1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Einbau Wemo 95F Kühlschrank

  • Wolf_gang
  • 25. Oktober 2025 um 16:42
  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 25. Oktober 2025 um 16:42
    • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe mich ja mehr als 20 Jahre mit dem Waeco RSA 110 rumgeärgert, nun haben wir einen Wemo 95F eingebaut. Der 95F ist ohne Eisfach und hat dafür eine große Verdampferplatte. Zusätzlich habe ich ein digitales Steuergerät, das Eliwell ICplus 902 eingebaut. Wir hatten uns den Kühlschrank vorab bei Wemo in der Schweiz angeschaut, bei diesem Besuch wurden uns auch alle Fragen präzise beantwortet. Der Kühlschrank ist etwas schmaler und höher wie der Waeco, so dass das Möbel ein wenig umgearbeitet werden musste was aber ohne Schwierigkeiten ging.

    Der Verdichter ist über Schnellkupplungen verbunden und unterhalb der Sitzgruppe eingebaut so dass die Wärme von Verdichter und Kondensator nicht an die ohnehin geringe Luft im Schrank, indem der Kühlschrank eingebaut ist, abgegeben wird.

    Der Verdichter kann über zwei Kreise gesteuert werden. Wenn das Thermostat über einen 1500 Ohm Widerstand geschaltet wird, erhöht sich die Drehzahl vom Verdichter und der Kühlschrank kühlt deutlich schneller bei steigendem Stromverbrauch. Ich habe das über einen zweiten Schalter gesteuert. Die hohe Drehzahl wird dann auch optisch mit einer gelben LED angezeigt.

    Wenn der Kühlschrank im normalen Modus läuft, benötigt er im Durchschnitt 20:10 (min:sec) um die Temperatur von 8,5°C auf 7,0°C zu senken. Der Stromverbrauch lag dabei bei ca. 1,4 A.

    Wenn der Kühlschrank über den Widerstand geschaltet ist, benötigt er für den selben Temperaturbereich nur 13:05, bei einem Stromverbrauch von 2,5 A. Den Strom habe ich durch den Batteriemonitor angezeigt bekommen, andere Verbraucher waren nicht an.

    Der Kühlschrank hält im Durchschnitt 29:45 die Temperatur, bzw. die Erwärmung von 7,0°C auf 8,5°C. Bei den Werten handelt es sich um Durchschnittswerte aus verschiedenen Messungen. Die längste Erwärmungsdauer von 7,0°C auf 8,5°C betrug 38:07.

    Gemessen habe ich das, bei einer Raumtemperatur im Aufbau von 24,5°C. Unter der Sitzgruppe waren es durch die Abwärme des Verdichters 29°C.

    Die Glasplatte im Kühlschrank habe ich durch Flauschband gegen verrutschen gesichert. Die Verdampferplatte habe ich noch mit Edelstahlstangen die mit einem 0,5 mm dicken PU Schlauch ummantelt sind geschützt, damit Teile im Kühlschrank nicht ungeschützt gegen die Verdampferplatte stoßen.

    Die Entscheidung, den Verdichter unterhalb der Sitzgruppe zu positionieren war die richtig um unnötige Wärme vom Kühlschrank fern zu halten.

    Anbei einige Bilder sowie Schaltplan:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

    5 Mal editiert, zuletzt von Wolf_gang (25. Oktober 2025 um 16:55)

  • Wolf_gang 25. Oktober 2025 um 16:43

    Hat den Titel des Themas von „Einbau Wemo 95F Khlschrank“ zu „Einbau Wemo 95F Kühlschrank“ geändert.
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Oktober 2025 um 17:42
    • #2

    Das mit dem Widerstand umschalten geht bei allen BD35 Kompressoren. Eigentlich ist das dazu gedacht den gleichen Kompressor von der 35L Kühlbox bis zum 130L Kühlschrank unverändert einzubauen. Die nötige Leistung kann man dann über den Widerstand einstellen.

    wir haben auch das Aggregat im Nebenschrank, hat sich bewährt.

    Gruß, Holger

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Oktober 2025 um 12:39
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    herzlichen Glückwunsch zum Wemo Kühli. Der Herr Monhart hat richtig Ahnung was mobile Kühlung betrifft. Habe mit ihm ein Projekt mit einem Vitrifrigo gemacht und bin von dem Ergebnis absolut begeistert. (Berichte demnächst mal davon)

    Eine Anmerkung möchte ich machen. Die Kupferrohre sind empfindlich gegen Schwingungen und können reißen. Die Kupplungen würde ich noch irgendwie befestigen.

    Die Drehzahlerhöhung haben alle Danfoss bzw. Secop Steuerungen über die Eingänge C und T, wo auch der Thermostat angeschlossen wird.

    Die Drehzahl ist in Abhängigkeit des Widerstandes

    2000 Umin bei 0 Ohm

    2500 Umin bei 275 Ohm

    3000 Umin bei 700 Ohm

    3500 Umin bei 1500 Ohm

    Und so wie Du es beschreibst, Je höher die Drehzahl um so höher die Kälteleistung und natürlich auch der Stromverbrauch.

    Mit einem Widerstand kann auch der Batterischutz beeinflusst werden. Hier zwischen C und P

    ACHTUNG hier sind KOhm Widerstände

    Standard ist Abschalten 10,4V, Wieder Einschalten 11,7V

    1,6KOhm, Abschalten 9,7V, Wieder Einschalten 11V

    3,6KOhm, Abschalten 10V, Wieder Einschalten 11,3V

    18KOhm, Abschalten 10,8V, Wieder Einschalten 12V

    Gruß Guido

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 26. Oktober 2025 um 15:15
    • #4
    Zitat

    Die Kupplungen würde ich noch irgendwie befestigen.

    Hallo Guido,

    die Aufnahmen sind unmittelbar nach dem Einbau erfolgt. Habe die Kupplungen noch mit Rohrschellen unter der Bank befestigt. Da rappelt und wackelt nichts.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™