1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Wechselrichter 150W

  • Edelweiss
  • 17. August 2004 um 23:32
  • Edelweiss
    Gast
    • 17. August 2004 um 23:32
    • #1

    Hallo 12V-Experten!

    Habe vom Controllpanel (Tankanzeige, Batteriespannung, Pumpe) meines Malibu 31.2 eine 12V-Leitung weggezogen und eine 12V-Steckdose (Zigarettenanzünder-Dose) installiert. Und zwar bin ich vom Ausgang weggefahren, von dem auch die Schwanenhals-Leuchte versorgt wird. Ich möchte nun an diese neue 12V-Dose einen Reimo Wechselrichter 150W anschließen (zur Versorgung/Aufladung Kamera, Akkus, Notebook). Kann ich das ohne Bedenken machen, ohne dass das Controllpanel "abbrennt". Habe nämlich im 12V-Sicherungskasten keine Absicherung für das Contollpanel gefunden. Der Wechselrichter selbst ist mit 15A abgesichert.

    Bitte dringend um Rückmeldung - fahre am Samstag gen Süden!

    DANKE
    Robert

  • pollo
    Experte
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Schwerin
    • 17. August 2004 um 23:56
    • #2
    Zitat von Edelweiss

    Hallo 12V-Experten!

    Habe vom Controllpanel (Tankanzeige, Batteriespannung, Pumpe) meines Malibu 31.2 eine 12V-Leitung weggezogen und eine 12V-Steckdose (Zigarettenanzünder-Dose) installiert. Und zwar bin ich vom Ausgang weggefahren, von dem auch die Schwanenhals-Leuchte versorgt wird. Ich möchte nun an diese neue 12V-Dose einen Reimo Wechselrichter 150W anschließen (zur Versorgung/Aufladung Kamera, Akkus, Notebook). Kann ich das ohne Bedenken machen, ohne dass das Controllpanel "abbrennt". Habe nämlich im 12V-Sicherungskasten keine Absicherung für das Contollpanel gefunden. Der Wechselrichter selbst ist mit 15A abgesichert.

    Bitte dringend um Rückmeldung - fahre am Samstag gen Süden!

    DANKE
    Robert

    hi edelweiss/robert,

    zu deiner eigentlichen frage kann ich nix sagen, aber andere gedanken beisteuern:
    laptopnetzteile haben oft probleme mit dem "wechselstrom" dieser geräte. hast du schon ausprobiert ob das mit deinem computer überhaupt funktioniert?
    es gibt relativ günstige12V universal-netzteile für notebooks (sofern du nicht ein superduper-highend-schläptop mit irrsinnigen stromverbrauch hast) und auch ladegeräte für die digicam gibt es ja günstige die auch mit 12V funktionieren (ansmann/accupower).

    war nämlich auch schon am überlegen einen 12V/220Vwandler zu kaufen, bis ich von vielen problemen damit gelesen habe...

    grüße in den süden olli

  • Wuestenindianer
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    wiesloch RNK
    • 18. August 2004 um 08:35
    • #3

    Hallo Robert,
    "ist mit 15A abgesichert."
    Der von Dir beschriebene Stromkreis ist bestimmt nicht für eine solche Leistung ausgelegt, mir wäre das zu "heiß" im Sinne des Wortes. Warum belegst Du nicht die Zigarettenanzündersteckdose für diesen Zweck? Oder lege eine 2,5er Leitung abgesichert mit 15A direkt von der Zusatzbatterie für diesen Anschluß.


    mfG Horst

    meine Enkel sind goldiger als Deine !!!

  • Anonymous
    Gast
    • 18. August 2004 um 10:35
    • #4

    Das wird NIX.
    Wenn so eine Leistung gezogen werden soll dann direkt mit ordentlichen Kabelquerschnitten und Sicherungen von der Batterie weg.
    Ich halte das aber auch für Unfug aus 12 V 220 zu machen und dann wieder eine Kleinspannung.
    Laptop Wandler sind preisgünstig Ladegeräte auch.

    Wenn jemand aber umbedingt 22o V braucht sollte er bei E-Bay nach einer
    USV schauen. (unterbrechungsfreie Strom Versorgung) dort ist ein Ladegerät eingebaut das aus 220 V eine Batterie lädt die wiederum vor einem Wechselrichter sitzt die bei Stromausfall aus der 12 V Batteriespannung 220 V erzeugt. Das Ding ist günstig zu bekommen da meistens die Batterien hinüber sind, läßt sich das Teil auch einfach auf die Bordbatterie umbauen.

  • BK
    Gast
    • 29. Oktober 2005 um 07:25
    • #5

    Coole Idee!
    USV für PC gebraucht kriegt man wirklich für appel und ei, weil meistens Akku hin und neue USV fast günstiger als AKKU tauschen. Und die Qualität der 230V Spannung ist wirklich gut. Damit kommen auch sensible Netzteile klar. Allerdings sollte die Elektronik für die vorhandene Akkukapazität ausgelegt sein, wenn die Ladefunktion für den Bleiakku genutzt werden soll. Ich würde die Ladefunktion nicht nutzen. Netzzufuhr eben nicht anschließen. Dadurch ist die USV immer in Akkubetrieb. Problem ist nur, wenn das Abschalten der USV beim Abstellen des Motors vergessen wird, dann ist die Batterie im WoMo ziemlich schnell leer.
    Gruß BK

  • Danny-Mayer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    188
    • 29. Oktober 2005 um 21:06
    • #6

    Wie sieht es mit der Ladefunktion aus?

    Ist ja für Bleiakkus und die meisten haben ja nur normale Kfz Batterien?

    Und sind denn alle 12 V?

    Kann ja sein das zwei Akkus in reihe geschaltet sind!

    (Da freuen sich nur die LKW fahrer!

    Danny

  • Anonymous
    Gast
    • 29. Oktober 2005 um 21:19
    • #7

    Hallo
    Die USVs haben einen (meist) 10 AH Bleiakku. Die Ladefunktion hab ich noch nicht getestet, ich glaube aber das sie auch mit einem großen Akku fertig werden, es dauert nur länger.

  • Danny-Mayer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    188
    • 30. Oktober 2005 um 09:12
    • #8

    sind alle auf 12 V Basis oder worauf muss ich da achten?

    Danny

  • Anonymous
    Gast
    • 30. Oktober 2005 um 09:22
    • #9

    Hallo
    ich kenne keine anderen.

  • Danny-Mayer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    188
    • 30. Oktober 2005 um 10:32
    • #10

    und wie sieht es mit richtigen Maschienen wie zum Beispiel Bohrmaschiene und Mixer und so aus?

    Geht das auch damit?


    Danny

  • Anonymous
    Gast
    • 30. Oktober 2005 um 12:32
    • #11

    Nein !

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™