1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ich stelle mich mal vor

  • Daily-Dutchmann
  • 17. Juni 2025 um 23:04
  • Daily-Dutchmann
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 17. Juni 2025 um 23:04
    • #1

    Hallo Wohnmobilbauer/ Freunde,

    Mein name ist Andre und komme aus Goch am Niederhein.

    Und wir haben uns ein Niederländisches Wohnmobil gegönt, und zwar ein Iveco Daily 50c13 mit Calobo Aufbau hergestellt von der Firma Calobo aus Velden bei Venlo bei mir aus der Gegend.

    Ich bin jetzt Beschäftigt mit dem Umbau nach Deutschen Vorschriften..

    Einige von euch werden jetzt denken, oh mann.. was tut er sich an..

    Das Gefuhl habe ich schon bei seite gelegt, 21er Abnahme beim Tüv ist bestanden, Zugelassen auch und jetzt brauche ich noch die G607 Prüfung..

    Ich habe 5 Gasgeräte im Wohnmobil, wovon eins nicht erlaubt ist und zwar der Durchlauferhitzer von Vaillant Mag 9-2.

    Dieser hat 11kw und sorgt für Duschwasser im Bad und in der Heckgarage, und an der Küchenspühle

    Ich suche jetzt ein Ersatzgerät mit 30mbar für in ein Kuchenschrank mit geschlossenen kreis da der Vaillant eine offene Wachflamme hat..

    Rauchkanal ist vorhanden..

    Ein Combigerät wie z.b. Truma combi 4 kommt für mich nicht in Frage, da der Umbau der zuleitungen oder der ab-Warmluftschläuche zu aufwendig würde.

    Vielleicht hat jemand von euch ein tip für mich welche Gastherme von ca.11kw mit EN-1949 Zulassung.

    Ich freue mich schon auf eure tips, und hoffe das wir bald unsere erste Reise antreten können.

    Grüß Andre

    Bilder

    • Screenshot_20250405_221904_Marktplaats.jpg
      • 225,93 kB
      • 1.919 × 895
    • Screenshot_20250405_222007_Marktplaats.jpg
      • 183,11 kB
      • 1.919 × 895
    • Screenshot_20250405_222042_Marktplaats.jpg
      • 198,67 kB
      • 1.919 × 895
    • Screenshot_20250405_222201_Marktplaats.jpg
      • 211,89 kB
      • 1.919 × 895
    • Screenshot_20250405_222212_Marktplaats.jpg
      • 204,47 kB
      • 1.919 × 895
  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. Juni 2025 um 07:32
    • #2

    Suchst du einen Gas warmwasserboiler oder einen Durchlauferhitzer?

    Ich habe neulich neben einem großen spanischen Wohnmobil gestanden. Das Wohnmobil war komplett voll mit Werbung eines wohnmobilausstatters beklebt, mi tortuga, vermutlich war es seinen firmenfahrzeug.

    Der Rahmen von der Kiste war so ca 30x30 cm würde ich sagen.

    Vielleicht kennt ja jemand dieses Gerät und es ist das richtige für dich.


    IMASS Durchlauferhitzer Typ Boiler Gas und 12V für Wohnwagen, Reisemobile, Camper und 4x4 Überland. - Ref. IWH-1 | Mi Tortuga

  • Daily-Dutchmann
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. Juni 2025 um 08:06
    • #3

    Hallo AW,

    Jetzt ist ein Vaillant Durchlauferhitzer verbaut.

    Ich glaube ein Durchlauferhitzer ist günstiger im verbrauch gegenüber ein Boiler mit Tank, da der ja das Wasser warm hält.. oder?

    Ich bin für alles offen, sollte auf Gas sein und in ein Hängeschrank passen und in D erlaubt sein nach EN-1949

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. Juni 2025 um 08:24
    • #4

    Ja, beim Gasverbrauch hast du natürlich recht. Ständig heißes Wasser bedeutet der Brenner geht immer mal an.

    Auch ich hatte mal über Gas Durchlauferhitzer nachgedacht. Mich stört allerdings der sehr Hohe wasserverbrauch, bis dann das warme Wasser da ist. Muss ja mindestens 10 Sekunden - und das ist schon eine Menge - laufen lassen.

