1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabine als 20 Fuss...

  • kenco
  • 20. Oktober 2019 um 13:07
  • kenco
    Junior
    Beiträge
    23
    • 20. Oktober 2019 um 13:07
    • #1

    LKW mit drei Punktlagerung für 20ft Iso Container hätte gern eine Kabine oben drauf in diesem Maße... nur halt nicht so hoch, bei der Innenhöhe reichen 2m

    Was nicht drauf soll, etwas Gebrauchtes oder der Schiffcontainer...

    Zum Ganzjahresbewohnen Wüste und mal ein Abstecher zum Winterurlaub nach Norwegen. Also überall :mrgreen:

    Welche bezahlbaren Ideen habt ihr dazu?

    Wir hatten eine Holzkabine besichtigt von einem Holzhaus-Hersteller und die üblichen GFK-Kabinen (hier wird's ja teilweise unbezahlbar durch die Allradhisterie z.Zt.)...

    Die Holzkabine kaum einer Berghütte gleich von Innenklima, hatte Fenster aus dem Baumarkt und auch sonst alles in Wohnqualität.... - Natürlich jenseits der 7.5to - Grenze

    Beste Grüße

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Oktober 2019 um 16:11
    • #2

    Hallo,

    vielleicht definierst Du bezahlbar etwas genauer!? Dann kann man einfacher einen Tip abgeben.
    Du schreibst das Du in der Wüste genauso unterwegs sein möchtest wie im Winter.
    Was für Vorstellungen/Ansprüche hast Du an die Kabine und deren Ausstattung?

    Vielleicht findet sich ja auch ein Aufbau mit welchem Du Dich arrangieren kannst der momentan vielleicht nur auf einem anderen Fahrgestell thront.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • kenco
    Junior
    Beiträge
    23
    • 20. Oktober 2019 um 17:10
    • #3
    Zitat von VWBusman


    Hallo,

    vielleicht definierst Du bezahlbar etwas genauer!? Dann kann man einfacher einen Tip abgeben.
    Du schreibst das Du in der Wüste genauso unterwegs sein möchtest wie im Winter.
    Was für Vorstellungen/Ansprüche hast Du an die Kabine und deren Ausstattung?

    Vielleicht findet sich ja auch ein Aufbau mit welchem Du Dich arrangieren kannst der momentan vielleicht nur auf einem anderen Fahrgestell thront.

    Gruß Christopher

    Hallo Christopher

    Innen kommt Selbstausbau...Momentan ist nur der Koffer gefragt! Ein Durchstieg nach vorn ist gut. Fenster, keine aus dem Campingregal, aber keine Luxusversion. Eher Haushaltsqualität. Tür ebenso.

    Ein 20ft Koffer gibt's um 4.000€... Koffer von "hippen Ausbauen" nicht unter 40.0000€ ohne Türen und ohne Fenster... Nach meiner Auffassung sollte was gutes Alltagstaugliches sogar ein Stück unter 20 k€ zu bekommen sein. Halt nur nicht vom "Möchtegern Luxus Expeditionshersteller"... Das derzeit so einige Hersteller von Expedditionsfahrzeugen NOCH auf "HÖHENFLUG" sind ist mir bekannt. Aber auch das wird sich wieder ändern :mrgreen:

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 20. Oktober 2019 um 17:50
    • #4

    40tsd? Aber nur komplett ausgebaut... Eine einfache gfk Kabine ohne Ausbau, ohne Fenster, ohne Zwischenrahmen mit 40 oder 50mm PU kostet bei ormocar unter 20tsd, bei anderen sicher nicht mehr...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 20. Oktober 2019 um 17:55
    • #5

    Aktuelle Preisliste ormocar : 4,7m x 2,35m x 2m (innen), 40mm PU für 15.040 euro..

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • kenco
    Junior
    Beiträge
    23
    • 20. Oktober 2019 um 18:27
    • #6
    Zitat von wiru


    Aktuelle Preisliste ormocar : 4,7m x 2,35m x 2m (innen), 40mm PU für 15.040 euro..

