1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Grüße aus Skandinavien

  • Hartwig
  • 5. August 2020 um 18:14
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. August 2020 um 10:44
    • #41
    Zitat von Varaderorist

    Doch, für CHF 3,25 pro Tag oder 58,50 pro Monat schon!
    Ich finde,da gibt es Teureres: Österreich und vor allem Slowenien.

    Wenn es nur um die Maut geht, dann darf man auch nicht nach Norwegen fahren.
    Ich habe jetzt meine Mautabrechnung für unseren Norwegenurlaub bekommen. In drei Wochen insgesamt ca. 75 € Maut. Davon ca. 50 - 52 € für öffentliche Straßen über die Mautbox und der Rest für Privatstraßen (direkt vor Ort gezahlt).
    Dazu kommen dann natürlich noch die Kosten für die inländischen Fähren.

    OK, dafür macht es bei der Maut nichts aus, wie schwer das Wohnmobil ist. Die Kosten wären unter 3,5 t genau so hoch gewesen. Und bei den Fähren spielt die Länge die Rolle, nicht das Gewicht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. August 2020 um 15:37
    • #42

    Heute sind wir bis etwa 80km vor Göteborg gefahren, morgen gehts leider wieder auf die Fähre Richtung Maskenland.
    Der V8 begnügte sich mit 17.7 bis 18.6L/100km, man bemerkt hier die gediegene Fahrweise.

  • Gode_RE
    Gast
    • 29. August 2020 um 16:05
    • #43
    Zitat von Krabbe


    Ja, über EPC kommt auf jeden Fall immer noch die Rechnung für die „normale“ Maut.
    Vorher Registrieren macht Sinn bei Fahrzeugen mit aktueller Schadstoffklasse, da z. B.zumindest die Städtemaut inzwischen auch von der Schadstoffklasse der Fahrzeuge abhängig ist. Wenn man sich nicht registriert und somit auch nicht die Schadstoffklasse angibt, zahlt man automatisch den höchsten Betrag.


    Ist es sinnvoll, sich bei EPC zu registrieren, auch wenn man bereits eine BroBizz-Box hat? Also zusätzlich für den Fall, dass man irgendeinen gebührenpflichtigen Abschnitt befährt, der nicht über BroBizz abgerechnet werden kann? Gibt´s das überhaupt?

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 29. August 2020 um 16:57
    • #44

    Hallo Gode,

    Soweit ich weiss kooperieren da oben alle und ich hab auch im Bekanntenkreis noch nie gehört dass die Box nicht funktioniert hätte.

    EPC findet dich im Fall der Fälle auch ohne dass du dich registrierst...big brother is watching you ;) Wenn du die Box hast ist dein Kontrollschild eh dort bekannt, aber auch sonst finden sie dich, ist ja denen ihr täglicher job. Ich hab mich nie registriert und auch keine Box gehabt und es hat einwandfrei und ohne zusätzliche Gebühren auf Rechnung nach Hause funktioniert. Nur die Zahlungsfrist sollte man dann nicht verpassen sonst kann es teuer werden.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. August 2020 um 17:17
    • #45
    Zitat von Gode_RE


    Also zusätzlich für den Fall, dass man irgendeinen gebührenpflichtigen Abschnitt befährt, der nicht über BroBizz abgerechnet werden kann? Gibt´s das überhaupt?

    Nein, das gib es nicht. Oder wenn, dann nur auf privaten Mautstraßen, wo Du vor Ort bezahlen musst.
    Ansonsten ersetzt die BroBizz meines Wissens die AutoPass-Box komplett.

    Und eigentlich braucht die Box scheinbar noch nicht mal im Auto zu sein:
    Ich hatte meine AutoPass-Box ja beantragt (zusammen mit dem Mautvertrag) und dann nach Hause geschickt bekommen. Leider kam die Box zu spät an, so dass ich mir in Norwegen eine neue besorgt hatte. Ich dachte mir „ok, dann werden halt die ersten zwei / drei Tage über das Kamerasystem und EPC abgerechnet und dann über die neue Mautbox.
    Als jetzt die Rechnung von der Mautgesellschaft aus Norwegen (nicht von EPC) kam, waren die ersten 2 Tage, an denen ich keine Box im Auto hatte, mit drauf. Und zwar mit der Nummer der Mautbox, die zu Hause beim Nachbarn lag... Es wird scheinbar über das Kamerasystem erst abgeglichen, ob es einen Vertrag mit hinterlegter Mautbox gibt. Und wenn ja, dann darüber abgerechnet, auch wenn die Box garnicht im Auto war.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. August 2020 um 18:28
    • #46

    Die Box hatte ich dabei, war unnötig. Es werden aktuell alle Kennzeichen abfotografiert. Das System wird aber künftig nur noch über die kleine Box laufen. (So meine Info). Wir hatten satte Rabatte 50% genießen können.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 30. August 2020 um 10:26
    • #47
    Zitat von Hartwig


    Die Box hatte ich dabei, war unnötig. Es werden aktuell alle Kennzeichen abfotografiert. Das System wird aber künftig nur noch über die kleine Box laufen. (So meine Info). Wir hatten satte Rabatte 50% genießen können.

