1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Lilie LP4144 - Pumpenkopf um 180° drehen?

  • Holledauer
  • 7. September 2024 um 20:58
  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. September 2024 um 20:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    heute ist meine Wasserpumpe, eine Lilie LP4144 angekommen und ich habe "Anprobe" gemacht. Sieht nur mäßig gut aus, da Ein- und Auslass ungünstig liegen. Das Ganze würde in meinem Einbauraum viel besser passt, wenn ich den Pumpenkopf um 180° drehen und so die Seite für Ein- und Ausströmen tauschen könnte. Vom Flanschbild der Verschraubung sollte das passen. Ich habe mir ein Demontage-Video angeschaut und konnte auch da keinen Grund sehen, der dagegen spricht. Ich will die Pumpe nur nicht unnötig auseinanderbauen um dann zu merken, dass es doch nicht funktioniert...

    Hat das jemand aus der Womobox-Runde schon mal gemacht? Danke!

    Grüße
    Lars

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 8. September 2024 um 00:34
    • #2

    Hallo Lars,


    kannst Du problemlos drehen. Pumpe zerlegen ist unkompliziert.

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. September 2024 um 08:36
    • #3

    perfekt, danke. Dann werde ich den Pumpenkopf drehen und kann so eine deutlich einfachere Leitungsführung realisieren.

    Muss man beim Zusammenbau irgendwas bzgl. Anzugsmomenten der Schrauben etc. beachten? Denn wenn diese Trennstelle nicht ganz dicht ist, dann habe ich früher oder später einen See in der Kabine... Oder zieht man die Schrauben einfach mit Hirn an und die Sache ist erledigt?

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. September 2024 um 09:08
    • #4

    Hallo Holledauer,

    Es reicht, beim losdrehen der Schrauben ein Gefühl für das Drehmoment für das Anschrauben zu bekommen.

    Und egal, ob es dicht ist oder nicht: Wasser ist neben Feuer das Übelste, was es gibt. Also überlege an jeder Stelle, wo theoretisch Wasser austreten kann, kein Schaden entsteht, das Wasser kontrolliert ablaufen kann, keine Elektronik direkt darunter, keine Elektronik oder rohes Holz auf dem Boden oder an der tiefsten Stelle.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Wegberg
    • 9. September 2024 um 19:44
    • #5

    !das "Losbrechmoment" einer Verschraubung ist meist höher, oft viel höher als das Anzugsmoment. Besser die Drehmomentvorwahl der Griffel auf Plastik stellen.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 6. Januar 2025 um 05:59
    • #6

    Hallo Lars,

    hat das mit deiner Pumpe geklappt? Hast du einen Ausgleichsbehälter mit im System eingesetzt?

    In der Anleitung von Lilie ist dieser nur bei der ClassicSerie eingezeichnet...

    Gruß Tim

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. Januar 2025 um 08:29
    • #7

    Hallo Tim,

    ob das Drehen vom Kopf klappt, kann ich noch nicht sagen. Ich hatte die Frage in der Planungsphase meines Ausbaus gestellt. Real bin ich gerade beim Einbau der Heizung, Wasser kommt danach. Ich plane bisher keinen Ausgleichsbehälter, habe mir dazu aber ehrlich gesagt bisher wenig Gedanken gemacht.

    Grüße Lars

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™