    Wir selbst haben 20 Liter Elektroboiler, ich würde es nie wieder anders bauen. Einzig habe ich noch nachgedacht über diese wasserhähne mit integrierter Heizung oder kleiner elektrischer Durchlauferhitzer, weil am Handwaschbecken habe ich so ca 2 m Zuleitung, also auch schon wieder etwas sinnlos Wasser was wegläuft, bevor es warm wird. Obwohl man dort eigentlich überhaupt keinen Warmwasser braucht.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Juni 2025 um 09:01
    • #5

    Moin Andre und willkommen im Forum.

    Mir ist spontan auch nur der Imass-Durchlauferhitzer bekannt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Daily-Dutchmann
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. Juni 2025 um 09:41
    • #6

    Danke AW Für deine antwort.

    Und hallo Krabbe, ich hatte schon ein bischen hier auf dem Forum Gestöbert..

    Die aktuele lage ist die, ich habe ein 60L festen Gastank (neu) Verbaut und ein Sauber-Wassertank von 135L.

    Meine Gasgeräten sind :

    Ich habe eine Truma Heizung ich mein eine 4003.

    Ein Backofen, Kuhlschrank (Zusatl.12v), 3 Flammigen Herd und ein Vaillant Durchlauferhitzer.

    Herd, Kuhlschrank, Backofen und Durchlauferhitzer sind auf der rechte seite positioneert.

    Die Truma Heizung auf der Linke Seite..

    Das Problem ist der Durchlauferhitzer hat eine offene Flamme..

    Ich möchte an seinen Stelle oben im Schrank, am liebsten wieder Ersatz auf Gas..

    Welcher Imass Durchlauferhitzer kannst Du mir denn empfehlen??

    Ich Füge mal Bilder der Situation bei..

    Ich bedanken mich schon mal Herzlich..

    Grüß, Andre

    Bilder

    • Screenshot_20250405_222320_Marktplaats.jpg
      • 175,41 kB
      • 1.919 × 895
    • Screenshot_20250405_222410_Marktplaats.jpg
      • 196,84 kB
      • 1.919 × 895
    • 20250422_145509.jpg
      • 262,28 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 20250605_162447.jpg
      • 439,81 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Juni 2025 um 09:54
    • #7
    Zitat von Daily-Dutchmann

    Welcher Imass Durchlauferhitzer kannst Du mir denn empfehlen??

    Wie viele in Deutschland für Wohnmobile zugelassene IMASS-Durchlauferhitzer findest Du im Netz?

    Und empfehlen kann ich da aufgrund mangelnder eigener Erfahrung nichts.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Daily-Dutchmann
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. Juni 2025 um 10:07
    • #8

    Hallo Krabbe,

    Tatsächlich finde ich nür der IWH-1.5E..

    Hatte gedacht da gibt es mehrere

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. Juni 2025 um 10:44
    • #9
    Zitat von altes Wohnmobil

    Einzig habe ich noch nachgedacht über diese wasserhähne mit integrierter Heizung oder kleiner elektrischer Durchlauferhitzer, weil am Handwaschbecken habe ich so ca 2 m Zuleitung, also auch schon wieder etwas sinnlos Wasser was wegläuft, bevor es warm wird. Obwohl man dort eigentlich überhaupt keinen Warmwasser braucht.

    Bau doch eine kleine Zirkulationspumpe mit Zeitrelais ein. Vor der Wasserentnahme kurz auf einen Knopf drücken, 15 Sek. warten und schon hast du warmes Wasser ohne Wasserverlust.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Juni 2025 um 10:51
    • #10
    Zitat von Daily-Dutchmann

    Hatte gedacht da gibt es mehrere

    Durchlauferhitzer sind in D im Wohnmobil Exoten. Üblich sind Boiler.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. Juni 2025 um 21:18
    • #11
    Zitat von Kreiseltaucher

    Vor der Wasserentnahme kurz auf einen Knopf drücken, 15 Sek. warten

    .....ich reise mit Frau. Das ist einfach zu komplex. Zumal es 3 WW-Entnahmestellen gibt.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Reisebericht: Picco in Tansania und Kenya 2025

    • Picco
    • 12. März 2025 um 12:59
    • Reiseberichte und Reiserouten
  • Mischung aus Slidavan und SafariCombo

    • HerrZogO
    • 6. Juni 2025 um 10:57
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Kofferaufbau Vorbereitungen: reinigen und reparieren

    • uumioopii
    • 1. März 2025 um 20:58
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Hallo erstmal….

    • Benni
    • 8. Januar 2025 um 23:41
    • Sonstiges

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™