1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Duschkabine setzen / Boden im Badbereich

  • Schweden-Tourer
  • 15. November 2021 um 13:47
  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 15. November 2021 um 13:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin am hin und her überlegen wie ich am besten den Bodenbereich des Bades machen soll.

    Bislang hatte ich gedacht, dass ich die Wanne einfach auf den Boden setze und die Durchführung grade nach unten mache.

    An der Durchführung halte ich auch fest, aber ich weiß noch nicht ob ich quasi einen Zwischenboden reinsetzen soll (evtl. aus Styrodur oder Holz), in dem ich dann noch die Kabel in einem Leerrohr verlegen kann.

    Die müssten nämlich durchs Bad zum Schrank für die Heizung, Licht und Kühlschrank. Wäre die schönste und verdeckteste Lösung.

    Dann die Wanne abwinkeln und einsetzen.

    Hätte dadurch zwar ne Stufe zum Bad rein, aber das könnte dann auch direkt der Türanschlag unten sein.

    Über Ideen und Meinungen und Anregungen wäre ich euch echt dankbar.

    Hab da irgendwie ne kleine Blockade im Kopf. :/

    Wünsche allen einen guten Wochenstart. :)

    Daniel

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. November 2021 um 15:27
    • #2

    Nun, ich denke das ist eine Frage der gesamten Bodenkonstruktion und Gestaltung des Duschraumes.

    Bei mir ist unterm Laufboden der aus 8mm Sperrholz besteht, 30mm Luft für die Warmluft der Fußbodenheizung. Die Duschwanne ist am Rand genauso hoch und in der Mitte beim Abfluss auf null abgesenkt. Das Ganze ruht auf Holzleisten.

    Heute würde ich flächig 4mm wasserfestverleimtes Kiefernsperrholz drunter legen, um die Bewegungsenergie beim Auftreten im Eingangsbereich besser auf das Sandwich zu verteilen. Die Holzleisten sind eine zu geringe Fläche. Hier ein Foto vom Rohbau.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 15. November 2021 um 15:37
    • #3

    Danke schonmal für deine Antwort.

    Nunja, ich habe bis jetzt halt den blanken Boden sprich GFK-Sandwich als Boden.

    Den Bodenbelag hole ich morgen ab (Vinyl zum verkleben).

    Fußbodenheizung habe ich nicht, aber die Idee ist eigentlich ziemlich cool. Dass ich unter dem Bodezimmerboden auch etwas Luft lasse und nen kleinen Abzweig von der Truma hin lege :)

    ->Bislang war nur eine Luftzufür für das Bad in den Raum gedacht ^^

    Danke schonmal dafür.

    Werde mal weiter grübeln.

    UND ich bekomme keinen Warmwasserboiler!!!!! Elgena ist quasi nicht verfügbar und zu bekommen -.-

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. November 2021 um 16:10
    • #4
    Zitat von Schweden-Tourer

    UND ich bekomme keinen Warmwasserboiler!!!!! Elgena ist quasi nicht verfügbar und zu bekommen -.-

    oh, die Boiler kommen doch ohne Chips aus???

    Beachte unbedingt das im Eingangsbereich sehr gerne der Boden nachgibt. Beim Ein- und Aussteigen entsteht unbewusst sehr viel überschüssige Energie welche das Sandwich nicht ohne Schäden aufnehmen kann!

    Und ja, die Duschwanne ist geheizt. Meine Prinzessin liebt mich dafür.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 15. November 2021 um 19:55
    • #5

    Ich bin einen anderen Weg gegangen und habe den Fahrzeugboden teilweise so hoch gelegt wie die Dusche.

    Ich habe mir eine GFK Wanne herstellen lassen, die Negativform kam von mir, die auf unterschiedlich hohe Leisten ruht.

    Ausgelegt mit Hartholzleisten ergibt das einen ebenen, flächenbündigen Boden bei dem man beim Duschen nicht im Wasser steht.

    in meinem Bautagebuch ist das näher erörtert.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

    Einmal editiert, zuletzt von frebeka (15. November 2021 um 20:02)

  • silverblack
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 15. November 2021 um 22:34
    • #6

    Hallo Daniel,

    ich habe dünne Leisten (2-7mm) als Abstandhalter aufgeklebt (Gefälle). Kleber auf die Leisten, die entstandenen Zwischenräume mit nem wasserdichten Schaum ausgefüllt. Direkt darauf die Wanne und zum trocknen darauf Lastverteilerplatte uns diese mit Steinen beschwert = vollflächig verklebt inkl Neigung zum Abfluss.

    Viele Grüße

    Matthias

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 16. November 2021 um 07:14
    • #7

    Moin Leute,

    vielen Dank für die guten Tips =)

    Das mit dem Boden ist ja auch genial Frebeka :)

    Ich werde die Wanne vermutlich selber herstellen und kanten, sodass direkt ein leichtes Gefälle zum Abfluss ist, mal gucken.

    Und dann ist mir gestern eingefallen, dass ich ja auch nen Rahmen aus Aluminium-Vierkantrohr schweißen und den noch "füllen" könnte, mit Dämmmaterial o.ä.

    Dann kännte ich eine Deckschicht drauf machen und alles wäre super stabil und trotzdem noch recht leicht.

    Grüße

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. November 2021 um 09:50
    • #8
    Zitat von Schweden-Tourer

    ....

    Und dann ist mir gestern eingefallen, dass ich ja auch nen Rahmen aus Aluminium-Vierkantrohr schweißen und den noch "füllen" könnte, mit Dämmmaterial o.ä.

    ...

    Das mit dem füllen kannst du ruhig weglassen. Die Wandung des Alu-Rohres ist eine Mörder-Kältebrücke und wird das immer bleiben. Die Luft im Rohr isoliert um Welten besser wie das Material. Deswegen sind Alu-Fensterrahmen entkoppelt!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 16. November 2021 um 11:24
    • #9

    Achso, nicht falsch verstehen. Nicht das Alurohr selber füllen. Sondern den Beeich zwischen den Rohren (falls ich keine Fußbodenheizung einleite ^^ ) meinte ich.

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 7. April 2022 um 08:30
    • #10

    Kurzes Update,

    die Edelstahlduschwanne ist fertig und den Abfluss habe ich auch zusammengeschweißt.

    Warte noch auf Styrodur, was ich dann drinter klebe (50mm zum Abfluss hin abfallend) um dazwischen noch Leitungen legen zu können.

    Vll bekomme ich das über Ostern soweit fertig :)

    Grüße

    Daniel

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™