Möbelbau Tei 2 - TTT

Hier nun das TTT in 9mm Birke-Multiplex Leichtbau. Die Innenflächen sind auf halbe Stärke runtergefräst.

Ikea Küchenmülleimer und Torbolo TTT Einsatz.

Ganz links unter die schmale Klappe kommt dann noch der Eimer fürs Einstreu.

Der TTT Deckel kann nach rechts geklappt werden, deshalb auch die Trennung damit auch mit Brille und Deckel drauf noch 90° geklappt werden kann.

Das Ganze wird dann noch weiß lackiert.

Hat dir der Artikel gefallen und möchtest du mehr über die Ausbaufortschritte erfahren?
Hast du Fragen oder Tipps? Dann hinterlasse hier ein Kommentar an den Autor: 6

  • Hallo Holger,

    mich würde mal interessieren wie schwer deine TTT ist. Die, die ich baute bringt mit Toboloeinsatz, 35 L Plastikeimer, WC Deckel, Ventilator, Urinsyphon gerade 9,3 Kg auf die Waage.

    Es fehlt noch der Vollauszug, mit dem der Eimer nach aussen gezogen wird.

    Wie gross ist dein Urinbehälter? Wirst du die Entleerung von aussen bewerkstellen?

    • Hi,

      ich kann im Moment die Holzteile mal wiegen. Der Eimer ist IKEA Küchenkram, WC Deckel vom Lidl, Ventilator wird ein PC Ventilator, alles Standardkrams. Urinbehälter wird ein Unterflurtank mit 45L, einfach weil der Platz da ist, sonst hätte ich 30L verbaut.

    • Hab grad mal gewogen: Die Holzteile auf den Bildern + VA Klavierband: 3,1kg

      Plastikteile (IKEA Eimer + TTT Einsatz): 1,4kg

      Syphon + Schlauch fehlt noch

    • da bleibt am Ende etwa 3 Kg Ersparnis, da nehm ich halt 2 Flaschen Wein weniger mit. ;)

      Vermutlich wird dein Tank schwerer, ich hab mit Sandwich gebaut. :)

    • Na komm, du hast do 2to mehr zur Verfügung ;)

      Haha 1
    • Nein 2,2 Tonnen. :P Ich laste noch mit Luftfeder auf 5700 Kg auf. Wenn Wasser, Abwasser, Urin, Diesel, Gas alles voll, Roller on Bord und urlaubsreif gepackt werden mir etwa 500 kg bleiben.

      Das letzte Wohnmobil hatte auch reisefertig 5 Tonnen ohne Abwasser und mit 50 l Wasser. Diesmal ist die Kabine etwa 300 kg leichter (kleinere Scheiben und weniger GfK)