1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Solaranlage überdimensionieren?

  • Audionrg
  • 19. Juni 2020 um 20:51
  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 21. Juni 2020 um 14:48
    • #21

    Hallo Ralf,

    Peter (nunmachmal) nutzt zur Versorgung von Waschmaschine und Induktionsplatten einen Generator von Denqbar. Der läuft im Eco-Modus nur mit der Drehzahl, die benötogt wird.
    Wenn diese Leistungsanforderung stark pulst, wie bei der Induktion meistens, ist die Steuerung vom Generator etwas überfordert.
    Beim reinen Inverterbetrieb über Batterien sollte das natürlich kein Problem sein.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 21. Juni 2020 um 16:48
    • #22

    https://ibb.co/PwMfzd6

    Das ist besagter Akku

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Juni 2020 um 18:44
    • #23

    Nunja, ich bin da etwas skeptisch was die verbaute Elektronik angeht. Und ob das Ganze auch das Gerüttele im Womo lange aushält? aber irgendwer muss es ja mal probieren :wink:

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. Juni 2020 um 19:23
    • #24
    Zitat von Varaderorist


    Hallo Ralf,
    Peter (nunmachmal) nutzt zur Versorgung von Waschmaschine und Induktionsplatten einen Generator von Denqbar.

    Ja okay , danke für die Erklärung !
    das kann ich genau so bestätigen !

    Induktion unter Generatorlauf geht bei uns auch nicht .
    Eigentlich sollte man den Multi so programmieren können , daß primär Wechselstrom vom Wechselrichter kommt und die Generatorleistung an das Ladegerät geht , aber da war ich etwas überfordert oder habe es falsch verstanden . Die Erklärungen bei Victron sind da manchmal mehr von marketing-Leuten als den Technikern gemacht .
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Steff66
    Gast
    • 21. Juni 2020 um 21:01
    • #25

    Die Multis sind professionelle, hochwertige Geräte, deren kompletter Funktionsumfang ein geweißtes Grundverständnis In Energietechnik erfordert.

    Ich würde als Laie auch nicht versuchen, medizinische Probleme, die über Heftpflaster oder Kopfschmerztabetten hinausgehen, zu lösen.
    Wenn man unbedingt mit einem Stromerzeuger mit Verbrennungsmotor in der Gegend herum blöken muss, ist ein Multiplus das Mittel der Wahl, Problemlasten wie Induktionskochfelder daran zu betreiben.
    Das gilt für Stromerzeuger jedweder Bauart, solange sie nicht Faktor 10 oder mehr überdimensioniert sind.
    Für Fernost-„Qualitätsprodukte“ wie Denqbar & Co. gilt das erst recht.
    Wer eine Last mit selbsttätiger Taktung an einem Inverteraggregat im ECO Modus betreibt, zeigt, das er nichtmal die Bedienungsanleitung verstanden hat...

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 22. Juni 2020 um 06:41
    • #26

    Hallo Steff,

    Du hast mit Deinen Ausführungen sicherlich 100%ig Recht und ich kann meist viel für mich dabei herausziehen.
    Aber warum kommt für mich Deine Art der Erklärungen immer irgendwie überheblich rüber.......?
    Ich glaube nicht, dass Du das nötig hast.
    Oder dürfen Amateure nicht versuchen, zumindest etwas professsioneller zu werden?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 22. Juni 2020 um 11:42
    • #27
    Zitat von Steff66

    Wenn man unbedingt mit einem Stromerzeuger mit Verbrennungsmotor in der Gegend herum blöken muss,

    ich habe lange gesucht , aber bis zum heutigen Tag noch keinen Stromerzeuger mit Elektromotor gefunden ,

    um deinen überaus freundlichen , aber wenig substantiellen Beitrag abschließend zu kommentieren .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • womobox-MOD
    Moderator
    Beiträge
    27
    • 23. Juni 2020 um 07:08
    • #28

    Hallo Steff66,

    Zitat von Steff66

    Die Multis sind professionelle, hochwertige Geräte, deren kompletter Funktionsumfang ein geweißtes Grundverständnis In Energietechnik erfordert.
    Ich würde als Laie auch nicht versuchen, medizinische Probleme, die über Heftpflaster oder Kopfschmerztabetten hinausgehen, zu lösen.

    Zitat von Steff66

    Wer eine Last mit selbsttätiger Taktung an einem Inverteraggregat im ECO Modus betreibt, zeigt, das er nichtmal die Bedienungsanleitung verstanden hat...

    Zitat von Steff66

    Wenn man unbedingt mit einem Stromerzeuger mit Verbrennungsmotor in der Gegend herum blöken muss,

    Du wurdest nun schon mehrmals von uns Mods und Admins gebeten deinen Tonfall zu mässigen.
    Hier bist wieder mal hart an der Grenze.
    Warum immer wieder so von oben herab?
    Dies ist eine Tonart die wir hier im Forum nicht lesen wollen!
    Dies ist nun die angekündigte letzte Ermahnung deinen Tonfall zu mässigen bevor wir die angekündigten Massnamen ergreifen.

    mfG
    womobox-MOD

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 24. Juni 2020 um 09:32
    • #29

    Steff66 zieht es vor das Forum zu verlassen anstatt seinen Tonfall zu mäßigen. Diesem Wunsch bin ich nachgekommen.
    Nun bitte wieder zurück zum Thema ;)

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™