1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Staubox selber bauen

  • giessener
  • 20. Januar 2005 um 12:17
  • giessener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 20. Januar 2005 um 12:17
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich will mich kurz vorstellen, da ich bisher nur fleissiger mitleser war.
    ich heisse stefan und komme aus giessen. ich fahre schon lange jahre mit den verschiedensten fahrzeugen durch die lande. mein jetziges wohnmobil ist ein clou, diesen habe ich seid einem jahr und bin auch zufrieden mit dem fahrzeug. nachdem ich alle kosten zusammenaddiert hatte war ein selbstbau/ausbau nicht mehr in meinem finanziellen rahmen machbar. nun spare ich halt und lese weiter in diesem super forum. trotzdem habe ich nun eine frage bei der ihr mir sicher weiterhelfen könnt. leider hat unser clou nicht genügend stauraum, aber einen sehr tragfähigen rahmen, der hinten auch noch ein gutes stück über den aufbau hinausschaut. da möchte ich mir eine feste box draufbauen. da die box eine dimension von 217cm x 88cm x 70cm bekommen soll, sind die guten siebdruckplatten relativ schwer. gibt es eine leichtere aber trotzdem belastbare alternative? ich möchte nach möglichkeit unsere beiden fahräder auf dieser box transportieren. großartig isoliert muss diese box auch nicht sein, es sollen lediglich vorräte, tisch und stühle darin transportiert werden.
    über eure ratschläge freue ich mich jetzt schon, viele grüße aus giessen,stefan

  • Anonymous
    Gast
    • 20. Januar 2005 um 12:40
    • #2

    Hallo Stefan,

    und grüße rüber nach Gießen.
    Möglichkeiten wüßte ich mehrere, kommt immer auch drauf an wie viel das ganze Kosten darf.
    Eine Lösung wäre das ganze aus Alu-Riffelblech zu bauen (bzw. bauen zu lassen, Kosten dürften so bei 400 - 600 € liegen, incl. schweißen).
    Bei der Siebdruckplattenalternative, welche Platten hattest Du da im Sinn? Es gibt diese Art von Platten auch in 4 und 6,5 mm mit glatter Beschichtung auf beiden Seiten. Das Holz dafür bekommst Du z. B. bei Thies in Köln oder evtl. auch bei Holz-Blecher o. ä. (die haben auch Niederlassungen in der Nähe). Das Ganze dann mit Alu-Winkelprofilen umrahmt sollte auch halten. Spezielle Profile für diese Holzdicken findest Du auch bei sogenannten Case-Bauern (Die bauen die Kisten, in denen Veranstaltungstechnik durch die Gegend gefahren wird. Und die Kisten haltem was aus, glaub mir! Da gibt es auch einen oder zwei, die das nötige Zeug bei Ebay verkaufen. Oder google mal nach Case, Cases oder Flighcase.)

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 20. Januar 2005 um 12:41
    • #3

    Äh, der Gast war ich.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • giessener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 20. Januar 2005 um 13:41
    • #4

    hmmm, die idee mit dem aluriffelblech hatte ich auch schon. nur meine frau spielt bei der idee nicht so recht mit, da die optik für sie eine große rolle spielt.
    die siebdruckplatten für die mir ein angebot vorliegt sind in 9mm stärke. der holzhändler sagte mir das es da keine kleinere stärken geben würde.
    danke schon mal für deine schnelle antwort, krabbe.
    vieleicht weiss noch wer einen rat, nur zu ich bin offen für vieles.
    gruß,stefan

  • KlauDa
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    286
    • 20. Januar 2005 um 13:51
    • #5

    Hohe Stabilität bei geringem Gewicht ist mit den Alu-Waben-Verbundplatten wie Alucore oder Honeycomb etc zu erreichen
    ( meine „Kofferpritsche“ ist so gebaut ). Allerdings nicht ganz billig und nicht so leicht zu verarbeiten. Näheres dazu ist ggf. an anderer Stelle im Forum zu finden.

    Gruss ; Klaus

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Januar 2005 um 14:22
    • #6

    Hallo lieber Giessener,

    was hälst Du von einem Rahmen aus Alu-Winkelmaterial, das dann mit GFK-Platten beplankt wird. Die Winkel lassen sich prima mit einer Kappsäge zuschneiden und das GFK kann z.B. mittels Sika 221 aufgeklebt werden. So ist die Box leicht, wasserfest und sieht bei entsprechender Wahl (Lackierung) des GFK auch professionell aus.

    Besten Gruß

    HWK

  • giessener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 20. Januar 2005 um 15:01
    • #7

    hallo hwk und klauda,
    danke für die tipps. vor allem hwk´s idee ist so in etwa das was mir schon länger durch den kopf ging. nur woher bekomme ich gfk ohne isolierung? die meisten hier im forum kaufen sich sandwichplatten oder ganze kabinen. hat da noch jemand eine idee?
    danke, stefan

  • Joe
    Gast
    • 20. Januar 2005 um 16:26
    • #8

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 11:37)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Januar 2005 um 17:27
    • #9

    Hallo zusammen,

    die GFK-Platten werden von den meisten Kabinenherstellern auch so verkauft, da sie soclhes Material als "Rohware" da haben. Für einfachere Ansprüche kann man solche Platten auch in Baumärkten erwerben oder bei Aufbau-Herstellern für LKW sind solche Materialien auch zu haben.

    Viel Glück

    HWK

  • Anonymous
    Gast
    • 21. Januar 2005 um 10:59
    • #10

    danke für eure tipps, ich rufe gleich mal bei einer firma an, die lkw aufbauten instandsetzt. das ich da aber auch selbst nicht draufgekommen bin. aber dafür ist ja zum glück so ein forum da.
    grüße aus gießen,stefan

  • O-302
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    215
    • 23. Januar 2005 um 11:38
    • #11

    .

    Einmal editiert, zuletzt von O-302 (22. September 2010 um 16:28)

  • Anonymous
    Gast
    • 24. Januar 2005 um 11:52
    • #12

    danke o-302, ich habe ihn gerade per pn angeschrieben. seine box sieht in etwa genauso aus wie meine mal werden soll.
    gruß stefan

  • Anonymous
    Gast
    • 12. Februar 2005 um 00:12
    • #13

    Hallo zusammen,
    hab mich gleich mal angemeldet (hab ne ganze Zeit nur mitgelesen)
    Habe mir heute Aluverbundplatten geholt .Diese hier :Gutbond easy
    http://www.gutmann.de/ in 3 mm Stärke. m² 31,00 €+Märchensteuer ,Gewicht 3,8 kg/m²,
    Überlackierbar in allen Farben.
    Auch fürn Eigenbau eines Staukasten,mit Riffelblechwinkeln geklebt und genietet.Super stabil.
    Hier auch gleich noch nen Link für Scharniere,Dichtungen,Profile usw.
    http://www.muehlinghaus.de/index1.html

    Guss Uwe

  • UweH
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. Februar 2005 um 00:14
    • #14

    Nochmal der Gast,
    hatte das einloggen vergessen.

    Gruss UweH
    Wuppertal

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™