Iveco 90-16 Feuerwehrkabine neu aufbauen als Wohnkabine
Servus zusammen,
ich benötige Rat beim Neuaufbau unserer Wohnkabine aus unserem alten 90-16 Kiste. Ich hoffe, das war der richtige Forumsteil. Falls nicht, bitte verschieben.
Vorab: ich bin neu im Forum, daher eine kurze Vorstellung in kurz:
12 Jahre LR 110 mit Restauration und Dachzelt, seit 6 Jahren umgestiegen auf 90-16 Feuerwehrkoffer, abgelastet auf 7,5t. Reiseziele Europa, aber (seltener) auch Nordafrika. Handwerklich halbwegs geschickt würde ich sagen (Uhrmachermeister).
Wir haben in diesem Jahr Schimmel in der Kabine gehabt. Die original Kabine ist entkernt, nur das Außengerüst und die Rolläden stehen noch. Die hintere Häfte der Kabine ist (von innen nach außen) mit 12mm Siebdruckplatte, 40mm Isolierung (ich glaube XPS - jedenfalls kein Styropor) und 4mm Mutliplex Birke hinter den Rolläden "isoliert". Die Rolladenkästen habe ich nicht isoliert, das gab auch vorher keine Probleme.
Ich weiß nicht, warum die Feuchtigkeit eingetreten ist: ob es die Rolladenkästen waren oder das eventuell undichte Dach, weil ich mit (Becher)Nieten oben Zurrschienen angebracht hatte und Solarpanels befestigt habe. Spielt auch keine Rolle mehr, fliegt alles raus, weil auch die Kiste an einigen Stellen angerostet ist und einer Restauration Bedarf. Danach wird die Aufteilung grob wieder so, wie sie jetzt ist. Kein fließendes Wasser, Außenküche, Stauraum, Bett, Platz für den Hund ![]()
Wir möchten die Kiste gerne in den Maßen so erhalten, daher haben wir uns überlegt, nach der Restauration der "Gitterbox" (also das Skelett der Kiste) die Gitterbox außen als Wände mit 4mm Sandwichplatten zu isolieren. Einstieg und Küche sollen über eine Klapplösung über die gesamte Höhe und die Hälfte der Breite im vorderen Bereich der Kiste realisiert werden. Ich hoffe, auf der Skizze ist das ersichtlich.
Wenn wir die 4 Kantrohre nach innen mit Armaflex umkleben, reicht das als Isolierung, um Schwitzwasser zu vermeiden?
Kann ich die 40mm Sandwichplatten direkt auf das Gerüst kleben? Muss ich Nieten oder Schrauben benutzen, damit das hält oder nehme ich L Profile als Rahmen auf dem Stahlgerüst (kann ich festschweißen oder Schrauben) und klebe die Sandwichlatten da rein (ist halt mehr Gewicht auf dem Stahlrahmen drauf).
Das Dach der original Kiste ist Alu Riffelblech. Die Löcher werden wir zuschweißen (lassen) und ein Loch ins Dach schneiden, damit wir ein Klappzelt oben befestigen können, damit wir Stehhöhe im vorderen Teil der Wohnkabine bekommen. (das Problem kommt aber später, erstmal ist die Frag, wie wir die "Türen" (oder Klappen) konstruieren.
Ich würde mich über konstruktive Vorschläge, Rat,Tipps und alles, was hilft, freuen. Vielen Dank fürs Lesen.
Beste Grüße
Markus
![]()