1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Atego 818 2013 Eur6 Auflastung

  • berni_digital_nomad
  • 19. Juli 2022 um 21:12
  • berni_digital_nomad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 19. Juli 2022 um 21:12
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    Seit Jahren lese ich begeistert mit und will mir nach diversen 3,5 Tonnen Kastenwägen einen >7,5to Koffer ausbauen. CE vorhanden.

    Wir sind zu zweit und wohnen seit kurzem Vollzeit in DE im Fahrzeug.

    Aufgrund der Mobilität sehe ich einen 6 Meter Koffer als ideal an. Vom Gewicht könnte es aber ruhig ein 12to Fahrgestell sein.

    Hab jetzt einen schönen 6m Koffer auf nem gepflegten 818er Atego EUR6 aus 2013 entdeckt.

    Wer kann mir Tips geben, wie ich mit der VIN auf ne Ausstattung komme?

    Oder wo ich bei Daimler anrufen soll, um die Herstellerbescheinigung aka. verbindliche Aussage zu bekommen?

    Stehen im COC Papier die max. zulässigen Gewichte? Der Fzg.Schein und die Plakette in der Tür geben nur die 7,49 to mit entsprechenden Achslasten her.

    Könnt mir gerne Tipps geben für Alternative 6 m Koffer Fahrgestelle (muss kein frischdienst sein)

    Mein Anforderungen sind - korrigiert mich gerne - LuFa hinten wegen Niveauregulierung, gerne Automatik und ein SperrDiff HA. Und ne Klima natürlich.

    Viele Grüße und Danke für nen Kommentar

    Berni

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 19. Juli 2022 um 21:45
    • #2

    Hallo Berni,

    schick mir mal die FIN, ich hab Daimler Software WIS dann schau ich mal.

    Die Software gibt's für kleines Geld "gebraucht" bei Ebay.

    Ein Goldstück für jeden Mercedesfahrer.

    Gruß Ralf

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 19. Juli 2022 um 21:49
    • #3

    ..Mein Anforderungen sind - korrigiert mich gerne - LuFa hinten wegen Niveauregulierung, gerne Automatik und ein SperrDiff HA. Und ne Klima natürlich

    Genau so "muss" er sein :)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 20. Juli 2022 um 08:53
    • #4

    Warum suchst Du denn nicht direkt ein 12t-Fahrzeug, wenn Du über eine Auflastung nachdenkst.

    Bei den 7,5-Tonnern ist man recht schnell an der Belastungsgrenze (eigene Erfahrung). Zum anderen ist es für das Material immer besser, ein Fahrzeug unterhalb der Maximalbelastung zu fahren-

    Ein weiteres Kriterium ist, dass die 12-Tonner 19-Zoll Bereifung haben, im Gegensatz zu den 17,5 Zöllern bei den 7,5ern. Besser zu bekommen und mehr Bodenfreiheit.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • berni_digital_nomad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 20. Juli 2022 um 09:59
    • #5

    Das ist tatsächlich auch die von mir präferierte Variante - ich weiß nur noch nicht, woher ich einen 12er mit nem gefühlt sehr seltenen 6 Meter Koffer bekomme.

    Ich denke kürzen ist eher nicht so praktikabel? Demontage LBW wird dann ohnehin ein Thema.

    Hat schon jemand eine Kürzung vorgenommen? Aus anderen Threads lese ich immer wieder, dass das nur bei GFK ne gute Option darstellt.

    Kann natürlich auch sein, dass ich mir unnötig Gedanken wegen der Länge mache.

    Fahre privat seit Jahren nur 6 Meter Transporter, denke den leichten Knall hab ich hier sicher ab :)

  • juniem
    Frisch-dabei
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Grafschaft Bentheim
    • 20. Juli 2022 um 10:45
    • #6

    Moin, Berni

    8m Wohnraum ist auch 'ne annehmbare Grösse ;)

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=341670402&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelDescription=büro&pageNumber=1&scopeId=MH&action=eyeCatcher&fnai=prev&searchId=73aa45d8-f84c-5894-ea5c-1a58e3b453a2

    'nen 12-Tonner auf 7,5 Tonnen ist natürlich sehr grenzwertig . . .

    Grüsse Jürgen

    alle sagten: ...das geht nicht... - dann kam einer, der wusste das nicht und ...hat's gemacht

  • berni_digital_nomad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 20. Juli 2022 um 11:05
    • #7

    Update:

    War heute früh beim freundlichen Mercedes Service und da hat sich beim Objekt meiner Begierde ein 5 Jahres Wartungsstau und vermutlich ne Option auf Standschäden offenbart.

