Hallo,guten Tag auch.
Ihr habt hier ja ein Superforum-ich bin darauf gestoßen weil ich eine Leerkabine für ein Wohnwagen/Autotransporterfahrgestell suche.
Hintergrund:
Ich arbeite auf Montage,habe die Hotels gründlich satt und wollte eigentlich
einen Wohnwagen kaufen.Diese sind leider nun mal fürs Campen ausgelegt
also für den Urlaub-für 4Wochen o.k;aber nicht für 38 !
Bei einem typ.Wohnwagen müßte ich zu viele Kompromisse eingehen.Ich brauche Platz,Bequemlichkeit und Luxus für eine Person.Das soll heissen:
Ein festes Bett,eine ordentliche Küche,ein ordentliches Bad,ein Wohnzimmer !
War auch schon an einem 5th Wheel dran aber die Zugmaschine ist mir zu unwirtschaftlich (Steuer 2005).
Nun möchte ich mir meine Kabine selber bauen/6mmMultiplex-40mm Holzfachwerk mit Styrodurausfachung-6mm Multiplex/aussen entweder Aluminium oder Bootslack/Boden ähnlich Wand jedoch mit Schiffsbauplatten.ZgG.:max.3,5 t-wird 3mal im Jahr bewegt und dafür kann man bei e-sixt was leihen.Muß der Stzvo entsprechen!
Platz und Werkzeugmaschinen sind vorhanden !
Nun zu euch : Entweder schmeisst Ihr mich raus ,da ich kein Wohnmobil baue oder ignoriert mich oder....
Bin für alle Tips und Ratschläge dankbar.
Wohnkabine auf Anhänger gleich Wohnwagen
-
-
Hallo
Willkommen, hier.
Hast Du schon ein wenig rumgestöbert ?
Hier kannst Du staunen
http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…der=asc&start=0 -
Auch vom mir ein 'Willkommen', B.U.f.H.,
Smily_69 hat sich eine Kabine für seinen T4 in ähnlicher Weise gebaut, wie Du es vor hast. Schau doch einmal hier: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?p=6203
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang -
-
Hi, B.U.f.H.
logo auch ein herzliches willkommen von mir.
So wie ich das von Dir lese, wird das etwas größeres
Aufbaugröße so um die 6 m ?????
Wenn Du schreibst, was die StvZo so zulässt, auch 2,5 m breit ???
Bequem soll es sein, also Innenhöhe mind. 2 m ?????
Darf bis zu 3,5 to wiegen ?????wow
, da brauchst Du aber eine Menge Platten.
Wenn Du z.b. mit Siebdruckplatten bauen willst, diese Platten gibt es als sogenannte Schalungsplatten für den Bau, dort heissen sie "Betonplan-Platten". Und die gibt es meiner Information nach bis zu einer Größe von 6m länge, so daß man nicht mal stückeln müsste.
--Und bei der gewaltigen Innenraumgröße kannst Du wirklich jeden Grundriss für 1 Person verwirklichen. Da wirst Du selber, ich schätze mal, so an die hundert Skizzen machen, bis alles so passt, wie Du es haben willst.
Also, nur zu
an die Arbeit !!! wirst sehen, macht `ne Menge Spass!
ciao, bis dann
-
Bisher sind es genau 3 Zeichnungen aber die Überlegung reicht schon länger zurück.
Von der reinen Holzkonstruktion bin ich ab(Gew. mit Fahrgestell 1,7 t),das Ding darf auch nur noch 2.8 t wiegen -es werden aber eher 7m/2,5m und da ich selber fast 2m messe, denke ich an eine Kabinenhöhe von 2,1m.Bei dem Grundriß möchte ich die WW-Kompromisse vermeiden,soll heißen ordentliches Bett,ordentliche Du/Wc ,anständiges Wohnzimmer etc.
Ich lasse mir gerade ein Fahrgestell(heck-online.de)mit7mal2,5 kalkulieren.
Man rät mir zu einer typ.Tandemkonstruktion obwohl ich eigentlich an eine Plattform mit 3 Achsen und 10" Rädern dachte (100er Zulassung ist eh nicht).
Falls ich meinen Scanner zu XPPro überreden kann,gibt`s mal die Rohzeichnungen-es wird keine rechteckige Kiste.
Ach ja,einen Suleica restauriert man mit viel Liebe und nimmt ihn nicht als Leerkabine. -
Hallo,
auch von mir ein "Willkommen im Forum!"
Kleiner Tip zur Gewichtsberechnung:
Je nach Wandstärke, solltest Du pro m² zwischen 12 und 18 Kg einplanen.
Wenn Du nachher leichter wirst, ist das nur gut.Schau mal hier:
http://www.dustdevil.de/materialien_gesamt.html
Hoffe das hilft Dir ein Bissi
viele Grüße
Frank
-
-
Hi,
wir haben sowas auch gemacht. Nur ne ganze Spur kleiner.
http://www.camp-tours.de/Projekt_2001/projekt_2001.htmlmfG, Alfred.
-
Danke Alfred,
habe den Link abgespeichert und werde ihn später mal ansehen.Frage:Wer sitzt denn Sonntags morgens um diese Uhrzeit schon am Rechner?
Internetsüchtig ist nur , wer hinter jedem Satz "com" sagt.Frage an die anderen Selbstbauer: Gibt es Literatur über Anhängerselbstbau?Habe zwar von einem Bekannten einen Adria 750 angeboten bekommen-Vandalismusschaden-müßte also die Ww-Reste entsorgen aber das Ding ist von 1975 und ich wollte eigentlich was neues.
Mein Vorhaben nimmt Gestalt an , Eigenentwurf gut und schön aber es gibt Grundrisse , die schon gut durchdacht sind und etwas abgewandelt hinkommen.Mein Grundriss basiert auf dem des Bluebird Sun Parlor (1961),war damals der größte Ww,der zu bekommen war.Optisch beeinflusst
haben mich Fahrzeuge wie z.B.: Liefke (1963),Suleica(Schneider)oder Kip (1973) mit Laternendach,aber was solls, ich steh`ja auch auf Autos von damals. -
-
-
Bitte entschuldige vielmals.Bei mir geht es heute nacht wieder los. Bin selber Arbeitnehmer ohne Stunden/Wochenendregelung.
-
gerstern im Fernsehen sah ich einen Bericht von einem Deutschen Weinbauern, der mit seinem Trecker nach Sizilien fuhr zum Urlaubmachen mit Wohnwagen.
Fand ich herrlich! Ein gutes Zugfahrzeug für jedes Gelände geeignet.
Gruß Dieter
-
Da ich das Forum hier gut finde, habe ich mich gleich mal angemeldet. :-=
mfG, Alfred.
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen