1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

MAN TGL Tankgeber Tankentnehmer

  • martinexe
  • 26. August 2025 um 19:33
  • martinexe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 26. August 2025 um 19:33
    • #1

    Guten Abend zusammen,

    ich bin neu hier und habe direkt eine Frage mitgebracht :)

    Ich baue grade einen MAN TGL aus und nun kommt es zur Standheizung.

    Das Fahrzeug hat oben am Tank einen Tankgeber. Ich würde mir am liebsten den Einbau eines zusätzlichen Entnehmers sparen. Am Tankgeber sind 2 Pinöpel dran. Der Linke hat einen Dieselschlauch angeschlossen, der nach unten raus geht ins Leere. Der andere Pinöpel ist unbelegt.

    Wenn ich an dem Schlauch sauge, kommt Luft. Tank ist aber auch relativ leer. Wenn ich den Schlauch auf den rechten Pinöpel stecke, dann saugt man gegen Widerstand.

    Habt ihr eine Ahnung, ob einer der beiden quasi ein Tankentnehmer ist? Muss man den rechten erst "öffnen", damit der funktioniert?

    Ich habe auch einen separaten Entnehmer bereits da, habe aber Bedenken wegen Spänen vom Tank im Diesel. Was meint ihr dazu?

    Danke und liebe Grüße
    Martin

    Bilder

    • IMG_20250826_142053.jpg
      • 364,29 kB
      • 1.600 × 1.200
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. August 2025 um 20:25
    • #2

    Am Tank müsste nach meinem Verständnis 2 Schläuche angeschlossen sein. Einmal Diesel für den Motor und einmal Rücklauf vom Motor!

    Im Tank sind an beiden Anschlüssen Saugrohre. Das für den Motor geht (fast) ganz runter im Tank. Beim zweiten Anschluss (Rücklauf) , geht das Rohr nicht soweit runter. An diesem Rücklauf wird die Heizung, mit einem T-Stück, angeschlossen. Dadurch kann die Heizung den Tank nicht leersaugen und es bleibt etwas Sprit für den Motor.

    Wenn man die Heizung am Rücklauf anschließt, saugt die Heizung nicht "durch" den Motor an, sondern aus dem Tank .


    Gruß Nunmachmal, 🇦🇹 48.061810,13.897570

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. August 2025 um 21:22
    • #3

    Hallo Martin,

    der MAN Tankgeber hat eine vorgerüstete Entnahme für die Zusatzheizung. Das ist der Anschluß ganz rechts auf Deinem Bild, der mit der Blindschraube. Mach das Ding mal sauber, dann findest Du auf der Oberseite die entsprechenden Symbole.


    Guggst Du hier: https://shop.winkler.com/shop/main.do?i…m/p/26300065700


    Es gibt von MAN ein Entnahme Kit was Dir der MAN Händler raussuchen und bestellen kann.


    An der Entlüftung nichts machen, die brauchst Du.


    Ich habe mir ein no-name Entnahme Kit, aufgrund des MAN Preises geholt und dies in unmittelbarer Nähe vom original Geber montiert. https://www.ebay.de/itm/3170874059…R9FCZYT0YN43VD4

    Wegen Späne, ich habe den Tank abgelassen, den Originalgeber demontiert, beim bohren einen Magneten und den Staubsauger bemüht, ging problemlos.

    Die Länge und damit den Bereich wie tief die Heizung und deinen Tank leersaugen kann, kannst Du durch ablängen des Entnehmers bestimmen.

    Die Variante in den Motorrücklauf, wie Nunmachmal es beschreibt, ist bei den Querschnitten der Leitungen zum Motor, Rücklauf 11mm nicht zu empfehlen.Es gibt kein 11 x 11 auf 6mm T Stück das auch noch dieselfest ist.

    Beste Grüße Guido

  • martinexe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 26. August 2025 um 21:42
    • #4

    Hi Guido, alles klar danke dir!

    Ich habe grade tatsächlich auch einfach den mitgelieferten Noname Tankentnehmer eingebaut. Meine Freundin hat schmalere Hände und konnte einen Becher in den Tank halte, sodass die Spänne alle im Becher gelandet sind. Lief super gut und hatte den nötigen Nervenkitzel, ob der Becher aus der Hand rutscht, oder nicht :)

    Aber ging alles bestens.

    Danke euch beiden für die Antworten! Werde hier wieder reinschauen demnächst :) Liebe Grüße!

  • Online
    Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 26. August 2025 um 22:00
    • #5

    Falls du deine Dieselentnahme wie Guido gestalten möchtest, gibt es von Webasto den "fuel fix".

    Ist Webastotypisch teuer, aber der wird einfach ins Bohloch eingesteckt, die Abreissschraube angezogen bis..., fertig.

    Der mitgelieferte Bohrer (für Kunststoff) ist so geschliffen, daß er einen langen Spahn macht, der Tank muß also nicht geöffnet werden. Das fand ich gut und drin iser.


    beste Grüße, Andre

    Ok, ich war zu langsam

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • martinexe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 26. August 2025 um 22:18
    • #6

    haha :D ja,den kenne ich auch... aber nen Hunni für dafür ists mir nicht wert.

    Danke dir auch für die Antwort :)

  • Reisebaer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 16. Oktober 2025 um 09:38
    • #7

    Hallo Martin,

    ich habe auch einen TGL und gestern die Standheizung an der Tankversorgungseinheit angeschlossen.

    In dem oben eingefügten Bild hast Du den richtigen Stutzen zum Anschluss der Standheizung orange markiert. Dieser lässt sich mit einem 10'er Schlüssel oder einer Stecknuss herausschrauben. Der Nippel ist im Auslieferungszustand geschlossen und muss zum Anschluss einer Dieselleitung mit einem 4mm Bohrer geöffnet werden.


    Bei weiteren Fragen einfach fragen.


    Viele Grüße


    Oliver

  • martinexe
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 17. Oktober 2025 um 12:08
    • #8

    Hi Oliver,

    danke dir!

    Habe jetzt einfach nen Loch in den Tank gebohrt und den ganz normalen Standard Tankentnehmer verwendet.

    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™