    Mal sehen wie das weiter geht ;)

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 20. Juli 2022 um 15:29
    • #8

    In Ruhe weitersuchen, irgendwann kommt der Richtige.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 20. Juli 2022 um 17:00
    • #9

    ....ich hab 2 Jahre gesucht und den Koffer der auf dem Fahrzeug war, den hab ich entsorgt.

    Ich würde bei einem 6m Koffer auch nen 12t nehmen, gerade das Euro6 Auto ist ja noch mal schwerer als der Euro5.

    Ich würde wieder einen Euro5 nehmen, wobei die mittlerweile ja seit fast 10 Jahren nicht mehr gebaut werden.

    Ohne Partikelfilter und dem weiteren Euro6 geraffel fühl ich mich wohler.

    Adblue ist schon blöd genug.

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Juli 2022 um 08:54
    • #10

    Hallo Berni,

    wenn die 7,5t doch etwas an Gewichtung haben kannst Du auch mal nach Mercedes Vario schauen.

    Die haben gute Zuladungswerte.

    Du erwähnst sehr häufig deine Kastenwägen was in mir die Frage weckt ob Du etwas Bammel hast vor den großen Fahrzeugen???

    Klein und handlich ist das eine, wohnen mit ordentlich Raum bringt halt auch Fahrzeugmaße mit sich die nicht mehr klein und handlich sind.

    Anders gesagt, einen Tod muß man sterben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • berni_digital_nomad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 21. Juli 2022 um 17:40
    • #11

    Hallo Christopher,

    Die Frage ist ja fast gemein ;) fahre gerne LKW - Lieblingsbeschäftigung früher bei der Bundeswehr ;) - meine bessere Hälfte hat ihren Wunsch nach tendenziell kleineren Fahrzeugen geäußert.

    Denke das ändert sich schlagartig wenn sie den C Führerschein macht. (Ist geplant)

    Aber ich glaub das Ding ist innerlich schon entschieden, mir gefallen die kleinen 8xx einfach nicht wirklich. Die Reifen sind so klein….

    Woher kommen die Kastenwägen? Ich hab die privat genutzt und war viel auf der Autobahn.

    Das mit den Varios ist ne feine Sache grundsätzlich und ist den Dailys emotional überlegen. Glaube dennoch, dass der Komfort den Ausschlag Richtung LKW geben wird.

    Ich halte euch auf dem laufenden ✌️ sehe die nächsten Fragezeichen beim Kauf der Reifen schon auf mich zukommen…

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 21. Juli 2022 um 18:35
    • #12

    Ich hätte fürs Bauchgefühl auch lieber nen Vario genommen.

    Aber mein Kopf hat wohl dann doch "sinnvoller" entschieden.

    Motorzugängigkeit ist "besser"

    Klima ist beim Atego fast Serie und die funktioniert sogar ordentlich

    modereres Fahrerhaus, aber auch der Beifahrerseite in der kurzen Ausführung für alle über 1,6m wenig Möglichkeiten zum Rumlümmeln

    "Flüsterleise" auch bei 100km/h, bei 80km/h schau ich, um zu kontrollieren ob wir noch fahren, immer auf die Bäume am Straßenrand ?

    Bei Radstand 3,6m hat der Atego den gleichen Wendekreis wie der große Ducato

    7,5t und 210PS sind abseits der Autobahn nicht soooviel schlimmer als meine großen, überladenen Sprinter vorher

    Einziger techn. Vorteil der beim Vario für mich übrig geblieben ist,

    ist die geringer Fahrzeugbreite, meine 2,35m fühlen sich trotz gekürzten Spiegeln nicht immer gut an?

    Aber nach 30tkm hat sich auch der Kastenwagenfahrer (fast) dran gewöhnt.

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Juli 2022 um 09:12
    • #13

    Hallo Ralf,

    die Bewegungsfreiheit auf der Beifahrerseite und der leicht zu realisierende Durchgang nach hinten war für uns mit Kauf entscheidend für den Vario.

    Von der deutlich besseren Zuladung gegenüber der Ategos ganz zu schweigen. Wir sind jetzt Urlaubsfertig mit vollen Tanks bei noch einer Tonne Restzuladung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • berni_digital_nomad
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 23. Juli 2022 um 18:54
    • #14

    An der Stelle mal einen lieben Dank für die tolle initiale Unterstützung hier im Forum.

    Für mich ein kleines Zwischenfazit:

    - wahrscheinlich wird‘s ein großes Auto, diese 7,49to Auflasterei ist allein schon wegen der Optik nix für mich.

    - der derzeitige Wohnmobil Hype schlägt sich preislich auf die kleinen LKW durch, so dass sich ein schweres Fahrzeug preislich nichts nimmt.

    - womobox ist ein cooles Forum

    Ich werde mich weiter umschauen und suchen.

    Schönen Abend :)

    Berni

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™