1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Wände für Naßzelle

  • Brian
  • 21. Juni 2004 um 21:27
  • Brian
    Gast
    • 21. Juni 2004 um 21:27
    • #1

    Hallo,

    bin gerade am Umbau des THW-Koffers meines Mercurs, aktuell bei der Naßzelle. Als Duschwanne habe ich eine selbstgebaute aus nicht rostenden Stahl - nur beiden Wänden bin ich mir noch nicht sicher. Was geht noch außer GFK?

    Gruß Brian

  • Anonymous
    Gast
    • 21. Juni 2004 um 21:43
    • #2

    Hallo
    Merkur ist toll.

    Wasserfest verleimtes Sperrholz mit PVC Belag beklebt zB Schwachstellen sind immer nur die Ecken, die würde ich mit Sika abdichten.

  • Anonymous
    Gast
    • 21. Juni 2004 um 22:03
    • #3

    Alternative:
    Wasserfestes Sperrholz, mehrfach mit wasserfestem Lack versiegelt, sogar für die Duschwanne.
    Du lässt das Teil ja nicht tagelang feucht stehen.

    Was auf absoluten Luxusyachten klappt wird auch im Womo gehen.
    Wobei mehrfach hier 5 bis 6 mal ist. Und die Kanten noch 3 mal mehr.

  • Joe
    Gast
    • 21. Juni 2004 um 22:18
    • #4

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 03:40)

  • 911
    Gast
    • 22. Juni 2004 um 13:29
    • #5

    Hei Brian,
    wir werden ab Herbst unseren
    911er (GFK Kabine) anfangen
    auszubauen. Bei der Dusche werde
    ich die Holzwände mit Bootslack
    streichen.
    Viel Spaß weiterhin
    Hilmar

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 22. Juni 2004 um 14:20
    • #6

    Hi, ich hab mir im Baumarkt Acrylplatten in milchweiß zuschneiden lassen und auf das Sperrholz geklebt. (Sika252) Die Kanten ebenfalls damit vefugt. Ist 100% dicht und sieht aus wie Glas.
    Weiter viel Erfolg Lothar

  • 911
    Gast
    • 22. Juni 2004 um 15:00
    • #7

    Hei Lothar,
    hast Du die Acrylplatten großflächig
    verklebt, Streifenförmig oder nur
    punktuell ????
    Hilmar

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 22. Juni 2004 um 15:17
    • #8

    Hallo zusammen,

    habt Ihr schon mal an das Sandwichmaterial von Alu Singen - ich glaube es heißt Alucore oder Alubond - gedacht. Es besteht aus einer Lage fertig lackiertem Alublech und einem Kern aus Polyethylen. Von der Verarbeitung ist es klasse zuhandhaben, sieht gut aus und kann an den Ecken mit dem Heissluftgebläse und PE-Stäben direkt verschweisst werden.

    Aber die Idee mit Acryl ist auch nicht von schlechten Eltern!

    Besten Gruß

    HWK

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. Juni 2004 um 15:44
    • #9

    Hallo HWK,

    die Fa. amalric plastic hat in ihren WC's ca. 1cm starke Sandwichwände aus PE/Schaum/PE verwendet. Vielleicht wäre das auch etwas für Dich?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Brian
    Gast
    • 22. Juni 2004 um 15:58
    • #10

    Hallo,

    habe auch schon mal an Acrylglas gefärbt gedacht, mal sehen. Anderseits gibt es auch ca. 30 - 40 cm breite Kunststoffpanele, welche z.T. eine nette Maserung haben, die Nuten könnten unauffällig mit Sikaflex gedichtet werden. Mal sehen, habe bis zur Entscheidung noch eine Woche Zeit...

    Gruß Brian


  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 23. Juni 2004 um 09:44
    • #11

    Hallo 911,
    ich hab die Acrylplatten mit weissem Sika252 verklebt.
    Und zwar hab ich das Sika mit einem feinen Zahnspachtel auf die Sperrholzwände aufgetragen. Die Wände hab ich vorher weiss gestrichen.
    Weil ich dachte sonst schimmert es durch und ich sehe das Zahnspachtelmuster durch die Acrylplatten. Man sieht jedenfalls nix. Ob streichen also sein muß weiß ich nicht.
    Viel Spaß beim duschen Lothar

  • Driver
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Quierschied/Saar
    • 23. Juni 2004 um 10:55
    • #12

    Hallo
    Ihr schreibt alle von GFK, gibt es das als fertige Platten oder nur die bekannten Glasfasermatten.
    Gruss Ralf

    Nein, das ist nicht der Tankinhalt, das ist der Verbrauch!

  • Anonymous
    Gast
    • 23. Juni 2004 um 11:12
    • #13

    gibt es in fast jedem Baumarkt als fertige Platte, gedacht als Dachabdeckung glatt oder gewellt, durchsichtig aber nur in enger Auswahl.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 23. Juni 2004 um 11:51
    • #14

    Hallo zusammen,

    die GFK-Platten kann man fast bei jedem Leerkabinenbauer und auch bei LKW-Aufbau-Werkstätten, LKW-Koffer-Herstellern als Plattenmaterial direkt im Zuschnitt zum Teil mit fertig bearbeiteter Oberfläche bekommen.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™