1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Heck-Slide-Out aus Feuerwehr-Sprinter 312 4x4 selber bauen

  • Sprinter 312 4x4
  • 24. September 2024 um 16:54
  • Sprinter 312 4x4
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Münster
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. September 2024 um 16:54
    • #1

    Kurz zu meiner Idee

    ( Und um jenen die mir Hilfe und Input geben möchten zu verraten wie meine Vorstellung überhaupt aussieht und dessen Gedanken zur Umsetzung bisher gereift sind)

    Ich plane:

    1. die beiden Flügeltüren hinten beide zu entfernen. Und auf die vorhanden Schanier-Aufnahmen eine saubere erste Sandwichplatte setzen um das Heck erstmal sauber mit den Seiten zu schliessen.

    2. In diese Heckplatte möchte ich gern 2 Löcher sägen, einmal in der oberen Hälfte ein Loch, ca. 140cm breit x 90cm hoch, untere hälfte das gleiche, aber nur ca. 60 hoch. Oben das Loch soll als Slide out Öffnung fürs Bett dienen, die untere ( deutlich einfacher) einfach als Ladeluke mit Schloss...

    3. Meine Slideout Seitenwände möchte ich unten auf eine Last-schubladen-Schiene setzten (oder auf Rollen in eine Schiene). So quasi auf der Rückenlehne meiner Sitz-Ecke...Dach und Seitenwände des Slides out fix, der Boden des Slideout soll bitte via Seilzug in die Decke gefahren werden können. Zweck... wenn der Slideout drin ist will ich nicht unnötig alle Höhe verlieren. Brauche ich das Bett innen, so kann ich es von der Slideout Decke herunterlassen, und so über die Sitzecke absenken. Zu diesem Zweck plane ich an den inneren Füssen meiner Slideout-Seiten und Stirnwand eine Winkelleiste anzubringen, die die Bodenplatte-Sife-out/Bett-Träger auffängt und es dichtet.

    4. der Slideout aussendeckel soll um ca. 2-3cm den Ausschnitt überlappen. In diese Überlappung möchte ich eine Dichtung einziehen, um im geschlossenen/eingefahren Zustand die Öffnung und die beiden Auszugschienen/Schubladenführungen zu verdecken und abzudichten. mit 1-2 Gummi-Dichtung a la Fenster-Dichtung-Baumarkt

    4.1 wenn der Slideoutdeckel drauf ist, plane ich zudem diesem eine Umrandung (gleiche Stärke Sandwich) zu geben, von innen verschraubt, um zu verhindern das Wasser auf diesem Deckel stehen kann. Zudem möchte ich so, in die Grundplatte( welche das ganze Heck schliesst) ne art Wischer-Blattgummi setzten zwecks wasser-abstreifen... Diese Abstreifgummis sollen dann in meiner Grundplatte liegen und von der Umrandung verdeckt sein ( daher auch die Umrandung von innen angeschraubt, um diese Umrandung später wieder entnehmen zu können, und die Abstreifgummis auszutauschen bei Bedarf...)

    5. Eingefahren sollte die Überlappung der Slide-Out-Deckel alles dichten ... und ausgefahren plane ich aussen, um den Innenteil ( Decke, Boden, Seitenwände) des Slideouts... ein 3cm Holz zu setzen, mit 1-2 Gummi-Dichtung a la Fenster-Dichtung-Baumarkt = Slideout rausgefahren... (Bett unten in der Endposition auf den Winkle-leisten liegend )sollte dieser Rahmen dann von innen an die Rückwand dichten.

    Übrig bleibt dann nur, ausgefahren, die Führungsschinen/LastSchienen, welche ungedichtet währen (# je ein socken rein stopfen... weiss es auch nicht :)

    Die 2 Führungsschienen plane ich unten, um Wassereintritt zu verhindern.

    Das ganze ist nur zum ausfahren/erweitern im Stand gedacht, wenn man mal etwas länger steht/1-5 Tage an einem Ort bleibt.

    Daher auch der Slide-Out Boden (mit Matratze...) der sich an den Slideout-Deckel ziehen lassen soll, um unterwegs kurz Nutzung Sitzecke und...abgesenkt auch Bett (ohne ausfahren) nutzbar machen soll.

    Statik ausgezogen: Primitiv: 2 Stangen/Bodenstützen ( wie beim Anhänger...) welche eingepackt/eingefahren aussen am Slideoutdeckel "hängen" ( Vom Slideoutdeckel bis zur ca. Stosstange runter)

    Und wenn ich den Slideout ausfahren... ( ca. 100- 150kg max Schätzung) bevor ich diesen betrete, belaste, lasse ich diese Hängerstüzen runter und stabilisiere so


    Soviel zum Bild in meinem Kopf :) :) :)

    Ergänze gern die Tage ein paar Zeichnungen, denn ich glaube die wenigsten werden meiner Grobbeschreibung meiner Phantasie... nur durch Wort folgen können ( ich könnte es nicht glaub...ohne die Bilder in meinem Kopf)


    Ich freue mich über Kritik, Anregungen, Tipps und Fragen.

    Bin hier um zu lernen

    LG

    Jonas

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. September 2024 um 18:40
    • #2

    Du hast viele Ideen im Kopf :thumbup: und vermutlich viele Stellen die potentiell undicht sein können, ausgezogen wie auch eingeschoben. Was passiert im Winter, Nässe, Schnee friert fest... :/

    Viele Hersteller bauen so eine automatische Rollmarkise über den Slideout, wohl nicht ohne Grund ;)

    Gruß, Holger

  • Sprinter 312 4x4
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Münster
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. September 2024 um 19:20
    • #3

    Hoi Holger, Merci fürs Feedback

    Im eingezogenen Zustand mach ich mir wegen der Überlappung des Deckels keine Sorgen (wird innen mit Spannern stramm drauf gehalten, angepresst sollte es dicht bleiben)

    Ausgezogen... ja, das wird ne Knacknuss im Winter (und womöglich auch bei Starkregen...)

    Sogenannte Premium-Hersteller und die Profibauer a la Concordia ( oder wie der Luxus-Liner-Hersteller heisst..) bauen ja nicht ohne Grund Heizmatten unter die Aussenhaut um gefrieren und Schneeansammlung zu verhindern...

    denke im Hardcore Winterbetrieb lass ich es drin, daher auch die Lösung das der Boden nach oben fahrbar ein muss, damit ich kein Brett in der Raummitte im Weg habe

    Gibts denn niemanden der hier, (oder von dem jemand gelesen hat) der in der Vergangenheit, der eine erschwingliche Self-Made Lösung aufgebaut bekommen hat, oder ist das noch immer unerreichbar?


    Besser Finger von lassen oder haltet es ihr für realisierbar?

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 24. September 2024 um 19:52
    • #4

    Reimo bietet so etwas für den Sprinter an. Vielleicht kannst Du Dir da ja was abgucken.

    Mercedes Sprinter Slide Out
    Mercedes Sprinter Slide Out
    www.reimo.com

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. September 2024 um 07:18
    • #5

    Hoi Jonas und herzlich willkommen hier!

    Ich hab mir erlaubt Deinen Beitrag zu einem eigenen Thread zu machen, damit es übersichtlich bleibt. Im Ursprungsthread hab ich einen Link hierhin gesetzt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco 25. September 2024 um 07:40

    Hat den Titel des Themas von „Heck-Slide-Out aus Feuerwehrfahrzeug selber bauen“ zu „Heck-Slide-Out aus Feuerwehr-Sprinter 312 4x4 selber bauen“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™