1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Erfahrungen mit Absorber-Kühlschrank im Sommer?

  • Gurki
  • 20. Februar 2003 um 14:24
  • Gurki
    Junior
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Gräfelfing
    • 20. Februar 2003 um 14:24
    • #1

    Servus Womo-Gemeinde,

    Wenn man zum Womobesitzer mutiert, das Zelt endgültig einmottet, dann stellen sich doch immer wieder Fragen. In div. Katalogen werden Lüfter für Absorber-Kühlschränke angeboten. Da es mich eher in den Süden zieht habe ich zu dem Thema Lüfter einige Fragen:

    - Sind diese Lüfter wirklich sinnvoll?
    - Benötigt man dazu die teuren Lüfter aus dem Katalog, oder funktionieren auch Temperaturgeregelte aus dem Elektronik-Kaufhaus?
    - Oder gibt es auch andere Lösungen?

    Andreas Saurle

  • Stefan111Kw
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Aalen
    • 20. Februar 2003 um 15:17
    • #2

    Hi...

    Ich hatte mal einen Karmann colorado mit Absorberkühlschrank gemietet.
    Der funktionierte tadellos. Wir waren am Gardasee und bei Aussentemperaturen von max 30° war alles bestens.
    Ich schätze die Lüfter bringen nur etwas, wenn man bei mehr als 30° und praller Sonne irgendwo steht und die Abwärme nicht mehr einwandfrei abziehen kann. Dann kann etwas Luftzirkulation die Kühlleistung verbessern, da Absorber normalerweise max. so um die 20° unter Aussentemperatur kühlen können.
    Ich würde aber stark darauf achten, daß die Laufgeräusche des Lüfters so gering wie möglich sind, da das sonst schlaflose Nächte gibt wenn das Ding plötzlich temperaturgesteuert lossurrt. Oder manuell abschaltbar machen...
    Aber wenn Du nicht gerade eine Saharadurchquerung planst, sind die Dinger eher unnötig.


    Gruß,

    Stefan

  • Marc_S
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    bei Bremen
    • 20. Februar 2003 um 16:42
    • #3

    Hallo,

    ich kann Stefan voll zustimmen... nur ein paar Ergänzungen:

    Ohne Lüfter geht's recht gut, solange die Luftzirkulation gut funktioniert, bei ungünstigen Einbaulagen kann aber ein Lüfter doch sinnvoll sein. Außerdem kann man mit dem Lüfter Gas sparen, da man mit geringerer Kühleistung auskommt!

    Gruß
    Marc

    Carthago Genius 41 auf LT35 TD (das "Raumwunder")
    T4 Caravelle TDI+ (der "Kleinwagen")

  • Malibu-tom
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Franken
    • 20. Februar 2003 um 17:28
    • #4

    Hallo Andreas,
    Bei mir im Bus bringt der Lüfter sehr wohl was.
    Habe die vom Stefan schon angesprochene An-Ab Schaltung drin.
    Damit kann man das Ganze gut testen.
    Mit Lüfter ca. 10°C weniger als ohne.
    Muß aber dazu sagen das ich keine Be-oder Entlüftungsgitter eingebaut habe.
    Erschwerend kommt noch hinzu das der Kühlschrank sehr eng verbaut ist.
    Das mit dem Gasverbrauch (Posting von Marc) kann ich auch bestätigen.
    Gruß Tom...

  • Anonymous
    Gast
    • 23. Februar 2003 um 18:03
    • #5

    Gurki
    Diese Plastiklüfter kann man vergessen, die sind teuer und mies.
    Was ich immer wieder eingebaut habe sind 12 V Lüfter von
    Computern, die es zB bei Conrad für lau gibt.
    Ich nehme zwei Stück und baue einen 2 Stufenschalter ein, Ventilator 1
    und Ventilator 1+2 für ganz heiße Tage an denen man auch das kälteste
    Bier braucht :twisted:

  • Hermann
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Franken
    • 23. Februar 2003 um 19:21
    • #6

    Hi Christianus,

    im Prinzip hast Du recht, hab mir aber trotzdem mal den kleinen
    Reimo Lüftersatz wegen der Schaltung gekauft und war angenehm
    überrascht,
    ich find die Lüfter sind leiser als die PC Lüfter.

    Bei mir hat es jetzt noch den Vorteil, das der Laute Orginallüfter
    selbst bei 40C nicht mehr anspringt und ich bild mir ein der Kühlschrank kühlt besser.

    Den selben effekt dürfte man aber mit Deiner manuellen Schaltung auch erreichen,
    hat halt für mich den Nachteil das der Lüter im Sommer die ganze Nacht nervt.

    Gruß
    Hermi

  • Anonymous
    Gast
    • 23. Februar 2003 um 20:07
    • #7

    Hi
    Was die Schaltung ausmacht, ist eben nur ein Bimetallschalter den es auch bei Conrad gibt.
    Das Problem bei den Lüftern ist die Lagerung und da sind Welten dazwischen.
    Wenn es Dich mal nervt denke an die EDV Lüfter, der Schalter kann ja bleiben....
    Nachts schalte ich den Ventilator sowieso aus weil er nicht mehr von Nöten ist....
    Optimal ist ein Absorberkühlschrank allein deshalb nicht weil, wenn er
    am ehesten gebraucht wird funzt er am wenigsten.... aber machen wir
    das Beste daraus.
    Gruß
    Christian

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™