Hallo zusammen,
ich habe mich ja mehr als 20 Jahre mit dem Waeco RSA 110 rumgeärgert, nun haben wir einen Wemo 95F eingebaut. Der 95F ist ohne Eisfach und hat dafür eine große Verdampferplatte. Zusätzlich habe ich ein digitales Steuergerät, das Eliwell ICplus 902 eingebaut. Wir hatten uns den Kühlschrank vorab bei Wemo in der Schweiz angeschaut, bei diesem Besuch wurden uns auch alle Fragen präzise beantwortet. Der Kühlschrank ist etwas schmaler und höher wie der Waeco, so dass das Möbel ein wenig umgearbeitet werden musste was aber ohne Schwierigkeiten ging.
Der Verdichter ist über Schnellkupplungen verbunden und unterhalb der Sitzgruppe eingebaut so dass die Wärme von Verdichter und Kondensator nicht an die ohnehin geringe Luft im Schrank, indem der Kühlschrank eingebaut ist, abgegeben wird.
Der Verdichter kann über zwei Kreise gesteuert werden. Wenn das Thermostat über einen 1500 Ohm Widerstand geschaltet wird, erhöht sich die Drehzahl vom Verdichter und der Kühlschrank kühlt deutlich schneller bei steigendem Stromverbrauch. Ich habe das über einen zweiten Schalter gesteuert. Die hohe Drehzahl wird dann auch optisch mit einer gelben LED angezeigt.
Wenn der Kühlschrank im normalen Modus läuft, benötigt er im Durchschnitt 20:10 (min:sec) um die Temperatur von 8,5°C auf 7,0°C zu senken. Der Stromverbrauch lag dabei bei ca. 1,4 A.
Wenn der Kühlschrank über den Widerstand geschaltet ist, benötigt er für den selben Temperaturbereich nur 13:05, bei einem Stromverbrauch von 2,5 A. Den Strom habe ich durch den Batteriemonitor angezeigt bekommen, andere Verbraucher waren nicht an.
Der Kühlschrank hält im Durchschnitt 29:45 die Temperatur, bzw. die Erwärmung von 7,0°C auf 8,5°C. Bei den Werten handelt es sich um Durchschnittswerte aus verschiedenen Messungen. Die längste Erwärmungsdauer von 7,0°C auf 8,5°C betrug 38:07.
Gemessen habe ich das, bei einer Raumtemperatur im Aufbau von 24,5°C. Unter der Sitzgruppe waren es durch die Abwärme des Verdichters 29°C.
Die Glasplatte im Kühlschrank habe ich durch Flauschband gegen verrutschen gesichert. Die Verdampferplatte habe ich noch mit Edelstahlstangen die mit einem 0,5 mm dicken PU Schlauch ummantelt sind geschützt, damit Teile im Kühlschrank nicht ungeschützt gegen die Verdampferplatte stoßen.
Die Entscheidung, den Verdichter unterhalb der Sitzgruppe zu positionieren war die richtig um unnötige Wärme vom Kühlschrank fern zu halten.
Anbei einige Bilder sowie Schaltplan:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wolfgang