1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Die Antwort lautet: 42 - Unser Projekt Four Two - Für Zwei - GFK-Sandwich-Koffer auf SCAM SM35

  • SwissRocks
  • 1. August 2023 um 16:22
  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2023 um 16:22
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich grüsse Euch aus der Schweiz, wo heute unser Nationalfeiertag stattfindet und wegen des eher durchzogenen Wetter, eher keine Gartenparty durchgeführt werden wird. Darum stöbern im Netz und neues Forum gefunden 8) um weitere Ideen und Infos zu unserem Bau- und Reiseprojekt zu finden.

    Nach Reisen in gemieteten "Wohnmobilen"

    - Namibia - Landcruiser

    - USA - "Tupperware"

    und gekauft
    - USA - Cherokee mit Offroadanhänger

    haben wir uns Ende 2021 ein Allrad-Chassis "angelacht" - Ein ehemaliges Gemeindefahrzeug, ein SCAM SM35. In Orange - nicht meine Wunschfarbe, aber ich versuche mich damit anzufreunden.

    Und dann mit der Planung der Kabine begonnen.

    Plan:

    - ein kompaktes Reisemobil für jede Strasse in Europa

    - Raum für 2 Persionen, auch mal für ein/zwei Regentage

    - Ausstatung ohne Umbau des Bettes

    - spätestens 5 Jahre nach Planung sollen alle Kinderkrankheiten und Planungsfehler behoben sein

    Ist:

    siehe Galerie Projekt 42

    Liebe Grüsse Harald

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. August 2023 um 17:19
    • #2

    Hi und willkommen im Forum!

    Da hast du ja ein schönes Projekt angefangen.

    Wäre es nicht vielleicht 13cm kürzer auch gegangen? Wegen den Fährtarifen.

    Wie sieht das denn mit dem Gewicht aus? Ich vermute mal SM35 bedeutet 3,5to??? Was wiegt das Fahrgestell denn leer?

    Gruß, Holger

  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2023 um 18:27
    • #3

    Danke!

    Also nach der letzten Anpassung, evtl. habe ich das auf der Gesamtvermassung nicht nachgetragen

    Aktuell sind es 6.05m ??‍♂️

    Und ja SM35 = 3.5to und wir sind Gewichtsaffin.

    Wenns reicht ist‘s Ok,

    Sonst wird sie 4.5to (muss „nur“ Federn tauschen) ist „nur“ teuer (müssen vergoldete von Feenhänden gefertigt worden sein ?)

    Das Leergewicht war 2140

    mit Leerkabine, ohne Fenster/Klappen 2740

    Aktuell 3030 mit Fenster, Türe, Kühlschrank und Bett sowie 1/2 Küche

    Wir sehen dann weiter!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. August 2023 um 18:34
    • #4

    Uuh, das wird aber gaanz knapp.

    Meine Kabine ist ja ein bisschen kleiner und Leichtbau-GFK: 400kg leer incl. der Rahmenträger.

    Chassis leer 1850kg.

    Am Ende alles voll beladen incl. 70L Wasser, 2 Bikes mit Rahmenträger: 3370kg

    Und ich hab überall sehr auf das Gewicht geachtet, Holz von unten ausgefräst usw.

    Gruß, Holger

  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2023 um 19:08
    • #5

    Ja, kann knapp werden ..

    Wir haben innen nur mit Gfk- und Holzsandwich gearbeitet und planen 35l Wasser..

    Wie geschrieben: wir achten drauf und wenns zu knapp wir, wirds „nur“ teuer aber ohne Rückbau und dann gibt’s 120l Diesel und 180l Wasser ?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. August 2023 um 19:43
    • #6

    Hoi Harald und härzlich willkommä do!

    Än SangtGallor!

    Endlich bin ich nicht mehr allein! ;)

    Woher kommst Du genau? Und hast Du noch Platz für mich um mein Projekt aufzubauen???

    LG us äm Rorschorbärg

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2023 um 20:39
    • #7

    Hallo Harald,

    willkommen im Forum. Tolles Projekt.

    Bezüglich Leichtbau hast du dir ja einen passenden Kabinenbauer ausgesucht. Ich vermute 33mm Wand- und 50mm Bodenstärke?

    Immer wieder erstaunlich, was die Kiste dann dennoch auf die Waage bringt.

    Bin auf weitere Bilder und Berichte gespannt.

    Grüße Philipp

  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2023 um 20:43
    • #8
    Zitat von Picco

    Hoi Harald und härzlich willkommä do!

    Än SangtGallor!

    Endlich bin ich nicht mehr allein! ;)

    Woher kommst Du genau? Und hast Du noch Platz für mich um mein Projekt aufzubauen???

