1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Höherlegung beim Iveco 4 / Sprinter

  • Maltebur
  • 23. April 2025 um 11:01
  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 12. Mai 2025 um 21:40
    • #21

    Das ist doch Prima. Die Experten müssen damit auch nicht fahren ;)

    Aber wenn es passt und die Seriendämpfer nicht in den nicht vorhandenen Anschlag beim Ausfedern kommen, ist alles i.o. Top.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 12. Mai 2025 um 23:40
    • #22

    Das kann noch weitere Probleme nach sich ziehen. Mein Chevy hat ja auch solche (leicht verstellbare) Drehstäbe vorne. Dafür gibt es sogar Die "Krallen" welche hinten am Drehstab angebracht sind mit anderen Winkeln sodass man das Fahrzeug sehr leicht um recht grosse Distanzen höher oder Tiefer legen kann. Mal von der legalen Seite der ganzen Geschichte abgesehen wurde mir aber (auch von Profis, welche ich persönlich auch als solche halte) dringend davon abgeraten mein Fahrzeug damit höher zu legen sondern geraten damit nur das Niveau auf die Höhe anzupassen wie das Fahrzeug ab Werk kam um das zusätzliche Gewicht auf der VA auszugleichen.

    Gründe dagegen das Fahrzeug damit höher zu legen (ich meine wirklich höher legen, nicht auf OEM-Niveau ausnivellieren!): Bei mir ist der obere Tragarm gleichzeitig der Anschlag für den Federweg nach unten. Schraubt man das Fahrwerk an den Drehstäben hoch hat man -wie meine Vorredner bereits geschrieben haben- nur ungenügend Federweg nach unten. Das kann man mit neuen, in der Geometrie angepassten Tragarmen oben umgehen. Spätestens dann wird man aber um eine Geometriemessung und Einstellung (und allenfalls gewisse Kompromisse dabei) nicht umhin kommen. Dazu braucht man längere Stossdämpfer, denn der Dämpfer sollte nie das begrenzende Bauteil für den Federweg sein, ganz wenige Spezialteile welche extra dafür gebaut sind mal aussen vor. Aber das grössere Problem scheinen die Antriebswellen zu sein welche dann in einem nicht dafür vorgesehenem Winkel laufen, darum überlastet werden und somit frühzeitig den Dienst quittieren. Kann man natürlich auch umgehen indem man die Differentiale mit Distanzblöcken wieder tiefer legt..was dann wiederum erfordert dass man die Untersetzung und allenfalls das Getriebe auch in der Höhe oder im Winkel anpasst...usw usf... unter dem Strich, wenn man etwas gescheites machen will, ein Fass ohne Boden, aber spätestens da rede ich auch nicht mehr von 1-3 cm Höherlegung, was in Europa üblicherweise legal machbar ist.

    Ob das ganze beim Daily auch Zutrifft weiss ich allerdings nicht.. aber höchstwahrscheinlich werden auch die Italiener nicht die Grenzen der Physik aushebeln können ;)

    Die Frage die ich mir bei dem Thema stelle ist eher: Welche Destinationen sind den angepeilt dass 1cm unter den Achsen oder im bessten Fall eine um 3cm höhere Karosserie und den damit (allenfalls nur auf dem Papier?) einhergehenden verbesserten Böschungs- und/oder Rampenwinkel en Unterschied machen? Oder soll das ganze nur Optisch was her machen (was ja auch legitim ist)?

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 13. Mai 2025 um 09:35
    • #23

    Zumindest beim Sprinter kann dir 1cm schon helfen, der Differenzialdeckel steht minimal nach unten über das Gussgehäuse, so dass sich der Blechdeckel schon beim leichten Streifen verbiegt und dem Öl den Weg freimacht...

    Die minimale Änderung des Böschungswinkels macht sich mMn eher am Stammtisch als in freier Wildbahn bemerkbar, so oder so wäre aber das Problem eher beim Bedienpersonal zu suchen.

    Gruss Karsten

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 13. Mai 2025 um 12:44
    • #24
    Zitat von Karsten61

    Zumindest beim Sprinter kann dir 1cm schon helfen, der Differenzialdeckel steht minimal nach unten über das Gussgehäuse, so dass sich der Blechdeckel schon beim leichten Streifen verbiegt und dem Öl den Weg freimacht...

    Ok, in dem Fall könnte es etwas bringen. Wäre aber in dem Fall ein echter Unterfahrschutz unter dem Diff nicht zielführender auch wenn man dadurch noch ein paar mm Bodenfreiheit verliert?

    Ich bin da halt verwöhnt mit massiven Gussdeckeln, da kann das Diff hinten auch gerne mal ein wenig im Dreck schaben. Und wenn der vordere im Dreck ist oder der hintere sich verbiegt (oder reisst) wird das wohl eher mein kleinstes Problem sein denn dann ist vorher schon brutal viel anderes schief gelaufen...

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 13. Mai 2025 um 13:46
    • #25

    Soweit ich weiß, werden alle Daily, die als Wohnmobil genutzt werden, anders eingestellt.

    Als LKW stehen die immer hinten höher, auch wenn sie luftgefedert sind, als Wohnmobil sollen sie eher in der Waage stehen.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 13. Mai 2025 um 17:41
    • #26
    Zitat von Urs

    dann ist vorher schon brutal viel anderes schief gelaufen...

    Betonung auf VORHER

    Zitat: wenn du sowas bei deinem Sprinter brauchst, hast du für deinen Zweck das falsche Fahrzeug gekauft...

    Aber das Material liegt schon hier:saint:

    Gruss Karsten

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 13. Mai 2025 um 21:25
    • #27
    Zitat von Karsten61

    Aber das Material liegt schon hier :saint:

    Hätte mich auch gewundert wenn nicht... ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Astrion
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. September 2025 um 17:43
    • #28
    Zitat von mafer

    Wenn man einen etwas größeren Daily (> 3,5 to) hat, hat der vorn Drehstabfedern. Die kann man hochdrehen und gewinnt damit bis 5 cm an der Vorderachse. Hab ich grade machen lassen, nicht um höher zu kommen, sondern mehr in die Waage.

    Gruß Matthias

    Hi Matthias, welches genaue Modell fährst du? Gruß Ralf

  • Astrion
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. September 2025 um 17:46
    • #29
    Zitat von magnetype

    anbei ein Bild aus dem Reparaturhandbuch bzgl. des original Iveco Levelsensors. Keine Ahnung ob bei deinem der gleiche Teil verbaut ist. Was ich als Gewindestange bezeichnet habe nennnt sich im Document 'Tie rod'.

    Eine Programmierung der ECU habe ich nie vorgenommen und hat auch funktioniert.

    Hier mal in Deutsch. Gruß Ralf

    Bilder

    • Iveco_Daily_Euro_4_Luftfederung_de_Seite_Seite_13.jpg
      • 221,33 kB
      • 848 × 1.199
  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 27. September 2025 um 21:05
    • #30
    Zitat von Astrion

    Hi Matthias, welches genaue Modell fährst du? Gruß Ralf

    Daily7 72C18HAP

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Sprinter
  • Iveco
  • Postkoffer
  • Höherlegung
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™