1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Eure Meinung ist gefragt - Hubdach und Terrasse. Umsetzbar ?

  • Jan76
  • 18. Februar 2025 um 17:33
  • Jan76
    Junior
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erfurt
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. März 2025 um 20:20
    • #181
    Zitat von Sebastian

    Moin Jan, du kannst eine Verschattungsplatte über die Dachverglasung schieben und in Richtung Terrasse als Überdachung ausziehen.

    Ja. Die Idee hatte ich auch, nur keine Ahnung wie ich das bauen soll, damit

    • es im geschlossenen Zustand sauber abdichtet, trotzdem beim Aufschieben aber nicht schleift (müsste evtl. dann leicht angehoben werden vor dem Aufschieben ?
    • es geschlossen keine Angriffsfläche für Äste bietet - also sauber abschließt, wenig harte senkrechte Kanten bietet, keine Zwischenräume
    • es aufgeklappt auch halbweg stabil ist, ohne enorm zusätzlich Höhe aufzubauen auf dem Dach (die ich mir sonst im Innenraum mühsam abzwacken müsste - um nicht über Fahrgestellhöhe von 160cm zu kommen - mit gesenktem Dach)


    Einer ne Idee oder schon was gesehen, wie man so ein Slide-Dach hinbekommen kann ?


    Es hätte noch den Vorteil, dass man daraus sogar noch PV bekommen würde - somit auch dahingehend keine "Verschwendung" an Dachfläche gegeben wäre durch ein großes Festfenster im Dach.


    Man kann das Konzept aber auch anders denken. Eine klappbare Abdeckung, die innen zusätzlich PV hat - und dann aufklappt, um weitere PV-Module zu nutzen. Ja, dann wäre immer das Dach offen - auch für Ungeziefer. Oder PV eben außen, dann klappt man das Dach auf (und hätte dann aber kein PV)

    Erbauliche Grüße

    Jan

    Sprinter-Kabine in Planung - noch als Traum, denn nichts ist unmöglich :/

    Einmal editiert, zuletzt von Jan76 (6. März 2025 um 22:03)

  • Fritz
    Experte
    Beiträge
    168
    • 12. März 2025 um 22:04
    • #182

    Moin,

    ein vermutlich unwichtiger Beitrag, ich habe nur teilweise gelesen was bisher geschrieben wurde.

    Trotzdem Gedanken dazu.

    Warum willst du eine Terrasse bauen, ich frage mich das allen Ernstes. Hast du bisher Erfahrung mit WoMo-Reisen?

    Aus meiner Sicht ist es ideal mit dem WoMo in freier Natur zu stehen (geht immer weniger, ich versuche es nach 50 Jahrern Erfahrung immer wieder) und nicht auf einem Stellplatz mit 2,5 m Abstand zum Nachbarn.

    Bei letzterer Situation setze ich mich auch nicht auf eine Terrasse am Auto, ich gehe ins Restaurant essen und schlafe im Auto, bei ersterer nehme ich meinen Stuhl und setzte mich neben das Auto.

    Von Karmann gab es mal eine vergleichbare Idee mit dem Balkon, Autovilla nannte sich das. Fand aber nicht so den Markt.


    Gruß


    Fritz

  • Jan76
    Junior
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erfurt
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 14. März 2025 um 09:52
    • #183

    Hallo Fritz,

    du hast schon recht. Üblicherweise sitzt man draußen oder halt drinnen - oder ganz woanders (im Restaurant, etc.).

    Wir lieben jedoch zwei Aspekte:

    • das draußen Kochen, so richtig Kochen, mit viel Gewürzen, vielen Zutaten - nicht nur Grillen und Pfeffer ;) (ohne hier jemand Unrecht tun zu wollen)
    • drinnen zu sitzen, aber trotzdem Frischluft zu haben - und ein Gefühl von Draußen

    Für ersteres hat es sich bisher erwiesen viele Dinge rein-/rauszuschleppen. Das ist nervig und am Ende kocht man doch meist drin.

