1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

LKW Kofferausbau

  • Tobias1991
  • 2. Januar 2025 um 20:02
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 6. Januar 2025 um 17:00
    • #41

    Hallo Tobias,

    nach dem viel zu deiner Idee geschrieben wurde und ich auch diese schräg finde jetzt mal zu allgemeinen Anmwerkungen zu deinem Projekt.

    Der Atego ist ne gute Wahl, ich würde ihn auch wieder nehmen. Deine 2 Jahres Grenze ist bei dem Auto nicht so wichtig. Meiner ist Bj.2012 Euro5 und hat jetzt 220tkm gelaufen, ich fahre ihn jetzt 60tkm und außer Wartung war nix. Wichtig ist der Zustand beim Kauf und die Wartungshistorie, aber meist waren die eh beim Daimler geleast und jedes Jahr beim Daimler-Service, so wie meiner.

    Wärmstens empfehlen kann ich das automtisierte Getriebe bzw. die Automatic (mir käm nix anderes mehr ins Haus). Dazu eine Hinterachssperre, die nutze/brauche ich öfter, ist bei mir auch gesetzt.

    Ich hab den 3,6m Radstand bewusst ausgesucht, mit dem 4,2m Radstand hätte ich es öfter schwieriger habt ((Wendekreis) wäre bei mir auch gesetzt, ist allerdings in unserem Anspruch auf alter, Laufleistung Austattung die Nadel im Heuhaufen. Mein Koffer ist 5.4m lang und das ganze Auto 7m, mit Ersatzrad am Heck 7.2m, mehr länge will ich nicht wegen der Handlichkeit, damit park ich gemütlich an jedem Supermarkt zum Einkaufen.

    Dein größtes Risiko bei deinen Plänen ist das Gewicht, sofern du unter 7.5t bleiben willst.

    Der Atego3 ist mit dem neuen Motor und Partikelfilter deutlich schwerer als der Atego 2. Mein Fahrgestell wog 4t und mit Koffer gut 5t, mit etwas Diesel im Tank. Mit leerem Koffer (40mm Sandwich von TBV) waren es 5t, Ausgebaut 6.4t und jetzt Vollbeladen mit 200l Wasser, 200l Diesel, Motorroller, Fahrräder, Sportgeräten und 2 Personen reisefertig 7,6t.

    So und jetzt fang du mal an zu rechnen (Ladeboardwand, 6m Koffer im Koffer ......)😊, es wird spannend.

    Viel Spaß und viel Erfolg

    Gruß Ralf

  • Tobias1991
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Januar 2025 um 19:13
    • #42

    Moin,

    ich habe mich mal dran gesetzt und ein selbst Bau berechnet. Da liege ich bei um die 20.000€.

    Da gibt es dann sicher auch wieder Fallstricke die ich nicht kenne.

    Mit der Tür haben ja schon sehr viele gemacht. Es gilt als Ladung und somit sollte es möglich sein.

    Das weiß man aber immer erst am Schluss. Es haben schon welche die Zulassung nicht bekommen, da Sie einen durchstieg in die Kabine hatten und die Verglasung hinten. Es sei nur eins von beiden erlaubt.

    Da weiß man gar nicht was man glauben soll/kann, vielleicht ist es doch einfach besser eine Kabine zu kaufen?

    Was ich noch als Idee hatte, da ich schon einsehe das es schwierig wird die Wand mit einem Ständerweg zu bauen. Nur die Wand nachher mit GFK zu verkleiden:

    Vetroresina Fiberglasdach, 300g/m², 240x750cm bei Camping Wagner Campingzubehör

    mal weiter überlegen.....

    Viele Grüße

    Tobias

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Januar 2025 um 19:31
    • #43

    Hallo Tobias,

    wenn Du eine Wohnmobilzulassung anstrebst solltest Du VOR Projektbeginn schon mit einem TÜV oder eben anderem fachkundigem Prüfer dein Projekt besprechen - dieser Prüfer sagt Dir dann schon was geht und was nicht. Da hast Du dann nachher auch nicht die bösen Überraschungen und kannst eventuell vieles oder alles wieder ändern.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 7. Januar 2025 um 05:29
    • #44
    Zitat von diekorks

    Der Atego3 ist mit dem neuen Motor und Partikelfilter deutlich schwerer als der Atego 2. Mein Fahrgestell wog 4t und mit Koffer gut 5t, mit etwas Diesel im Tank. Mit leerem Koffer (40mm Sandwich von TBV) waren es 5t, Ausgebaut 6.4t und jetzt Vollbeladen mit 200l Wasser, 200l Diesel, Motorroller, Fahrräder, Sportgeräten und 2 Personen reisefertig 7,6t.

    Das mit dem Gewicht kann ich bestätigen, unser Atego3 - Möbelkoffer 6,25m, wog vor dem Umbau mit vollem Tank ca 5,1t ...

    TÜV-Waage waren dann schon 5,55t, es war bereits alles an Wänden drin und das Material (für Heizung und Dusche) war mit an Bord (das Werkzeug habe ich nicht ausgeräumt gehabt).

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™