1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Erfahrungen Kabinenhersteller Exbox aus den Niederlanden

  • Megatron2024
  • 8. Januar 2024 um 14:31
  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Januar 2024 um 11:32
    • #21
    Zitat von holger4x4

    aha :/ das spricht wohl für eine zu kurze Übersetzung!

    Gesamt 3,72 : 1

    Zitat von Robur el conquistador

    D2866 LF23

    Wow. 12 Liter Hubraum auf 6 Zylinder! Den ist ja mit Taschenlampe innenbegehbar. Aufrecht.

    Range: 400 km - und da regt man sich aktuell darüber auf, wenn ein BEV nur 600 km schafft.

    Aber bin mir sicher, der Truck macht riesen Spaß abseits der Straße


    👍😉

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 11. Januar 2024 um 10:08
    • #22

    ne nee, falsches Fahrzeug http://www.armyvehicles.dk/man18225lllc.htm D0226

    Fuel capacity: 220 liter (48 gallons).
    Range: 275 km (172 miles).

    Gruß Ralf

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 11. Januar 2024 um 15:29
    • #23

    Ohgott. Das kenne ich nur vom Ural V8 Benziner, 1:1-Verbrauch.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 12. Januar 2024 um 09:33
    • #24

    ...der Automat machts halt auch nicht sparsamer


    Gruss Karsten

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 13. Januar 2024 um 10:27
    • #25
    Zitat von Karsten61

    ...der Automat machts halt auch nicht sparsamer

    doch, klar, ist ja ein Ecomat....8)

    ZF Ecomat - Wikipedia

    Ich finde das immer lustig, was so vermutet, spekuliert oder behauptet wird bezüglich des Dieselverbrauchs eines Allrad LKW's...

    Zitat von sieschonwieder

    ne nee, falsches Fahrzeug http://www.armyvehicles.dk/man18225lllc.htm D0226

    Fuel capacity: 220 liter (48 gallons).
    Range: 275 km (172 miles).

    Den ich dem Trötersteller verlinkt hatte war meiner, das passt schon.

    Den Du verlinkst ist richtig der von Micha.

    Gruß Guido

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 13. Januar 2024 um 11:12
    • #26
    Zitat von MY-F 2000

    doch, klar, ist ja ein Ecomat...

    Stimmt, korrekt hätte ich schreiben müssen der Wandler machts nicht sparsamer.

    Zitat von MY-F 2000

    lustig, was so vermutet, spekuliert oder behauptet wird

    Stimmt auch, denn weder Übersetzungen noch Reifen oder Farbe BESTIMMEN den Verbrauch des Motors, den man beim Hersteller im Datenblatt in g/kwh findet, sondern einzig die Benutzung des üblicherweise rechten Pedals.

    Kann einem gefallen oder auch nicht, hat sich in den letzten 50 Jahren in denen ich es beurteilen kann, nicht geändert und wird es auch nicht mehr solange benutzte Pferde auch gefüttert werden wollen, egal ob elektrisch, fossil oder durch Handauflegen...

    Gruss Karsten

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 13. Januar 2024 um 12:04
    • #27

    Jeweils spezifischer lt Motorhersteller Verbrauch g/kwh, viele kw abrufen= viele Gramm Brennstoff...

    Manches ist einfach wie es ist

    Gruss Karsten

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 13. Januar 2024 um 13:31
    • #28

    Genau. Vor der Modifikation vom Antrieb eben diese Kurven herausgesucht und entsprechend der gewünschten Reisegeschwindigkeit 90 -100 km/h so angepasst, dass der spezifische Verbrauch am geringsten ist.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 13. Januar 2024 um 15:43
    • #29

    welchen 150PS TurboDeutz hast den da drinn?

    Gruß Ralf

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 13. Januar 2024 um 17:03
    • #30

    Basis ist ein BF4L913C F/x125, eine spez. Edition für TAM Maribor.

    Einmal editiert, zuletzt von altes Wohnmobil (13. Januar 2024 um 17:11)

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 13. Januar 2024 um 21:12
    • #31

    Hab ich so im Hinterkopf vermutet. Die alten Gebläsebrüller waren zwar anfällig aber im Verbrauch nicht besser als die Öl oder Wasser gekühlten Nachfolger

    Gruß Ralf

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 13. Januar 2024 um 21:56
    • #32

    "Die alten Gebläsebrüller waren zwar anfällig"

    Häh?

    Anfällig? Alt? Nicht besser? Jetzt hast Du mich schwer ins Herz getroffen....

    Baujahr 1989. Direkteinspritzer mit Fünflochdüse, keine Glühanlage. Öl-Luft-gekühlt mit thermostatischer Regelung v. Ölkühler und Lüfterdrehzahl

    220 g/kWh. Das ist nicht schlecht für so ein Eisenschwein- meine ich.

    Aber okay, ich drifte vom Thema ab und schließe hiermit den Ausflug.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 14. Januar 2024 um 10:59
    • #33

    Ausbohren von Zylinderkopfschrauben. An dem hat so gut wie alles abgeblasen

    Bilder

    • Bild 462.jpg
      • 313,02 kB
      • 1.552 × 1.200

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Leerkabine
  • gfk Sandwich
  • Stahl
  • Stahlrahmen

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™