    Das gilt jetzt aber für die Fähren und nicht die Mautstraßen.
    Ich hatte zwei oder drei Fähren, da waren AutoPass Mautbrücken an der Auffahrt. Bei den anderen wurde Fotografiert.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 30. August 2020 um 10:53
    • #48

    Hallo Hartwig,
    wie war es mit Mücken im Süden?

    Gruss Karsten

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 30. August 2020 um 13:02
    • #49

    Manchmal grenzwertig. Hatten aber nur 4-5x diese Seuche. Einmal sind wir in die Kabine gesessen als der Wind weg war und die Mücken kamen.


    Mit Klimaanlage angenehm.


    Hat jemand das Thermazell Handgerät in Gebrauch?
    Interessant wäre eine Lösung für in die Kabine.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 31. August 2020 um 09:30
    • #50

    Danke

  • Gode_RE
    Gast
    • 31. August 2020 um 10:23
    • #51
    Zitat von Hartwig


    Hat jemand das Thermazell Handgerät in Gebrauch?


    Ja, wir haben das standardmäßig in allen Mobilen in der Ausrüstung.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 31. August 2020 um 14:18
    • #52

    Taugt?

  • Gode_RE
    Gast
    • 31. August 2020 um 14:44
    • #53

    Absolut. Wir setzen die aber nur draussen ein, wenn wir vor dem Fahrzeug sitzen. Dann halten die einen Bereich fliegviechfrei, der etwa einer Vorzeltgröße entspricht. Noch etwas besser, wenn man darüber die Markise ausfährt, dann staut sich die Aromaentwicklung darunter besser.

    Im Innenraum haben wir die noch nie getestet, weil wir überall doppelte Mückengitter vor den Fenstern und Luken haben, so dass auch die ganz kleinen Kriebelmücken nicht durch bzw. drum herum krabbeln können. Wenn die dran sind, ist wirklich mückenfreie Zone. Und das Zeugs, was durch die Tür mit reinkommt oder auf der Kleidung gesessen hat, wird durch nen "Insekten Schröter" gesprengt. 8)8)8)

    Habe damit aber nur Deutschland-Erfahrung. Wie´s in den nordischen Ländern funktioniert, weiß ich nicht. Da das Ding aber (soviel ich weiß) in Schweden erfunden wurde, vermute ich mal die "nordische Tauglichkeit". Teste das doch mal, Du bist ja gerade in Mückenhausen...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. September 2020 um 09:35
    • #54

    Danke.
    Insekter-Schröter? :?:

    Bei uns ist auch das Problem der Viecher die durch die Tür kommen. Wir haben von Biltema die elektrischen Fliegenklatschen (Empfehlung). Aber die Stechmücken sind so klein, daß sie teilweise durch das Maschengitter passen. Und nachts ist das echt nervig so ein Mistvieh zu bekommen. Die Stechmücken reagieren ja leider nicht auf die üblichen Fliegenfallen, sondern ausschließlich auf Körpergeruch und CO2.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 2. September 2020 um 12:25
    • #55

    Thermacell Handgerät hab ich grad ausgepackt, die Benutzung in geschlossenen Räumen ist untersagt...
    Schauen wir mal

    Gruss Karsten

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. September 2020 um 22:10
    • #56

    Deshalb habe ich es nicht gekauft. Wobei man riecht es ja nur kaum. Aber außen hält es ja die Viecher nur ab. Innen bräuchte ich irgendwas zur Exekution von dem Viechzeug :twisted:
    Die Mücken können ja nachts nicht mehr aus der Kabine "entkommen" falls das Teil an wäre.

  • Gode_RE
    Gast
    • 2. September 2020 um 22:48
    • #57
    Zitat von Hartwig


    Innen bräuchte ich irgendwas zur Exekution von dem Viechzeug :twisted:


    Ich habe Dir doch nen Tip "Insekten-Schröter" gegeben, haste nur mit nem Fragezeichen quittiert...

    https://www.google.com/search?q=Insek…chrome&ie=UTF-8

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. September 2020 um 23:19
    • #58

    Ich kenne den Begriff Schröter nicht :?:
    Die elektrische Fliegenklatsche haben wir natürlich im Einsatz. Die kleinen Mücken passen aber zwischen dem Drahtgewebe durch, so daß man sie nur schwer erwischt.
    Alles optische funktioniert ja leider nicht bei Stechmücken, auch wenn viele damit werben.
    Mein Ziel ist etwas zu finden was mich nachts schlafen läßt und ich nicht auf die Jagd gehen muß. 8)

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 3. September 2020 um 07:38
    • #59

    Wenn sie gar nicht erst reinkommen musst du sie ja auch nicht exekutieren, in der Wohnung hat es ohne Gestank funktioniert im Womo werd ich es ausprobieren und vor dem Eindunkeln laufen lassen.

    Gruss Karsten

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. September 2020 um 08:13
    • #60

    Die Alternative wäre ein Mückennetz über dem Bett.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™