    LG us äm Rorschorbärg

    Hoi ?

    Ich wohne in St.Gallen selbst.

    Leider fehlt mir auch der Platz, sodass ich jeweils für die Bauphase zu meinem Schwager ins Bieler Seeland ausweichen muss.

    Alles anzeigen
  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2023 um 22:18
    • #9
    Zitat von Picco

    Hoi Harald und härzlich willkommä do!

    Än SangtGallor!

    Endlich bin ich nicht mehr allein! ;)

    Woher kommst Du genau? Und hast Du noch Platz für mich um mein Projekt aufzubauen???

    LG us äm Rorschorbärg

    Hoi ?

    Ich wohne in St.Gallen selbst.

    Leider habe ich selbst keinen eigenen Platz. Ich „muss“ jeweils zu grösseren Bauphasen zu meinem Schwager ins Bieler Seeland fahren, da sein Kollege eine Zimmerei mit Halle und Maschinenpark hat.

    Grüsse Harald

    Alles anzeigen
  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2023 um 22:24
    • #10
    Zitat von Phil

    Hallo Harald,

    willkommen im Forum. Tolles Projekt.

    Bezüglich Leichtbau, ,Ich vermute 33mm Wand- und 50mm Bodenstärke?

    Bin auf weitere Bilder und Berichte gespannt.

    Grüße Philipp

    Hi Philipp

    Danke ☺️ Ja, der passende Plattenlieferant ist Gold Wert und

    dann jemand zu kennen der eine Zimmerei hat und diese Halle mit dem ganzen Maschinenpark (inkl. Hallenkran) günstig bereit stellt.

    Wände und Boden sind durch die Zusatzschichten knapp dicker:

    36 für die Wand und 55 Boden.

    Weitere Bilder folgen bald!

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 3. August 2023 um 12:25
    • #11

    Auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.

    Zitat von SwissRocks

    ein SCAM SM35

    SCAM/Bremach waren auch mal zuoberst auf meiner Liste meiner Wunschfahrzeuge. Ist aber aus verschiedenen Gründe nicht dazu gekommen.

    Wie ist das heute, ist man da für Ersatzteile immer noch auf den Christ angewiesen oder gibt es noch andere Bezugsquellen, jetzt von den Standard-Iveco-Teilen mal abgesehen?

    Zitat von SwissRocks

    Sonst wird sie 4.5to (muss „nur“ Federn tauschen) ist „nur“ teuer (müssen vergoldete von Feenhänden gefertigt worden sein ?)

    Wenn Alle Stricke Reissen, Bieri Federn in Kriens. Die machen es auch nicht für umsonst, aber gerade bei Blattfedern bist du da sicher nicht verkehrt.

    Die haben mir für meinen Ami einen 2.5" Einschub mit Kugelkupplung auf Mass gebaut, 3.5t Anhängelast und 350kg Stützlast und genau so auch in CH eintragungsfähig für 250.-Fr...kann man nicht meckern.

    Die Blattfedern hinten wurden nachgebogen damit das Auto voll beladen wieder gerade steht, müsste ich nachschauen was das gekostet hat. Arbeit war top. Aber sind schon ein paar jährchen her...daher besser direkt nachfragen.

    Zitat von SwissRocks

    In Orange - nicht meine Wunschfarbe, aber ich versuche mich damit anzufreunden.

    Könnte man auch umlackieren... ?

    Zitat von Picco

    Endlich bin ich nicht mehr allein! ;)

    Picco, wieso fühlst du dich denn so alleine hier im Forum? ?

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. August 2023 um 14:00
    • #12

    Hoi Urs

    Zitat von Urs

    Picco, wieso fühlst du dich denn so alleine hier im Forum? ?

    Du als 'Schtaiboggtschinng' aus dem hintersten Tal Graubündens müsstest doch wissen wies ist wenn niemand aus der näheren Umgebung im Forum ist... ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. August 2023 um 18:44
    • #13

    Hoi zäme

    Merci für die Willkommensmeldungen.

    Urs

    Ersatzteile:

    Christ ziert sich nach CH zu liefern, wohl wegen Rölli, die für die Schweiz eingetragen/zuständig sind.

    Iveco-Teile sind kein Problem / Fiat eher auch nicht / SCAM in IT ist harzig/teuer/schweigsam/undurchsichtig..

    Federn:

    Dem Namen nach kenn ich Bieri, habe die auch mal angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen.
    Dann müsste nur noch der Importeur (Rölli AG) mitspielen und dann wäre ich im 7. Himmel ;)

    Farbe:

    Wir, vorallem mein Schatz 8o , hat beschlossen, dass wir aus Budget-Gründen auf eine Farbänderung verzichten...

