1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Wasserverteilung

  • MANL2000
  • 14. August 2025 um 01:32
  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 14. August 2025 um 01:32
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    Wasserverteilung, auch so ein Thema wo man viel machen kann, alles ist möglich, aber auch viel Falsch machen kann, dass das Gesamtsystem mehr oder minder gut sein wird.
    Hat wer Erfahrung mit den Lilie Verteilerblöcken (Bild rechts), die sind ja nicht ganz so günstig oder mit guten Alternativen? Ich habe zwei gängige Modelle gefunden aus dem Camperbereich. Es gibt selbstverständlich allerhand Messing Zeugs, das kann ich mir aber wegen des Geichtes nicht leisten. Vernachläßigt die Abgänge, die gibts in unterschiedlichen Ausführungen. Danke&Gruß Alex

    Edit durch Mod Picco: MANL2000 Bitte keine Screenshots sondern Links einstellen, aus Gründen des Copyrights.

    Klick mich um diesen Verteiler zu sehen

    Klick mich um jenen Verteiler zu sehen

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

    Einmal editiert, zuletzt von Picco (14. August 2025 um 06:56) aus folgendem Grund: Edit durch Mod Picco: Copyright-Problematik

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 14. August 2025 um 05:53
    • #2

    Ich hab zwar die Lilie-Blöcke seit 4 Jahren im Einsatz, sehe aber heute keinen wesentlichen Unterschied zur Reihenschaltung von T-Stücken.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 14. August 2025 um 07:35
    • #3

    Der Lilie Verteilerblock in meinem Atego ist das einzige Bauteil meiner Wasserversorgung, das immer mal wieder Dichtigkeitsprobleme macht. Würde ich heute nicht wieder einbauen. Ich habe die Messing Kreuz- und T-Stücke zum Umbau schon hier liegen.

    Noch etwas zur Verbindung Schlauch/Verteilstücke: Seitdem ich nur noch Federbandschellen benutze, habe ich an diesen Stellen nie mehr nacharbeiten müssen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 14. August 2025 um 09:09
    • #4

    Ich habe alle Gewinde mit Loctite 5331 nachgedichtet.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 14. August 2025 um 16:22
    • #5
    Zitat von Varaderorist

    Der Lilie Verteilerblock in meinem Atego ist das einzige Bauteil meiner Wasserversorgung, das immer mal wieder Dichtigkeitsprobleme macht. Würde ich heute nicht wieder einbauen. Ich habe die Messing Kreuz- und T-Stücke zum Umbau schon hier liegen.

    Noch etwas zur Verbindung Schlauch/Verteilstücke: Seitdem ich nur noch Federbandschellen benutze, habe ich an diesen Stellen nie mehr nacharbeiten müssen.

    Kann ich bestätigen. die Einohrschellen sind super. Wenn man was lösen muß - ich nehm´ dann den Akkuwinkelschleifer und trenne das "Ohr" ab.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 14. August 2025 um 19:17
    • #6

    Ich kann mich für das überteuerte Womoplastik nicht so begeistern und würde dies oder jenes verwenden.


    besten Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 14. August 2025 um 20:55
    • #7

    Zöllig hat was bei ner kleinen WoMo-Wasserpumpe.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 15. August 2025 um 16:04
    • #8
    Zitat von Abweg

    Ich kann mich für das überteuerte Womoplastik nicht so begeistern und würde dies oder jenes verwenden.


    besten Gruß, Andre

    Hi Andre,

    danke für den Tipp. Dichten dann mit O-Ring, Flachdichtung, Teflonband? Lilie gelb oder lieber gleiches in Messing, dieses R- oder G-Gewinde auf Schlauchtülle 10mm?

    Alex

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 15. August 2025 um 18:42
    • #9

    Ich werde da Messing Schlauchtüllen mit Überwurfmutter verwenden, die sind flachdichtend.

    Am besten mal die Tülle ohne Mutter an den Verteiler halten und schauen ob die Dichtung sauber aufliegt und auch nur die Dichtung nicht der innere Bund der Tülle.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Möbelkanten am Boden gegen Wasser schützen

    • Holledauer
    • 14. Juli 2025 um 14:45
    • Wohnen und Schlafen
  • Wasserinstallation... Haus/Haushaltsbereich oder Camping

    • Kreiseltaucher
    • 8. Januar 2025 um 17:19
    • Frischwasser und Abwasser
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™