1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Mercedes unter den Spannungswandlern ?

  • Enno
  • 10. Januar 2005 um 22:18
  • Enno
    Gast
    • 10. Januar 2005 um 22:18
    • #1

    Hallo,

    für meinen T4 California möchte ich mir einen Spannungswandler (12 auf 220 Volt) anschaffen, um auch unterwegs 220 Volt zur Verfügung zu haben. Welcher Hersteller muß als der Mercedes unter den Spannungswandler-Produzenten angesehen werden ? So'n Baumarkt Ding will ich mir nicht unbedingt einbauen. Lüfterlos wäre natürlich Klasse :D

    Gruß
    Enno

  • Joe
    Gast
    • 11. Januar 2005 um 09:54
    • #2

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 11:16)

  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 11. Januar 2005 um 10:52
    • #3

    Hallo

    Kann mich da Joe nur anschliessen... Victron Energy geniesst einen sehr guten Ruf.

    Was weiter noch gut sein soll ist http://mastervolt.de/ . Hab ich aber keine Erfahrungen mit.

    Gruss
    Chrigu

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 11. Januar 2005 um 10:59
    • #4

    Hallo Enno,

    bei mir läuft ein Waeco-Wandler, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Ich habe mich für einen Sinuswandler entschieden, um auch anspruchsvolle Geräte (Labtop, Ferseher) damit betreiben zu können, was mit den billigeren (Trapez, modifizierter Sinus) nicht der Fall war.

    Besten Gruß

    HWK

  • Enno
    Gast
    • 11. Januar 2005 um 20:11
    • #5

    Hallo,

    soll es sich bei Waeco wirklich um Qualitätsware handeln ? Ich bin da immer skeptisch, zumal es sich hier um ein Gerät handelt, was doch recht warm werden kann.

    Gruß

    Enno

  • Enno
    Gast
    • 11. Januar 2005 um 20:29
    • #6

    In diesem Zusammenhang gefunden und kann ggf. sinnvoll sein:

    http://www2.westfalia.de//shops/technic…b10a9450d6fe45c

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 13. März 2006 um 20:52
    • #7

    Hallo,

    nur ein knappes Jahr zu spät, aber sicher immer aktuell...

    Zum Thema Spannungswandler haben wir in unserem Betrieb sehr gute Erfahrungen gemacht mit Geräten der Firma Transwatt (http://www.transwatt.de). Die laufen bei uns bzw. einem Partnerunternehmen in etlichen Tournee-Nightlinern ohne Probleme.
    Die Ladewandler sind Ladegerät und Spannungswandler in einem, bei Anlegen einer externen 230V-Stromquelle wird die externe Quelle durchgeschaltet und das Gerät schaltet auf Batterieladen (bzw. Erhaltungsladen) um.
    Billich sind die Dinger allerdings nicht. Ein 24V-Gerät mit 3500W kostet immerhin 1.400 Euro.

    Eine Alternative könnten die Xantrex-Geräte sein, hier gibt es z.B. den DR2424E, der hat 2400 Watt bei 24V und kann dasselbe wie das Transwatt-Gerät, kostet etwa 1000 Euro.

    [Werbung OFF]

    Gruß, Björn

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™