    Grüsse Harald

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 5. August 2023 um 10:57
    • #14
    Zitat von SwissRocks

    Christ ziert sich nach CH zu liefern, wohl wegen Rölli, die für die Schweiz eingetragen/zuständig sind.

    Ach ja, den Rölli gab es vor 15 Jahren auch schon. Aber damals waren die Märkte noch nicht so eindeutig aufgeteillt und ich hatte die ersten Schritte zum Kauf eines Bremachs beim Christ eingeleitet. Nachdem ich bei einem Bremachfahrer probesitzen durfte habe ich den Christ mit ein paar sachliche aber kritische Fragen konfrontiert...seitdem hat er sich tot gestellt und keine Mails mehr beantwortet. Das war der Punnkt an dem ich entschieden hab dass es für mich der falsche Weg ist auf ein Basisfahrzeug zu setzen wo ich im Pannenfall von einer, im bessten Fall 2 Personen und deren Launen abhängig bin. Im nachhinein hab ich von einem Ex-Bremachfahrer so Aussagen gehört wie: Man habe in der Comunity gewusst dass er empfindlich gegenüber Kritik reagiere und man ihn nicht verärgern dürfe, man habe halt eher die Faust im Sack gemacht und man beisst nicht die Hand die einem füttert... Was wirklich daran ist weiss ich nicht, ich hab ihn ja nie richtig kennengelernt und vielleicht ist es jetzt auch ganz anders. Aber vielleicht ist es hilfreich damit du nicht den gleichen Fehler wie ich machst und ihn verärgerst, vielleicht bist du irgendwann doch noch auf ihn angewiesen.

    Zitat von SwissRocks

    Iveco-Teile sind kein Problem / Fiat eher auch nicht / SCAM in IT ist harzig/teuer/schweigsam/undurchsichtig..

    Da hat sich also nichts getan, genau so war es auch schon vor 15 Jahren.

    Zitat von SwissRocks

    Dem Namen nach kenn ich Bieri, habe die auch mal angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen.

    Achja, jetzt wo du es schreibst, da war noch was. Ich hab von einem Bekannten den Tip bekommen und die genau gleiche Erfahrung gemacht wie du. Nach einem Anruf lief dann alles problemlos.

    Meine Erfahrungen beim Bau meines Womos: In der Ami-Szene, bei Speditionen und bei Fahrzeugbauern laufen Emails in einer sehr hohen Prozentrate ins leere.

    Ob der Bieri den ohne Rölli/Christ aufgelastet bekommt ist fraglich. Ob die miteinander Arbeiten wohl auch...da hilft sicher ein Telefonat.

    Nur so als Denkanstoss: Ich wollte meinen Chevy ablasten auf 3.5t und nach Umbau zum Womo wieder auf die 4.8t die er ab Werk hat auflasten. Da wurde ich von der Mfk ans Dect verwiesen und das wäre auf eine Fahrwerksprüfung hinausgelaufen, da man angeblich nicht wissen könne ob am Fahrwerk bei der Ablastung was gemacht worden sei...Kostenpunkt *ab* 20'000.-. Also besser im vornherein ganz genau klären was Sache ist.

    Zitat von SwissRocks

    Wir, vorallem mein Schatz 8o , hat beschlossen, dass wir aus Budget-Gründen auf eine Farbänderung verzichten...

    Dafür gibt es eine Einfache Lösung: Du schenkst der liebsten ein verlängertes Wellnesswochenende mit einer Freundin und holst im Baumarkt ein paar Spraydosen... 8o;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • SwissRocks
    Experte
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Gallen
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. August 2023 um 15:33
    • #15
    Zitat von Urs

    Ach ja, den Rölli gab es vor 15 Jahren auch schon.

    Da hat sich also nichts getan, genau so war es auch schon vor 15 Jahren.

    Ob der Bieri den ohne Rölli/Christ aufgelastet bekommt ist fraglich.

    Gruss

    Urs

    Na, teilweise..

    Zumindest ist der Scam grösstenteils Iveco und Fiat somit ist Motor, Kabine und Achsen klar, Chassis ist original SCAM, was ein Vorteil ist, da es sehr steif ist. Und Verteilgetriebe ist ZF.

    Ich werde mal bei Bieri klingeln lassen und wenn die finden, sie könnten Federn machen damit bei Rölli nochmals anklopfen.

    Mal schauen, aber erst muss ich ein Wohnmobil bauen, weil sonst die Auflastung zwar eingetragen werden könnte, aber die Emmisionswerte das Fahren nicht erlauben, erst wieder wenn ich ein WoMo eingestepelt habe ?

    Man wird sehen!

    Grüsse

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™