    Draußen sitzen, bei schlechtem Wetter oder einfach nur mal bei unangenehm kühlem Wind ist für uns ein sehr schöner Genuß. Vor dem Auto spürt man jedes Lüftchen ... vor allem von unter dem Auto. Ja, dafür würde auch ein Panorama-Fenster reichen: das hatten wir hier im Thread auch bereits diskutiert und ich mal einen für uns darstellbaren Entwurf gefertigt; sofern ich dieses Draußengefühl aber auch durch eine verlängerte Sitzbank (auf der dann schnell mal noch Gäste mit Platz nehmen könn(t)en) kombiniert bekomme, ist ein "großes Panoramafenster" (Terrasse) für uns die erweiterte Möglichkeit, gegenüber einem "normalen".

    Zudem ist es ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt hinsichtlich Kriechtieren; auch für unseren Hund - der somit eine weitere (wenn auch nur optische) Barriere hat - und nicht einfach runterspringt.

    Erbauliche Grüße

    Jan

    Sprinter-Kabine in Planung - noch als Traum, denn nichts ist unmöglich :/

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. März 2025 um 10:16
    • #184

    Hi Jan,


    Deine Ideen sind so kreativ, dass ich mir Deine 3D-Pläne immer wieder ansehe.

    Jetzt ist mir das schmale Lichtband im Heck des Hubdaches aufgefallen: solltest Du ein Längsschlafen planen (was sich ja anbieten würde und ein absolutzr Nutzwertgewinn in HappyHobo ist), würde ich darauf verzichten, wenn Du auch einmal bei sehr frischen Temperaturen schlafen willst: das Lichtband ist immer schlechter gedämmt als die Wand, d.h. es drückt hier mächtig Kälte auf den Kopf. Hatten wir in einem Ex-Karmann, wo wir auf der Hecksitzgruppe unter dem Fenster geschlafen haben - am Ende mit Bettmützen... Zum Rausgucken nützt das Lichtband auch wenig, da man sich den Kopf nicht so weit verdrehen kann, wenn man mit den Füßen nach vorne liegt.

    Zudem wirbelt Straßengischt immer hoch und setzt sich als Schmutzbelag am Heckfenster ab. Nach jeder Regenfahrt müssen wir das Heckfenster abwaschen...


    Viele Grüße

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Jan76
    Junior
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erfurt
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 14. März 2025 um 11:16
    • #185

    Ohh. danke lieber Wolfgang,


    das ist ein durchaus gutes Argument (mit dem Schmutz). Mit der Kälte hatten wir bislang keine Probleme, auch bei 0 Grad schlafen wir ohne Mützen - mit dem Kopf direkt den bisherigen Carbest-Heck-Fenstern. Aber könnte sein, dass das mit Glas noch mal eine andere Strahlungswärme ist als bei den doppelwandigen PlastikDingern ?

    Wir wollen mit dem Kopf zum Heck schlafen. Somit hätte man zumindest in alle drei Richtungen eine schnelle Einschätzung der Lage - wenn es draußen Geräusche gibt. Das war mir nur wichtig, aber dafür reicht auch ein Festfenster oder ein wesentlich kleineres irgendwo (vielleicht mehr mittig, dann hätte man auch weniger Strahlungskälte am Kopf).

    Erbauliche Grüße

    Jan

    Sprinter-Kabine in Planung - noch als Traum, denn nichts ist unmöglich :/

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. März 2025 um 13:02
    • #186

    0°C ging noch mit den Bonoplex-Fenstern im Karmann. Aber bei Temperaturen um -8 odrr gar -10°C sah es anders aus. Bei gleichen Temperaturen vor knapp e3 Wochen im Alkoven von HappyHobo kein Problem dank durchgehendem Sandwich...

    Viele Grüße

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™