1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Grauwasserpumoe - Abfluss

  • grijo
  • 26. April 2020 um 11:20
  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 3. Mai 2020 um 16:07
    • #21

    Wahle - light, aktuelle bin ich gedanklich bei dieser Lösung.
    Eine Wahle guliper 220 oder 320, ein manueller Schalter und ich hätte eine einfache Lösung-

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 3. Mai 2020 um 16:28
    • #22
    Zitat von grijo


    Das müsste ich unter den Koffer hängen und sehe da ein wenig das Problem bei Minusgraden, daher ist mir die Lösung mit innenliegender Saugpumpe, direkt an den Duschablauf, lieber.

    Glaub mir , das ist nicht nur ein kleines Problem mit den Minusgraden... man meint immer , so kalt wird´s nicht werden - Murphy kommt und sprengt über Nacht die satten Schweißfugen meines V4A-Tanks - das ist sowas von lästig....
    ergo Unterflurtanks geht gerade noch , aber bei extremen Temperaturen nicht unbedingt funktionstüchtig , aber Pumpen außerhalb ist ein absolutes no-go ! die kannst Du schon bei einem einmaligen Frosteinbruch komplett vergessen und den Urlaub anschließend auch . Entweder im beheizten Keller oder garnicht , ist meine Devise .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 3. Mai 2020 um 16:44
    • #23
    Zitat von urologe

    Glaub mir , das ist nicht nur ein kleines Problem mit den Minusgraden... man meint immer , so kalt wird´s nicht werden - Murphy kommt und sprengt über Nacht die satten Schweißfugen meines V4A-Tanks - das ist sowas von lästig....
    ergo Unterflurtanks geht gerade noch , aber bei extremen Temperaturen nicht unbedingt funktionstüchtig , aber Pumpen außerhalb ist ein absolutes no-go ! die kannst Du schon bei einem einmaligen Frosteinbruch komplett vergessen und den Urlaub anschließend auch . Entweder im beheizten Keller oder garnicht , ist meine Devise .

    Sehe ich genauso!
    Ich hatte mal einen 100-Liter-Speichertank einer Grundwassrpumpe aus dickem verzinkten Stahlblech in einer frostgeschützten Garage stehen........bis der Frostwächter ausfiel. Sah dann aus wie 'ne aufgeplatzte Bratwurst und die Pumpe war auch hin (und die war nicht aus Plastik).

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 3. Mai 2020 um 16:45
    • #24

    Da stimme ich euch vollumfänglich zu, deshalb ja die Pumpe IM Auto.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™