1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Wissensammlung zum Thema Leichtbau

  • Burki68
  • 1. Februar 2024 um 14:34
  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 3. Februar 2024 um 21:53
    • #21

    Hi Robur,


    das Thema hast Du aber bei allen Kabinen dieser Größe, es sei denn, Du hast ein festes Heckbett und eine spartanische Dinette. Das hatten wir schon, möchten wir nicht nochmal. Alkoven auch nicht, haben wir akutell, nervt. Bett umbauen noch viel weniger. Da finde ich mit dem Hubbett einen für uns tragbaren Kompromis gefunden zu haben. Wenn ich sitze kann meine Regierung immer noch im Bett liegen und hat zwischen Matratze und Decke 50 cm. Eng, aber für den seltenen Fall und zeitlich begrenzt machbar. Die Hecksitzgruppe hat quer 180 Breite, ohne Seitenpolster 2m. Geht also auch, wenn man mal krank ist. Den Fall hatten wir übrigens vor 2 Wochen, da lag ich flach, und zwar auf der Hecksitzgruppe. Zur Not kann der Gesunde immer noch im Fahrerhaus rumlungern während der Seuchenvogel die Matratzen verseucht. Und wenn gutes Wetter ist taucht das Problem erst gar nicht auf. Wer andere Ideen hat außer Dinette und Heckbett - immer her damit.:thumbup:

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 3. Februar 2024 um 22:40
    • #22
    Zitat von Burki68

    für uns tragbaren Kompromis gefunden

    Mehr gibt`s nicht. Den Verbrauch hatte ich vorher auch...

    Gruss Karsten

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. Februar 2024 um 06:56
    • #23
    Zitat von Burki68

    Gründe für die 3,5 Tonnen: Tempolimits, Überholverbote, Streckenverbote, jährlich TÜV, Mautregelungen,...

    Ansonsten gebe ich Dir Recht, durch weglassen lässt sich ammeisten sparen.Fußschalter für Pumpen? Wasn das?

    Moin,

    OK, Tempolimits und Überholverbote schränken etwas ein. Gerade wenn das Auto genug Leistung hat um auf höhere Geschwindigkeiten zu kommen. Bei unserem 4 Liter Sauger mit 90 PS stellten sich diese Fragen kaum.8)

    Mit Streckenverboten kann ich leben, ist halt (nur) ne Ordnungswidrigkeit. Das Ganze Hobby ist eh so teuer, das die Euros für den jählichen TÜV kaum ins Gewicht fallen. Maut ist tatsächlich ein Faktor, lässt sich aber regeln.

    Fußschalter für Wasserpumpen?

    Wir benutzen einfache Tauchpumpen die mit einem Fußschalter (tritt man drauf) geschaltet werden. Da läuft kein Wasser unnötig aus dem Kran bzw. der Dusche. Wir brauchen zum Duschen für 2 Leute ca. 7 Liter. An der Dusche ist ein Druckschalter, das Wasser läuft nur wenn man den Duschkopf bedient.

    Das Ganze schränkt den Komfort zwar etwas ein, spart aber Wasser, Instalationsaufwand und damit Gewicht. Obwohl wir da nicht drauf achten müssten, wir haben noch ca. 8- bis 900 Kg Luft bis zur zgM.:)

    Und wenn ich's auf der Reise haben will wie zu Hause, bleib ich zu Hause!:S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Februar 2024 um 08:45
    • #24

    Sitzen/Schlafen... das ist Geschmackssache wie man das realisiert. Hubbettmechanik wiegt natürlich auch!

    Wir haben die anordnung mit Bett und sitzbereich davor auf gleichem Niveau wie bei Woelke Autark, da kann auch einer quer schlafen während der andere sitzt.

    Noch was zum Grundriss: Ich würde keinen raumhohen Schrank neben dem Sitz machen, das engt unnötig ein. Mach den besser nur halbhoch.

    Gruß, Holger

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 4. Februar 2024 um 13:16
    • #25
    Zitat von holger4x4

    Sitzen/Schlafen... das ist Geschmackssache wie man das realisiert. Hubbettmechanik wiegt natürlich auch!

