1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Airlineschienen für klappbare Plattform ... wie befestigen ?

  • Kreiseltaucher
  • 9. März 2024 um 18:23
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 14. Juni 2024 um 22:22
    • #21

    Alternativ nimm halt den 130kg Träger und stell nen 150kg Roller drauf, davon bricht der nicht ab☺️

    Wolltest du nicht eh nen neuen Roller😁

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    686
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 15. Juni 2024 um 07:53
    • #22

    Firma Fiedler hat mir gestern Abend noch ein Angebot geschickt. E baut mir einen 250kg Lastenträger mit EG-Typgenehmigung inkl. Rahmenverlängerung und verstärkter Anhängerkupplung. Hört sich ma erst super an, aber bevor ich das beauftrage muss ich mir erst ansehen wie er sich das vorstellt

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 15. Juni 2024 um 22:45
    • #23

    Fiedler ist schon seeeehr lange im Geschäft, da hätte ich vertrauen und AHK kann man vielleicht mal brauchen und hilft beim Wiederverkauf ungemein.


    Gruß Ralf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    686
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. August 2024 um 09:24
    • #24

    Ich greife das Thema nochmal auf:

    Lastenträger von Fiedler habe ich aus Kostengründen erst einmal hinten an gestellt. Nun kommt erst einmal Fahrradträger für zwei E-Bikes ans Heck. Den würde ich gerne an Airlineschienen befestigen. Nun werden in diesem und anderen Foren unterschiedliche Befestigungen der Schienen besprochen. Das fängt an mit Schienen "nur geklebt" oder "geklebt und ins Laminat geschraubt" oder "geklebt und durchgeschraubt" oder "geklebt und in Alueinleger im Laminat geschraubt" und noch ein paar mehr.

    Was ist nun die sinnvollstes Lösung, auch hinsichtlich der Tatsache das zwei E-Bikes und der Träger vieleicht max 70kg wiegen und somit jede Schiene mit ca. 35kg auf eine Länge von ca. 1,5m belastet werden. Darüber hinaus weiß ich jetzt noch gar nicht welchen Träger ich kaufen werde. Da ich am Montag Baubesprechung bei Omocar habe kann ich somit die Lage der z.B. Alueinleger überhaubt noch nicht festlegen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. August 2024 um 19:23
    • #25

    Hallo Peter,

    bei über 50Kg Fahrräder plus Träger würde ich auf eine Trägerlösung gehen welche am Rahmen und nicht an der Kabine befestigt wird.

    Es gibt neben Fiedler genug andere Anbieter welche auch gute und vor allem tragfähige Träger anbieten.

    Ich habe über ca. 12Jahre einen CATE Heckträger benutzt und war damit immer sehr zufrieden. Preislich lag ( liegt? ) er deutlich unter den Mitbewerbern und kann, je nach Fahrzeug, mit bis zu 300Kg beladen werden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. August 2024 um 19:32
    • #26

    Frag Hr. Kuhn, der sagt dir was geht auf der Sandwichplatte. Das hängt ja auch von der Materialstärke ab und ob da noch eine Wabenplatte drunter ist.

    Stabiler ist auf jeden Fall ein Rahmenträger. Ich hab eine abnehmbare Lösung von der Fa. Weih-tec am Bodensee. 14kg klappbarer Aluträger, 90kg belastbar.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™