1. Portal
  2. Forum
    1. ForenĂŒbersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. BautagebĂŒcher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Gasinstallation

Truma Boiler Gas/Elektro, 10 Liter

  • alpöhi
  • 12. Dezember 2023 um 22:04
  • alpöhi
    Junior
    BeitrÀge
    42
    Wohnort
    Schweiz / ZĂŒrich / Winterthur
    • 12. Dezember 2023 um 22:04
    • #1

    GrĂŒezi


    Bei den ersten 6 Wochen Testfahrt hat fast alles so funktioniert wie es soll 😁.

    Heizung: Truma Varioheat mit nachgeschaltetem 220V-Element und eine Autotherm geben mir die freie Wahl zwischen Gas, 220V und Diesel. Die Truma CP plus Steuerung hatte bereits einen Totalausfall - Diesel musste einspringen.

    Warmwasser: Separater Truma Boiler Gas/Elektro.
    Das auf und ab der Aussenabdeckung vom Boiler nervt mich. Über den Wechselrichter kann ich den Boiler mit vertretbarem Energieaufwand laden. Die (Reserve-)Wahl Gas und Strom gefĂ€llt mir.
    GemĂ€ss Handbuch muss die Boiler-Aussenabdeckung auch bei 220V Betrieb weg. Warum, sehe ich nicht - die WĂ€rne geht hoffentlich ins Wasser und nicht nach draussen đŸ€”.


    Danke fĂŒr Erfahrungswerte und Tipps,
    Gruss Reto

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    BeitrÀge
    851
    • 17. Dezember 2023 um 08:48
    • #2

    Komische Sache, ist mir unklar. Schick doch mal nen Link mit der Anleitung, wo das steht. Vielleicht falsch ĂŒbersetzt?

    edit: schon gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von altes Wohnmobil (17. Dezember 2023 um 12:16)

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 17. Dezember 2023 um 11:17
    • #3

    Ciao zusammen

    Ich benutze den Boiler seit fĂŒnf Jahren und habe beim Elektrobetrieb die Abdeckung noch nie abgenommen.

    Stefan

    Lieber verrĂŒckt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    BeitrÀge
    851
    • 17. Dezember 2023 um 12:15
    • #4

    Möglicherweise will man vermeiden, das bei versehentlichem oder systembedingten Start der Gasbrenner-Funktion (Frostschutz z.B. bei 230V-Ausfall) die Abgase nicht abziehen können.

    "

    Bei ausgeschaltetem Boiler vor Beginn

    jeder Fahrt die Kaminkappe aufsetzen.

    Darauf achten, dass diese fest sitzt und eingerastet

    ist (Unfallgefahr). Defekte Kaminkappen

    dĂŒrfen nicht mehr verwendet werden.

    Wird dieser Punkt nicht beachtet, besteht kein

    Garantieanspruch. Vor Inbetriebnahme des

    Boilers unbedingt die Kaminkappe abnehmen!"

    Das schließt also auch den 230V-Betrieb ein.

  • alpöhi
    Junior
    BeitrÀge
    42
    Wohnort
    Schweiz / ZĂŒrich / Winterthur
    • 17. Dezember 2023 um 14:59
    • #5

    Danke!

    Zitat von Robur el conquistador

    ...

    Das schließt also auch den 230V-Betrieb ein.

    Das hatte ich auch so verstanden, darum meine Verunsicherung.

    Zitat von Robur el conquistador

    Möglicherweise will man vermeiden, das bei versehentlichem oder systembedingten Start der Gasbrenner-Funktion (Frostschutz z.B. bei 230V-Ausfall) die Abgase nicht abziehen können.

    Das wird bei mir kaum vorkommen. Die Boiler-Gaszufuhr schliesse ich immer ĂŒber den separaten Gashahn.

    Zitat von sasisust

    Ciao zusammen

    Ich benutze den Boiler seit fĂŒnf Jahren und habe beim Elektrobetrieb die Abdeckung noch nie abgenommen.

    Stefan

    du bekrÀftigst mich in meinem Vorhaben :)

    Gruss Reto

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    BeitrÀge
    851
    • 17. Dezember 2023 um 15:22
    • #6

    "Das wird bei mir kaum vorkommen"

    Nie wÀre besser, bevor man vergast wird.

    Sollte aber vom Hersteller technisch / baulich schon irgendwie ausgeschlossen sein, dass man nicht doch versehentlich das Ding startet. Na, vermutlich erstickt die Flamme recht schnell und der FlammenwÀchter beendet das Drama.

    Kann ja auch andere Ursache haben, z.B, vom Schnee zugeweht.

    Also wachsam sein, aber auch ich wĂŒrde die Kappe drauf lassen bei 230V-Betrieb und Gasventil zu.

  • alpöhi
    Junior
    BeitrÀge
    42
    Wohnort
    Schweiz / ZĂŒrich / Winterthur
    • 17. Dezember 2023 um 15:38
    • #7
    Zitat von Robur el conquistador

    "Das wird bei mir kaum vorkommen"

    Nie wÀre besser, bevor man vergast wird.

    Diese Formulierung bedeutet bei mir: "NIE" unter BerĂŒcksichtigung von "sag niemals nie" :)

    Ausserdem steht in der oben zitierten Anleitung weiter hinten:

    Bei "Inbetriebnahme Gasbetrieb" ist Kaminkappe abnehmen explizit erwÀhnt.

    Unter "Inbetriebnahme Elektrobetrieb" steht nichts von Kaminkappe.

    Ein Widerspruch zur vorangehenden absoluten Formulierung "Vor Inbetriebnahme des Boilers unbedingt die Kaminkappe abnehmen!""

    Ich war einfach etwas verunsichert und suchte ein paar ergÀnzende Inputs.

    Dann bin ich jetzt wohl bombensicher :)

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 17. Dezember 2023 um 16:24
    • #8

    Mit Klappe startet er gar nicht, im Gasbetrieb, geht sofort auf Störung, keine Verbrennungsluft. Eigentlich kann man nichts falsch machen, im schlechtesten Fall hat man nur kaltes Wasser 😉

    Lieber verrĂŒckt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • alpöhi
    Junior
    BeitrÀge
    42
    Wohnort
    Schweiz / ZĂŒrich / Winterthur
    • 17. Dezember 2023 um 16:32
    • #9

    Danke

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    BeitrÀge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 17. Dezember 2023 um 16:32
    • #10

    Das einzige was es zu Pflegen gibt, ist der Kondenswasser Austritt. Sollte unbedingt immer frei sein sonst „ ersĂ€uft „ irgendwann ein Teil der Flamme. Wenn sie nicht perfekt brennt geht er auch auf Störung.

    Stefan ( wĂŒrde ihn immer wieder kaufen auch wenn er etwas altmodisch anmutet )

    Lieber verrĂŒckt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene BeitrÀge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

JĂ€hrlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. DatenschutzerklÀrung
  3. Impressum
GefÀllt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™