1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Belastung der Aufbaubatterie beim Motorstart

  • leer
  • 20. Januar 2005 um 10:00
  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 20. Januar 2005 um 10:00
    • #1

    Tag zusammen,
    bevor ich irgendwelche Messungen mache, vielleicht weiß es ja jemand: Wird die Aufbaubatterie beim Motorstart in irgendeiner Weise belastet, was sich durch Spannungsschwankungen bemerkbar macht? Das dürfte doch eigentlich nicht so sein, oder? Ich möchte über ein Relais beim Motorstart ein paar Verbraucher anschließen, die aber über die Aufbaubatterie gespeist werden. Dazu gab' schon mal einen Thread, nur ging's in dem nicht um die Belastung. Wäre ja unsinnig, den Verbraucher anzuschalten, wenn es zum Start größere Schwankungen gibt.
    Niklas

  • Renato
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    schweiz
    • 20. Januar 2005 um 11:13
    • #2

    Sali Niklas

    Wenn die beiden Batterien durch ein Trennrelais verbunden sind , wird die Zusatzbatterie beim Start nicht belastet.

    In meinem LR110 habe ich dies so installiert.

    Gruss
    Renato

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 20. Januar 2005 um 11:25
    • #3

    Bestens, danke. Das wollte ich hören :)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Januar 2005 um 12:03
    • #4

    Hallo Niklas,

    wenn beide Kreis durch das Relais getrennt sind, ist das kein Problem (wie schon von Renato dargestellt). Sind die Verbraucher , die Du dazuschalten willst im Bereich des AUfbaus, so ist auch kein Problem. Sind diese Verbraucher aber im Bereich des Fahrzeuges, so wird ein Verschiebestrom über diese Verbraucher zur Fahrzeugbat. laufen und die Aufbaubat. wird belastet. Das ist sicherlich nicht schlimm, da es sich nur um eine kurzzeitige Belastung handelt aber die Kabel sollten schon entsprechend dimensioniert sein, da die Ströme sehr hoch sind.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™