stück natürlich auch noch einen neuen Anstrich, welcher an den Ansatzstellen auch noch einmal zusätzlich abdichten sollte. Und immerhin, ist der Aufbau bereits 17 Jahre alt und es ist keinerlei Beschädigung der Außenhaut zu entdecken."

    Ich bin nun nicht der Spezialist für Korrosionsvorgänge in solchen Fällen, trotzdem scheint mir das Kondenswasserproblem bei dir nicht gelöst. Durch die abschließende Innenverkleidung wird Wasserdampf aus der normalen Luftfeuchtigkeit hindurchdiffundieren und an den kalten Stellen kondensieren. Das werden die Metallteile sein. Dies Kondenswasser kann aber im Gegensatz zum nicht isolierten Möbelkoffer nicht so schnell verdunsten, es kann sich sehr lange halten und dann Unheil anrichtigen, als Elektrolyt für das Problem "Alufraß" wirken.

    Gruß

    Fritz

  • Fritz
    Experte
    Beiträge
    168
    • 4. Juli 2006 um 17:30
    • #24

    Hallo Frank!

    Du schreibst:

    "Vorhaben: Ausbau Möbelkoffer, Auswandern."

    Wenn du das so wirklich vorhast und das Auswandern nicht nur so eine mögliche Option ist, dann solltest du dich vor dem großen Ausbau und der Investition mit dem Thema "Einfuhr eines Autos" in dein Wunschland auseinandersetzen. Da Auswandern ja vermutlich nicht Holland oder Italien bedeutet sondern eher Übersee, wirst du wahrscheinlich reichlich Probleme mit der dauerhaften Zulassung eines eingeführten Autos bekommen. Ich habe inzwischen mehrfach die Erfahrung mit der zeitlich begrenzten Zulassung außerhalb Europas gemacht und hätte vermutlich nie eine dauerhafte Zulassung bekommen, maximal ein Jahr.

    Gruß

    Fritz

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. Juli 2006 um 21:14
    • #25

    Hallo Frank,

    zum Thema Feuchtigkeitsdiffusion und Alufraß muß ich jetzt auch noch einmal Stellung beziehen:
    sobald Du vernünftig dämmst, bekommst Du große Temperaturdifferenzen zwischen Innenbereich und Außenhaut. Diese Temperaturdiffernezen führen zwangsläufig (sofern nicht durch entsprechende Maßnahmen unterbunden) zu Luftzirkulation. Und auch wenn die Styrodurplatten so gut wie luft- und wasserdicht sind - die Stoßkanten sind es nicht. Irgendwo habe ich einmal gelesen 'Wasser hat einen unglaublich kleinen Kopf' - will heißen: wenn es einen Weg gibt, dann findet Wasser (hier in Form von Luftfeuchtigkeit) den Weg zur Aussenhaut, wo es den von Fritz beschriebenen Schaden anrichten kann, denn es kommt von der Aussenhaut nicht mehr weg.

    Wie gesagt, in unausgebautem Zustand ist dieses Risiko deutlich geringer, aber wenn die Dämmung drin ist... In unserem Haus haben wir gegen dieses Übel eine dampfdiffusionsdichte Folie unter dem Dachstuhl, ich denke, soetwas solltest Du unbedingt auch einbauen - ob zwischen die Dämmschichten oder vornedran dürfte wohl egal sein.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • FraBer
    Experte
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Crailsheim
    • 5. Juli 2006 um 16:57
    • #26

    Hallo,
    man seid Ihr fleißig :)

    Also, dann mal der Reihe nach.

    Fritz: Das mit der Zulassung und Einfuhr lässt sich klären. Ist anderen in Südamerika auch schon gelungen. Da bestehen bereits Kontakte.

    Fritz und Wolfgang: Ok, ich habe mir das mit der Dampfsperre noch mal durch den Kopf gehen lassen und Ihr habt mich überzeugt, dass ich Sicherheitshalber noch Maßnahmen ergreife.
    Werde das Problem allerdings ein bisschen anders angehen. Die entsprechenden Stellen (Stahlprofil-Alu) werden mit PUR-Dickschichtlack (nichts handelsübliches, ich werde diesen Punkt dann lieber noch mal in der Rubrik Aufbau beschreiben) überzogen werden und die Nahtstellen zwischen den Styrodurplatten werde ich zwischen den beiden Schichten noch einmal zusätzlich abdichten.
    Vielleicht sollten wir das noch einmal genauer in der Rubrik Aufbau besprechen, schließlich soll ja nicht das ganze Projekt hier in der Vorstellung stehen :wink:

    @ Björn: wie sieht es bei Dir Morgen oder Freitag so ab 17 Uhr aus? Bin echt schon gespannt, wie weit Du in der Zwischenzeit bist.

    @ Wolfgang: 10kg Waldfonduekäse mmmmmmmmmmmmm
    wann und wo :lol:

    Gruß Frank

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 5. Juli 2006 um 19:47
    • #27

    Hallo Frank,
    herzlich willkommen, aber das Käsefondue war einfach lecker und existiert nicht mehr.
    Dein Projekt werde ich beobachten und wenn mein Auto verkauft ist, dann......(träum).

    Aber das mit der Dampfsperre würde ich ganz und gar ernst nehmen.
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • gelöscht1
    Gast
    • 6. Juli 2006 um 06:45
    • #28
    Zitat von FraBer

    ...@ Wolfgang: 10kg Waldfonduekäse mmmmmmmmmmmmm
    wann und wo :lol:

    Gruß Frank

    Hallo Frank

    Guggst du "Treffen Bodenheim 2006"

    Aber schaus dir abends an, am morgen liegts zu schwer im Magen 8)

    Grüess
    Manfred

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 6. Juli 2006 um 12:22
    • #29

    Aber schaus dir abends an, am morgen liegts zu schwer im Magen 8)


    :shock:
    Hallo Manfred,
    das kann ich aber nicht bestätigen. :roll:
    Es ist wohl bekommen :wink:
    Gruß,
    Stefan

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™