LiFePo mit Jk BMS 300A schaltet ab

  • Ja schon, aber vieleicht war der Fehler das ich blöderweise zwischen den beiden Ringösen eine Unterlegscheibe dazwischen hatte. Dem muss ich jetzt auf den Grund gehen, aber erst einmal 50er Kabel besorgen

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Fehler gefunden

    Zwischen Batterie und Wechselrichter ist eine 300A Sicherung. Am Sicherungsträger war der Übergangswiderstand so groß, das er in der kurzen Zeit super heiß geworden das ich mir die Finger daran verbannt habe.

    Du kannst 300A Last nicht mit 300A absichern. Das muss warm werden. Man will ja das Kabel mit der Sicherung schützen. Das Gerät kannst du nicht "absichern".


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 32.867492,10.287597

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Das ist alles so ein zweischneidiges Schwert.

    Einerseits zieht der Wechselrichter max. 225A, also Sicherung 250A, andererseits dürfen laut VDE z.B. 50er Kabel nur mit max 100A abgesichert werden. Wer soll da noch durchblicken

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Ich bin immer wieder überrascht, über welche Spielzeugsicherungen bei Wohnmobil und Kfz-Technik solch fette Ströme geschickt werden.

    Bei einigen Exemplaren würde ich nicht mal zutrauen, dass man die Schraube richtig fest anziehen kann.

    Zum Vergleich kann man sich ja mal den mechanischen Aufwand bei NH - Sicherungen ansehen. Und ja, dies wäre keine schlechte Lösung, solch hohen Ströme im Wohnmobil abzusichern.

    Ich habe regelmäßig mit DC-Anlagen im Kiloampere-Bereich zu tun. Da werden Akku-Bänke z.b mit einer meterbreiten Reihe NH-Sicherungen abgesichert, die parallel geschaltet werden.

    Also, eine NH Sicherung ist nicht teuer und stabil genug. Ersatz bekommt man auf Reise in jedem normalen Baumarkt.

    Alternativ kann man zum Beispiel auch passende Leitungsschutzschalter einsetzen.

    Werfe den mal in den Ring

    ‎HSM3DC-250 250A DC1500V 2p

    DC Molded Case Circuit Breaker MCCB, HSM3DC-250, 2 Poles, DC1000V, Photovoltaic Circuit Breaker, for Solar PV System Solar Panels Grid System
    Current Rating (In): 125A/140A/160A/180A/200A/225A/250A Rated Voltage (Ue): DC1000V Uimp: 8KA ICS/ICU: 20KA Pole Number: 2P Size: 180x76x126mm / 7.08x3.0x5.0''…
    heschen.com
  • Heschen DC Miniature Circuit Breaker, HSB6C-DC, 4 Poles, DC1000V 6A/10
    Current Rating: 6A/10A/16A/20A/25A/32A/40A/50A/63A/80A/100A/125A Rated Voltage: DC1000V Breaking capacity: 4.5KA Pole Number: 4P Type C
    heschen.com

    Damit wären bis zu vier mal 125 Ampere abzusichern.

    Auch hier wäre der Vorteil, man könnte vom Akku zum Wechselrichter mit vier Einzeladern arbeiten. Nicht 100% korrekt, der Weg vom Akku zum leitungsschutzschalter wäre dann nicht abgesichert. Aber ich denke, das ist ein ganz kleiner Kompromiss. Ist ja beim Anlasser nicht anders.

    Wichtig: nicht verwechseln. Wenn man von einer Sicherung mit mehreren Einzeladern weggeht, muss die Sicherung auf die Einzelader mit dem geringsten Querschnitt ausgelegt sein. Das wäre bei einer vierpoligen gegeben, bei einer einpoligen aber nicht.

  • Auch hier wäre der Vorteil, man könnte vom Akku zum Wechselrichter mit vier Einzeladern arbeiten. Nicht 100% korrekt, der Weg vom Akku zum leitungsschutzschalter wäre dann nicht abgesichert. Aber ich denke, das ist ein ganz kleiner Kompromiss. Ist ja beim Anlasser nicht anders.

    Wichtig: nicht verwechseln. Wenn man von einer Sicherung mit mehreren Einzeladern weggeht, muss die Sicherung auf die Einzelader mit dem geringsten Querschnitt ausgelegt sein. Das wäre bei einer vierpoligen gegeben, bei einer einpoligen aber nicht.

    Ok, aber wie kriege ich 4 Einzeladern in den Anschluss am Wechselrichter

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Versteh ich nicht. Was meinst du damit

    Ich haben eine dreipoligen Automaten mit 63 A Nennstrom eingebaut. Über jeden der drei Wege können 63A fließen, also 189 Ampere in Summe.

    Diese 189 A kannst Du nun statt über 1x 85 mm² über 3x 16mm² schicken (pimaldaumen-Rechnung als Beispiel). Verlegt sich auch viel leichter.

    Aber Achtung: Mein verwendeter AC-Leitungsschutzschalter ist nicht ganz richtig, man sollte einen DC-Typen nehmen, wie oben. Hängt mit dem Auslösecharakter der Spule im Inneren zusammen.

    Ok, aber wie kriege ich 4 Einzeladern in den Anschluss am Wechselrichter

    Ich habe ordentliche Kabelschuhe draufgepresst. Der Stehbolzen am Akku und WR ist lang genug dafür. Ich hoffe, Dein WR hat für 12V Input keine Klemme....dann wirds eng. Schon der 250A-Typ oben wird ne schöne Fummelei. Warum machen die da nicht Stehbolzen wie an NH-Sicherung?

    https://www.voltking.de/media/image/product/247764/lg/siemens-3nh3030-nh-sicherungsunterteil-gr-00-1-polig-160a-690v-1000v-flachanschluss-95mm.webp

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen