1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Erster Test und Wasser im Keller :-(

  • Krabbe
  • 30. August 2005 um 12:13
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. August 2005 um 12:13
    • #1

    Hallo Zusammen,

    mein Krabbavan ist zwar noch längst nicht fertig – es fehlen noch Tisch, Schranktüren, Schubladen, Naßzellentür, Duschwanne und und und, doch letzte Woche haben wir ihn dann schon mal in einem kurzen Urlaub getestet.
    Und die ersten Undichtigkeiten im Wassersystem gehabt.
    In der ersten Nacht fing es an. Auf dem Wohnmobilstellplatz in Papenburg Wasser getankt und das System unter Druck gesetzt, irgendwann schlafen gelegt und kurz nach dem Einschlafen fängt der Wasserwarner an Lärm zu machen. Gut das ich den in den Keller gelegt hatte.
    Also wieder aus dem Bett raus, das Ding ausmachen und Fehlersuche. Die undichte Stelle habe ich dann auch gefunden. Es war ein Kunststoff-Absperrhahn, den ich vor dem Boiler geschaltet hatte.
    Später stellte sich dann noch raus, daß beide Syphons undicht waren.
    Was mich dabei am meisten aufregt – die Anschlüsse bzw. die Schlauchverbindungen, die ich selber gemacht habe, waren natürlich alle Dicht. Undicht waren die fertigen Kaufteile... :(

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • dm_
    Gast
    • 30. August 2005 um 12:27
    • #2

    Kenn ich, dass mir den fertigen Teilen.

    Gasanlage undicht (bei Prüfung vor Abnahme). Im Auto gesucht wie doof. Was wars? Die Gassteckdose außen. Fertig gekauftes Teil!

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. August 2005 um 13:50
    • #3

    Hallo Krabbe,

    kenn ich und mußte auch durch die "harte Schule". Bei mir war es ein T-Stück, dass einen Riss hatte und dann durch das warme Wasser leider seinen Gesit aufgab. Folgen muß ich sicherlich nicht beschreiben (ich hatte keinen Wasserwarner :(:(:( ).

    Der zweite Gau war der Anschluß der Thetford C200. Hier war es dann eine undichte Stelle am Magnetventil.

    Aber nun ist alles ok!

    Kopf hoch!

    HWK

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 30. August 2005 um 13:59
    • #4

    Bei mir hat sich am Wochende an meinem Sunlight eine Verschraubung der Wasserhahns im Bad gelöst und ettliche Liter Wasser sind hinter der Wandverkleidung und dann unter der Duschtasse verschwunden .... ausgetreten ist es unter den Sitzbänken.

    Kann das Wasser in den Fußboden eingedrungen sein? Wie wird dieser getrocknet? Der Händler meint, da kann nicht passieren, aber wie ist es mit Frost im Winter ??

    Gruß Peter

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. August 2005 um 14:07
    • #5

    Hallo zusammen,

    hier wäre ich vorsichtig mit den Äußerungen "kann nichts passieren". Sofern man direkt trocknet bleiben maximal die Wasserfelcken übrig. Sollte die Feuchtigkeit länger dirn sein, so bildet sich leicht Schimmel. Ich würde an Diener Stelle die Duschtasse und die Wandverkleidung hinterlüften, um sicherzusein, dass sich dort kein Wasser mehr versteckt. Gleichzeitig würde ich auch das Womo auf weitere Stellen untersuchen, wo sich das Wasser angesammelt haben sollte.

    Besten Gruß

    HWK

  • christel
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolken
    • 30. August 2005 um 14:39
    • #6

    Genau,
    dieser blöde Kunststoffabsperrhahn vor dem Boiler hat uns auch eine Überschwemmung gebracht. Wir haben jetzt einen Metallabsprerrhahn.

    Christel

    Wenn kein Wind weht, zeigt auch der Wetterhahn Charakter.

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 30. August 2005 um 18:12
    • #7
    Zitat von hwk

    Hallo zusammen,

    hier wäre ich vorsichtig mit den Äußerungen "kann nichts passieren". Sofern man direkt trocknet bleiben maximal die Wasserfelcken übrig. Sollte die Feuchtigkeit länger dirn sein, so bildet sich leicht Schimmel. Ich würde an Diener Stelle die Duschtasse und die Wandverkleidung hinterlüften, um sicherzusein, dass sich dort kein Wasser mehr versteckt. Gleichzeitig würde ich auch das Womo auf weitere Stellen untersuchen, wo sich das Wasser angesammelt haben sollte.

    Besten Gruß

    HWK


    Genau sowas habe ich auch befürchtet ... aber da es ein Garantiefall ist(WoMo ist ein halbes Jahr alt), will ich da selbst nicht rumpfuschen. Wie gehe ich am besten vor bwz wie kann ich evtl vorhandene Restfeuchte an versteckten Stellen finden/nachweisen?

    Gruß Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™