1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Blog
  3. Holger's 3,5to Daily mit Ormocarkabine

Solar Vorbereitung

  • holger4x4
  • 13. Juli 2021 um 12:07
  • 1.855 Mal gelesen
  • 2 Kommentare

Die Kabine hängt derzeit noch beim Lackierer :|

Damit mal was weiter geht hab ich am Wochenende beim Freund das Solarmodul abgeholt, Qcells Hausmodul mit 360W, 1,75x1m. Das kommt hinten quer aufs Dach,

Weil mich aktuell bei der Solarmontage gestört hat, dass man nie drunter saubermachen kann, wird jetzt das Modul klappbar gemacht.

Hinten 4 VA Scharniere auf Alu Klebeplatten genietet, vorne mit Winkeln auf einer Airlineschiene verschraubt. Unterwegs aufstellen ist derzeit nicht geplant, weil ich nicht ihne Leiter aufs Dach komme. Das könnte man aber machen.

Das Modul bekommt noch 2 Vierkantrohre Alu 20x20 als Verstärkung drunter geklebt.

Solarregler ist ein Victron Bluesmart 100/30, der kann 440W, passt!

Eigentlich wollte ich ja 500W Solar. Es kommen dann ggf noch 150-200W auf das Fahrerhaus mit einem eigenen Regler. Aber da brauche ich erst mal das Auto und muss gucken was da vernünftig aussieht.

Gruß, Holger

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Möbelbau Tei 2 - TTT
  • Nächster Artikel Start Ausbau

Kommentare 2

Multivan
13. Juli 2021 um 14:03

Hallo,

das mit dem klappbar machen ist ein sehr gute Idee! :thumbup:

Aber sind solche Hausmodule für´s Fahrzeug geeignet?

Ich hab mir vor Kurzem sowas aufs Haus schrauben lassen, fand diese Rahmen dabei aber schon sehr minimalistisch.

Bei den ständig wechselnden Lasten auf einem Autodach hätte ich da meine Bedenken...?! :/

Gruß

Holger

holger4x4
13. Juli 2021 um 14:35
Autor

Jetzt hab ich ja auch schon ein Hausmodul drauf, allerdings was kleiner mit 185W.

Die Rahmen sind genauso wie bei 100W Rahmenmodulen für den Campingbereich.

Einzig Schwingungen der Fläche möchte ich noch etwas dämpfen mit 2 verklebten 4-kant Streben.

Dann sehe ich da kein Problem. Hagelfestigkeit usw müssen die Hausumodule auch bestehen.

Und sollte es doch mal kaputt gehen, dann bohr ich halt die Nieten aus und es kommt ein Neues drauf. Hat mich 130€ gekostet ;)

Kategorien

  • Bauberichte

Archiv

  1. 2022 (1)
    1. März (1)
  2. 2021 (47)
    1. November (1)
    2. Oktober (14)
    3. September (5)
    4. August (19)
    5. Juli (3)
      • Tag 1
      • Start Ausbau
      • Solar Vorbereitung
    6. Mai (2)
    7. April (3)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 12 Mitglieder und 140 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Dirk1971
  • Michael Kuhlmann
  • holger4x4
  • kolibri
  • KingWarin
  • sasisust
  • schorsch38
  • Ducato-Heere
  • Christian G.
  • gns_jonas
  • Thomas135
  • Urs
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™