    Jau, rechne da aber dank Alu mit 14 kg für die

    Hubbett-Mechanik.


    Zitat von holger4x4

    Wir haben die anordnung mit Bett und sitzbereich davor auf gleichem Niveau wie bei Woelke Autark, da kann auch einer quer schlafen während der andere sitzt.

    Noch was zum Grundriss: Ich würde keinen raumhohen Schrank neben dem Sitz machen, das engt unnötig ein. Mach den besser nur halbhoch.

    Ja, ist sicher praktisch wenn man nicht zeitgleich aufsteht, aber das nehme ich gerne für den Rumlunger-Faktor der HSG in Kauf. Ist die abgestimmte Meinung von meinem Hauptrechner und mir.

    Das mit den hohen Schrank neben dem sitz habe ich mir auch schon gedacht und in der neuesten Grundrissversion gegen einen halbhohen getauscht. Hatte den Grundriss nur nicht auf den Handy.


    Besten Dank fürs Feedback, Burki

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 4. Februar 2024 um 15:04
    • #26

    Hallo Burkhard,

    3.5t waren bei meinem Aufbau kein Problem:

    Sprinter 4x4

    Grüße, Michi

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 13. Februar 2024 um 23:25
    • #27

    Morgen geht es zum Kabinenbauer, wo dann in den kommenden Tagen die Kiste draufgesetzt wird.

    Heute habe ich den bislang montierten 3-Seiten-Kipper abgebaut und danach die Fuhre gewogen.

    319, 3 Liter, 6 Zylinder, Allrad, Automatik, Bf Goodrich ansonsten keine Extras. Tank war kurz vor Reserve, ohne Fahrer 2100kg.

    Sind 100 kg weniger als ich gerechnet hatte, ärgert mich grad gar nicht:thumbup:.

    Der Kipper hat 420kg inkl. der Hydraulik gewogen, falls es jemanden interessiert. Wäre auch noch zu kaufen;)


    Gruß. Burkhard

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2024 um 09:19
    • #28

    Das sind 300kg mehr als bei meinem Daily Fahrgestell. Also sei vorsichtig mit dem Gewicht

    Gruß, Holger

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 14. Februar 2024 um 16:32
    • #29

    Uih, 1800 wiegt der Daily? Aber nicht als 4x4, oder?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Februar 2024 um 17:49
    • #30

    Nee, kein 4x4. 1860kg mit 3/4 vollem Tank.

    Gruß, Holger

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 19. März 2024 um 21:58
    • #31

    So, Kabine ist drauf. Innenmaße 3,6x2,0x2,05 (LBH) inkl. Eingangstüre, Durchgangstüre, 2 Klappen für Garage 380 kg, Fahrzeug komplett 2480 kg.

    Geht jetzt erstmal zum Lackierter, dann Innenausbau und Technik.

    Bilder

    • 20240319_161920.jpg
      • 440,29 kB
      • 1.920 × 864
  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 3. April 2024 um 13:46
    • #32
    Zitat von Burki68

    So, Kabine ist drauf. Innenmaße 3,6x2,0x2,05 (LBH) inkl. Eingangstüre, Durchgangstüre, 2 Klappen für Garage 380 kg, Fahrzeug komplett 2480 kg.

    Geht jetzt erstmal zum Lackierter, dann Innenausbau und Technik.

    Wer hat die Kabine gebaut ?

    Wieviel veranschlagst du fürs lackieren ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 3. April 2024 um 21:33
    • #33

    Kommt aus der Kabinenschmiede.

    Meinst du Kohle oder Gewicht für die Lackierung?

    Also, kommt Raptor-Lack drauf. Gewicht keine Ahnung. Kostet mit Vorarbeiten und kompletter Versiegelung des Fahrgestells mit Mike Sanders um die 7k.

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 14. April 2024 um 20:38
    • #34

    18kg Raptorlack und 4kg Mike Sanders später...

    Bilder

    • 20240411_174527.jpg
      • 332,31 kB
      • 1.600 × 1.200

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™