1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

CEE Kupplung mit »Schraubverschluss« gesucht

  • X_FISH
  • 31. Oktober 2005 um 12:51
  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 31. Oktober 2005 um 12:51
    • #1

    Hier hatten wir das Thema mit dem T4 und Strom ja schonmal.

    Vorhaben:

    * 220 V Anschluss hinter die NSL-Attrappe im T4 (rechte Stosstangenecke) legen
    * Kabel vor bis unter Sitz (Ölflex, 2,5² liegt schon bereit)
    * Sicherungskastem mit FI und Sicherung
    * 220 V Anschluss nach FI für Ladegerät (in spe) und 220 V Steckdose (Akkuladegerät für Digicam oder sonst was in der Art)

    Was noch fehlt:

    Ich habe den Tipp bekommen, dass es die CEE-Kupplungen nicht nur mit der üblichen und allseits bekannten Klappe gibt, sondern auch mit einer Art Schraubverschluss, welcher dank Dichtung wirklich dicht macht.

    Hat jemand so 'ne Kupplung schon mal gesehen? Evtl. Bestellnummer + Bezugsadresse? Habe bei Reimo und den üblichen Elektro-Versendern geschaut, bin aber nur auf die "normalen" Teile gestossen.

    TIA Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • Anonymous
    Gast
    • 31. Oktober 2005 um 14:17
    • #2

    Hallo Martin

    Schau mal bei Bootszubehör, Landanschluss, die haben eine 3 polige Aufbau
    Einspeissteckdose mit Wasserdichten Schraubdeckel von Phillipi


    man sieht sich.

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 31. Oktober 2005 um 16:11
    • #3
    Zitat

    Aufbau Einsteckdose

    Ich bräuchte sowas hier:

    Nur eben mit »Schraubverschluss« statt Klappe weil's durch die NSL-Attrappe durch soll:

    Dahinter ist genügend Platz für Kabel und Kupplung, aber eine Dose einbauen will ich nicht...

    CU Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • LutzT
    Gast
    • 1. November 2005 um 12:47
    • #4

    Hi,
    ich fürchte, so was gibt es nicht. Der CEE-Stecker auf dem Foto ist der, mit dem man in die Autosteckdose geht. In der Steckdose ist eine Vorrichtung, die den Deckel des Steckers festsetzt, so dass das Kabel nicht versehentlich herausgezogen werden kann. Das Abziehen des Steckers funktioniert nur, wenn ein Sicherungshebel in der Steckdose gelöst wird.
    Fazit : Die Deckelkonstruktion ist ein Teil der Normierung und nicht durch andere Sicherungsarten ersetzbar.
    Aber eigentlich geht es doch um eine möglichst kleine Steckdose, die wasserdicht sein sollte. Das eigene Kabel zum Einspeisen wäre doch auch immer dabei (zumindest als Adapterkabel von CEE auf Spezialstecker). Meines Wissens bliebe da tatsächlich nur die Lösung mit dem Landanschlußstecker aus dem Yachtbau (klein, tatsächlich dicht, mit Schraubanschluß und problemlos zu bedienen) oder das Verbindungssystem, das bei diesen Elektro-Motorheizungen (DEFA u.ä.) verwendet wird. Letzteres habe ich im Original allerdings noch nicht gesehen.
    Kompatibel zu CEE sind die wie gesagt allerdings beide nicht.
    Gruß
    Lutz

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 1. November 2005 um 13:07
    • #5
    Zitat

    Der CEE-Stecker auf dem Foto ist der, mit dem man in die Autosteckdose geht.

    Korrekt, hatte das falsche Bild kopiert gehabt...

    CEE Kabel selbst bauen

    => der Stecker (männlich, liegt nachher drin) ist offen. Für diesen gibt es auch eine Variante mit Schraubverschluss... Daher wird die Klappe nicht beeinträchtigt, die Nase ist ebenfalls mit dran.

    CU Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • LutzT
    Gast
    • 1. November 2005 um 20:32
    • #6

    Hallo Martin,
    da hab ich hier mal wieder was neues erfahren. Sind diese Stecker problemlos zu bekommen ? (Das wäre bei mir was für eine Gelegenheitsstromversorgung fürs Gartenhaus).
    Danke und Gruß
    Lutz

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 1. November 2005 um 20:40
    • #7

    Die CEE Stecker und Kupplungen gibt's bei den üblichen Verdächtigen. :)

    Ich hatte damals bei einem Freund bei Pollin.de mitbestellt, Westfalia hat sie im Programm, Conrad.de und Reichelt.de sicherlich auch. Dann wären da noch Elektrofachgeschäfte und eben die Baumärkte zu nennen.

    Allerdings so ein Stecker mit Abdeckung => den habe ich noch nicht kaufen können...

    CU Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • LutzT
    Gast
    • 1. November 2005 um 21:39
    • #8
    Zitat

    Allerdings so ein Stecker mit Abdeckung => den habe ich noch nicht kaufen können...

    das allerdings wär's gewesen.

    Trotzdem Danke
    Gruß
    Lutz

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 1. November 2005 um 21:49
    • #9

    Wenn ich fündig werde => schreibe ich's hier rein!

    CU Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • drurs
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 17. Februar 2006 um 13:27
    • #10

    Hi Martin,
    es gibt z.B. bei http://www.busse-yachtshop.de/ einen wasserdichten CEE-Stecker (unter A-Z, "CEE Stecker, Kupplung & Adapter")
    ist ein Aufbau-Winkelgehäuse, aber vielleicht läßt sichs trotzdem verwenden?

    Gruß,
    Uli

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 17. Februar 2006 um 13:52
    • #11

    Danke für den Tipp, ich habe nun zu einem einfachen Stecker ohne Kappe gegriffen. Kommt eben eine kleine Plastiktüte zum Schutz drüber, fertig:

    Ölflex vor Montage des CEE-Steckers:

    CEE-Stecker montiert und in den Holraum gelegt:

    Verschwindibus. :D

    CU Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 20. Februar 2006 um 20:36
    • #12

    Hallo Martin,

    hast du evtl. so etwas gemeint:

    Hier die Beschreibung:
    http://www.schwenckner.de/download/katalog/kat_5.pdf

    zu finden bei:

    http://www.schwenckner.de

    Gruß
    Christoph

  • X_FISH
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Schwäbische Alb
    • 20. Februar 2006 um 21:07
    • #13

    Der wäre sicherlich eine nette Alternative für all die T4-California-Fahrer, denen es bei 80-120 km/h den Kunststoffdeckel abgerissen hat. :)

    Für das Heck von meinem T4 bzw. die Montage in der Stoßstange ist er dann doch etwas zu heftig...

    Aber: Hat wirklich was das Ding. Wäre auch eine schöne Abdeckung für einen Gasanschluss.

    CU Martin

    gaskutsche_comic_2_small.png

    antipixel_gaskutsche.png Schickt mir bitte E-Mails, keine PNs. Danke.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™