1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Anzahl Konvektoren

  • Robi
  • 10. Oktober 2024 um 13:47
  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 10. Oktober 2024 um 13:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ich stell jetzt keine Frage doppelt weil ich bei der Suche keine so richtige Antwort auf meine Frage gefunden haben.

    Wie legt man eigentlich die richtige Anzahl/Meter an Konvektoren für seine Alde Heizung fest ?

    Unsere Kabine hat ohne Alkoven etwa 17qm Flächen und eine Wandstärke von 45mm Sandwich mit PU Kern

    Leider bleiben meine Mails von Alde derzeit alle unbeantwortet, immer ist der richtige Kollege krank oder im Urlaub.

    Auch hab ich gesehen das manche die Konvektoren Parallel und in Reihe verbauen oder nur in Reihe.

    Ich hab hier schon mal was von einer Tabelle für den Heizbedarf zu berechnen gelesen, kann diese aber gerade nicht finden 🙈

    Vielen Dank für eure Hilfe !

    Gruß Robert

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 10. Oktober 2024 um 15:39
    • #2

    Die normalen Konvektoren haben eine Heizleistung von 400W/m. Welche Heizleistung insgesamt benötigt wird, hängt von der Heizlast deines Mobils ab, ist aber schwer zu berechnen. Ist deine Kabine zu Fahrerhaus hin abschließbar, dann brauchst du relativ wenig Heizleistung. Bei offenem, oder integriertem Fahrerhaus geht die die meiste Wärme darüber verloren.

    Einfach rundum Konvektoren verbauen mit Gewichtung auf Sitzgruppe und Bad. Wichtig ist den Möbelbau für optimale Konvektion auszurichten.

    LG Wolfgang

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Oktober 2024 um 18:05
    • #3

    Hallo Robert,

    die Alde Heizung hat im Gasbetrieb 4,5KW Leistung. Diese solltest Du zugrunde legen. Wie Wolfgang schreibt, bekommst Du pro Meter Konvektor 400 Watt abgegeben. Ich habe von Alde die Empfehlung bekommen um die Sitzgruppe jeweils doppelte (parallel) Konvektoren, Sitzbank links 2x1000mm Seitenwand vorne 2x1900mm Seitenwand rechts 2x1000mm unter den Fenstern jeweils 2x1000mm im Bad 2x400mm zusätzlich einen Handtuchkonvektor. Der Schlafbereich ist mit einem Bypass gebaut um den Schlafbereich abzukoppeln Da habe ich auch nur einzelne (in Reihe) Konvektoren verbaut.

    Insgesamt sind 14,2 m Konvektoren (Heizleistung 5,68 KW) Ein Handtuchtrockner (250W) Fußbodenerwärmung 1,4 KW verbaut.

    Die Installation sollte möglichst genau mit den Alde Empfehlungen erfolgen. Auch beim Möbelbau immer darauf achten die Vorgaben weitestgehend einhalten.

    Ich hatte auf der Caravan ein Gespräch mit einem Techniker. Meine Frage war warum die Industrie sich so gut wie gar nicht an die Vorgaben im Möbelbau hält. Seine Antwort: deswegen wird es in den Fahrzeugen auch nicht richtig warm.


    Gruß Guido

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. Oktober 2024 um 18:09
    • #4

    Hoi Robert

    Zitat von Robi

    Ich hab hier schon mal was von einer Tabelle für den Heizbedarf zu berechnen gelesen, kann diese aber gerade nicht finden 🙈

    Die findest Du in der Wissensbasis (klick mich) im Beitrag 'Wärmebedarf abschätzen'. Es ist eine Excel-Tabelle, die Du runterladen musst, von mir vor Jahren mal erstellt.

    Parallel angeschlossen erreicht das Vorlaufwasser mit (fast) voller Temperatur jeden Konvektor, die Pumpe muss weniger Druck den benötigten Durchfluss erbringen, jeder Konvektor kann für sich selbst reguliert werden.

    In Serie angeschlossen bekommt der zweite Konvektor den abgekühlten Rücklauf des ersten Konvektors als Vorlauf und hat drum pro Meter weniger Heizleistung. Die Pumpe muss mit viel Druck den benötigten Durchfluss erbringen, ein Ventil kann alle Konvektoren gleichzeitig ein- und ausschalten.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 10. Oktober 2024 um 20:30
    • #5

    Hallo,

    Vielen Dank für eure raschen Antworten !

    Wir werden am Wochenende das ganze mal durchplanen.

    Gruß Robert

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Vorstellung Heizkonzept Wasserheizung mit Pufferspeicher und Einbindung Motorkühlkreislauf

    • Holledauer
    • 4. September 2024 um 14:12
    • Heizen und Kühlen
  • Heizkonzept in meiner Wohnkabine

    • JX5000
    • 9. Dezember 2023 um 17:20
    • Heizen und Kühlen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™