    Kabinenmasse nach 20ft Container:

    6 x 2,5m H ca. 2,20m

  • Gode_RE
    Gast
    • 20. Oktober 2019 um 18:38
    • #7

    Wie wäre es mit nem FM II Bundeswehrshelter? Hat in etwa dieselben Maße und kostet zwischen 2 - 6 k, je nach Zustand und Geldgier des Zwischenhändlers. Haben hier einige ausgebaut, ist ne sehr dankbare Angelegenheit.

    LG Gode

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. Oktober 2019 um 19:29
    • #8

    Schau doch mal im europäischen ausland. Da baut man auch koffer und das weniger teuer. Zb https://polcamp.com.pl/de oder http://www.cargo-van.eu oder https://www.vezeko.cz/de/produkte

  • kenco
    Junior
    Beiträge
    23
    • 21. Oktober 2019 um 06:35
    • #9
    Zitat von Gode_RE


    Wie wäre es mit nem FM II Bundeswehrshelter? Hat in etwa dieselben Maße und kostet zwischen 2 - 6 k, je nach Zustand und Geldgier des Zwischenhändlers. Haben hier einige ausgebaut, ist ne sehr dankbare Angelegenheit.

    LG Gode

    Die Idee hatte ich bei einem Pritschenfahrzeug...
    Nur geht's eben jetzt um einen Koffer in der Größe für die vorhandene ISO-Container-Aufnahme, also L / B 6,0 x 2,5m

    Sprich 20ft. Seekoffer halt nur nicht die Standard-Iso-Höhe.

  • Gode_RE
    Gast
    • 21. Oktober 2019 um 10:53
    • #10

    Und wie wäre es mit sowas: https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=D…Q2CkIzgI&adurl=

    "Container Rahmen:
    Breite - 2435 mm,
    Länge - 6055 mm
    Höhe - 2850 mm
    Gewicht: ungefähr 600kg
    Die Rahmen bestehen aus Stahlprofilen.
    Auf Kundenwunsch ist es möglich, eine andere Rahmengröße zu erstellen"

    LG Gode

  • kenco
    Junior
    Beiträge
    23
    • 22. Oktober 2019 um 08:36
    • #11
    Zitat von Gode_RE


    Und wie wäre es mit sowas: https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=D…Q2CkIzgI&adurl=

    "Container Rahmen:
    Breite - 2435 mm,
    Länge - 6055 mm
    Höhe - 2850 mm
    Gewicht: ungefähr 600kg
    Die Rahmen bestehen aus Stahlprofilen.
    Auf Kundenwunsch ist es möglich, eine andere Rahmengröße zu erstellen"

    LG Gode

    Alles anzeigen

    Guten morgen...

    Hört sich erstmal gut an ;)

    Hast du schon mal so gebaut?

    Macht man da dann Kühlhaussegmente rein oder wie?

    Beste Grüße

    Marco

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 10:38
    • #12

    Ja, Du kannst da Sandwichplatten reinkleben, z.B. GFK- oder Stahlsandwich. In die lassen sich dann wunderbar Fenster, Türen, Luken und Durchführungen einkleben. So hast Du nen stabilen Rahmen und trotzdem ne leichte Konstruktion. Ist schon alles schön winklig und verwindungssteif. Und man kann vorher die Aufnahmen für die Montage am Leiterrahmen montieren, und erst dann verzinken.

    Kleiner Tipp: Jeder halbwegs vernünftige Schlosser baut Dir so´n Ding auch, möglicherweise sogar etwas billiger. Musst ja noch 20% USt. und ggf. Transport hinzurechnen. Und beim Schlosser vor Ort könntest Du ja auch noch über andere Materialien reden. z.B. Edelstahl oder Alu.

    LG Gode

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. Oktober 2019 um 22:32
    • #13

    Oder Du nimmst Dir die Bodengruppe von einem alten 20 ft Container und setzt da einfach eine preiswerte fertige GfK-Kabine drauf.

    Die Bodengruppen bekommst Du für kleines Geld: Einfach einen alten See bzw. Lagercontainer mit Rostlöchern nehmen, die Flex ansetzen und fertig. Auch wenn der Container fertig ist, ist die Bodengruppe meist noch gut zu gebrauchen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™